Seite 1 von 1

Soundbar anschließen / Was benötige ich für Komponenten

Verfasst: So 16. Dez 2018, 01:54
von danso
Hallo,

mit dem Umzug in ein neues Heim soll auch frischer Wind in die TV/Hifi Landschaft. Am liebsten würde ich auf eine der Nubert-Soundbars zurückgreifen, allerdings ob der jämmerlichen Konnektivität bin ich mir nicht sicher ob das für mich tatsächlich die beste Wahl ist.

Vorhanden sind:

- Sat Reciever
- TV Gerät(Pioneer Kuro)
- Beamer (Sony HWS)
- Playstation (zu vernachlässigen)
- alter AVR (Onkyo 606; kein WLAN, keine zwei HDMI Ausgänge)
- Fire Stick (ggf. irgendwann mal ein Nvidia Shield)

Was möchte ich genau machen:

- TV oder Beamer so anschließen, dass ich nicht dauernd umstecken muss
- Über WLAN Musik vom Smartphone zuspielen

Wenn ich recht verstehe, haben beide Nubert-Soundbars nur einen HDMI Ausgang und können beide kein Wlan empfangen. Daher bräuchte ich ja mind. einen WLan Empfänger und irgendetwas um zwischen TV und Beamer zu switchen.

Benötige ich nun einen Reciever wie bspw. den Denon X2400 (2 HDMI Ausgänge) oder kann ich mir mit einem Switch und einem WLan Modul (wie auch immer sowas heißt) behelfen.

Jetzt würde mich interessieren, was für Komponenten ihr vorschlagt, ohne dass es gleich wieder eine XXXXL Lösung wird. Die Drumherum Komponenten würden stark beeinflussen, ob es zum Budget dann eher die kleine AS 250 oder die AS 450 wird.

VG Danso

Re: Soundbar anschließen / Was benötige ich für Komponenten

Verfasst: So 16. Dez 2018, 13:37
von Indianer
da will jetzt niemand antworten, weil dein Anforderungsprofil eher nach einer Canton DM90.3 schreit, gibt's schon um 8 Hunderter (Auslaufmodell ?) … :|

Re: Soundbar anschließen / Was benötige ich für Komponenten

Verfasst: So 16. Dez 2018, 17:59
von danso
Danke, dass Du dich erbarmt hast :) Leider ist das mit der Konnektivität bei der Canton auch nur suboptimal über Bluetooth gelöst und wenn ich recht geschaut habe, benötige ich auch da noch einen HDMI Switch. Gut, der ist nicht sooo teuer.

Ich würde ja gerne wieder auf Nubert zurückgreifen, aber warum ne Soundbar ohne Wlan überhaupt noch gebaut wird erschließt sich mir nur ganz begrenzt, soll sie doch den AVR in Teilen ersetzen. Die Tendenz geht nun in Richtung Sony HST 5000. Muss ich aber erstmal irgendwo Probe hören...

Re: Soundbar anschließen / Was benötige ich für Komponenten

Verfasst: So 16. Dez 2018, 22:56
von S. Hennig
Hallo,

eine Soundbar, die diverse AVR Funktionen hat, ist tatsächlich nicht das Entwicklungsziel der nuPro AS-Modelle gewesen. Die Idee war es den flachen Klang der gegenwärtigen Fernsehmodelle aufzuwerten durch satten Klang.

Funktionen wie mehrere HDMI Eingänge und Ausgänge inkl. Videodurchschleifen sind 1.) nicht einfach so zu entwickeln und 2.) sehr selten gefragt.
Auch die genannte Soundbar des Mitwettbewerbers hat z.B. nur einen HDMI Ausgang.


Unsere Soundbars haben über den HDMI ARC Adapter einen Eingang und keinen Ausgang.

Für das genannte Setup bietet es sich an, einen AVR mit hinreichend vielen HDMI- und sonstigen Eingängen und vor allem Ausgängen zu nutzen. Dieses Modell sollte dann auch Preouts bieten für die beiden Frontkanäle. So kann man sowohl mehrere HDMI Ausgabegeräte bedienen, als auch die Soundbar anschließen.

Das wäre bspw.:
der Denon 3500H: https://www.nubert.de/avr-x-3500-h/p3433/?category=45 839€
der Marantz 5013: https://www.nubert.de/sr-5013/p3435/?category=45 799€
der Onkyo RZ730: https://www.nubert.de/tx-rz-730/p3369/?category=45 679€
der Pioneer 503: https://www.nubert.de/vsx-lx-503/p3425/?category=45 849€
der Yamaha 780: https://www.nubert.de/rx-a-780/p3485/?category=45 849€
der Yamaha 685: https://www.nubert.de/rx-v-685/p3388/?category=45 599€


Ich hoffe ich habe keinen Fehler beim heraussuchen gemacht 8)

Dann alle Quellen an den AVR, den Fernseher an den ARC Port, den Beamer an den anderen und die Soundbar analog an die Preouts setzen. Im Menü linken und rechten Lautsprecher auf "verwenden", alle anderen auf "nicht verwenden"

Soundbar fix auf "VOL 50" oder 60, eingang auf "AUX IN" und Lautstärke über den AVR wählen.

fertig :wink:

Ist natürlich nicht die günstigste Lösung, dafür muss man nicht zu einem oder mehreren HDMI Switches gehen und diese dann umschalten.