Seite 1 von 2
trigger- verbindung
Verfasst: Do 13. Dez 2018, 09:08
von Fabian R Punkt
Moin,
ich habe meinen Denon AVR3300W mit einer alten Denon POA2800 endstufe aufgerüstet.
mag sein, daß die kleinen modernen endstufen besser sind, aber ich steh einfach auf die ollen monster.
jetzt hat der avr einen trigger-ausgang, der poa hat einen remote-control-eingang.
kann ich mit dem avr die endstufe ansteuern? sind nämlich anscheinend ganz unterschiedliche stecker, und ich will nicht, daß irgendwas abraucht,wenn ich beide einfach verbinde.
weiß das jemand?
beste grüße, fabian
Re: trigger- verbindung
Verfasst: Do 13. Dez 2018, 09:40
von Andreas H.
http://www.hifi-forum.de/viewthread-269-3717.html
Eventuelle Lösung: Endstufe mit einer Schaltsteckdose, die einen Triggereingang besitzt, betreiben.
Re: trigger- verbindung
Verfasst: Do 13. Dez 2018, 10:35
von Fabian R Punkt
ok, danke, dann gehts mit dem trigger-ausgang nicht.
aber der avr hat noch nen remote-out-ausgang . kann das funktionieren?
Re: trigger- verbindung
Verfasst: Do 13. Dez 2018, 11:14
von Andreas H.
Das sollte funktionieren.
Lt. BDA von Deinem Verstärker kann dieser durch entsprechende Vorstufen (AVR?) geschaltet werden.
Ob dafür ein Kabel mit bestimmten Spezifikationen gebraucht wird, entzieht sich meiner Kenntnis.
Denon-Support kann Dir evtl. auch weiterhelfen.
Re: trigger- verbindung
Verfasst: Do 13. Dez 2018, 11:43
von Weyoun
Hat jemand hierfür einen Login?
https://www.hifiengine.com/manual_libra ... 2800.shtml
Dort könnte man das Datenblatt oder die BDA ggf. herunterladen und dann klarer sehen.
Sollte das nicht generell ein Mono-Klinke-Kabel sein (12 V und Masse)? Oder gibt es im Bereich Triggerung auch Konstruktionen mit 3 oder gar vierpoligen Klinke-Steckern?
Re: trigger- verbindung
Verfasst: Do 13. Dez 2018, 12:58
von Fabian R Punkt
der POA hat einen "hohlstecker" wie so ein ladekabel, der AVR hat besagten 12-klijnkenstecker für den triggerausgang, und zusätzlich einen remoteausgang, da muß ich aber nochmal nachsehen, was da reinpasst.
Re: trigger- verbindung
Verfasst: Do 13. Dez 2018, 12:59
von Andreas H.
Re: trigger- verbindung
Verfasst: Do 13. Dez 2018, 14:37
von Weyoun
Ende der 90-er bestand die Dokumentation für den Endkunden neben der BDA noch zusätzlich aus der Stückliste der verwendeten Bauteile und einem (oder mehreren) Schaltplänen. Das waren noch Zeiten...
Leider sind die Schaltpläne in diesem Fall nur eingescannt und dann in ein PDF umgewandelt. Man müsste sich genau die Schaltung am Remote-In anschauen, um auf die benötigten Schaltspannungen schließen zu können (leider steht das in der BDA selber nicht konkret geschrieben). Ich tippe zwar auf 12V, aber die Schaltpläne sind mir in der Online-Ausgabe zu mickrig. Vielleicht ist ja das PDF im "eingeloggten Zustand" hochwertiger.
Re: trigger- verbindung
Verfasst: Do 13. Dez 2018, 15:21
von Fabian R Punkt
so, am AVR scheints ne mini-klinke am remote-ausgang(nicht trigger) zu sein.
kann ich denn was kaputt machen, wenn ich mir ein kabel zusammenlöte (mini-klinke nach hohl-stecker)
und das ganze mal anschliesse?
oder besser einfach den einschaltknopp am POA benutzen?
gruß, fabian
Re: trigger- verbindung
Verfasst: Do 13. Dez 2018, 15:32
von Andreas H.
Fabian R Punkt hat geschrieben:oder besser einfach den einschaltknopp am POA benutzen?
...oder , wie bereits erwähnt eine "Triggersteckdose" kaufen.