Mein Weg zur NuPro X-8000 (über die NuLine 334)
Verfasst: Di 18. Dez 2018, 19:26
Hallo zusammen
Seit 10 Jahren hörte ich meine Musik mit einem Paar Magnat Vintage 350. Zeit für ein Update.
Da ich mit Yamaha A-S 1000 und dem passenden CD Player eigentlich gut ausgestattet bin und es gerne große Standlautsprecher sein sollten habe ich zunächst die NuLine 334 bestellt. Großartige Lautsprecher! Aber optisch, zumindest nach meinem persönlichen Empfinden, leider eher ein Raumtrenner. Die Aufstellung in Verbindung mit der Tür unterstreicht dies leider bei mir Zuhause noch deutlich. Meine bessere Hälfte sieht dies genauso und somit musste ich mich schon nach kurzer Zeit wieder trennen.
Die NuLine haben mir jedoch geholfen alte Vorurteile in Frage zu stellen. Unglaublich was die 334 aus drei relativ kleinen Basstreibern rausholt, und das auch stabil bei hohen Pegeln.
Ich musste eine Alternative suchen. Andere Hersteller kamen natürlich auch in Frage, jedoch passte entweder der Preis nicht ansatzweise in mein Budget oder das Datenblatt sah aus meiner Perspektive nicht gut aus. Ich stelle mir nicht große Standlautsprecher in die Wohnung um diese mir einem Subwoofer zu unterstützen damit ich ansatzweise unter 40Hz komme. Irgendwie schafft das (fast) nur Nubert.
An aktive Lautsprecher habe ich erstmal nicht gedacht. Eigentlich habe ich nur aus Verzweiflung auf die NuProX Seite geklickt. In der X8000 habe ich Lautsprecher mit perfekten Abmessungen und ordentlich Tiefgang gefunden. Dazu hat jeder Treiber seine eigene Endstufe. Ich liebäugle seit Ewigkeiten mit einem BiAmping Setup. Hier bekomme ich gefühlt gratis QuadAmping
(Bei meinem Papa zuhause stehen 2 uralte Arcus TL-1000 mit Biamping über aktive Frequenzweiche. Das wird wohl bis in alle Ewigkeit meine Referenz sein, um da klanglich drüber zu kommen braucht es ein par 10k Euro...)
Also habe ich die X8000 geordert, die 334 war bereits auf dem Rückweg zu Nubert.
Klanglich spielen diese nach meinem empfinden und ohne direkten Vergleich auf einer Linie mit der 334. Gefühlt hat die 334 mehr Pegel Reserve, die 8000 reicht für meine knapp 30 m2 aber durchaus aus. -5dB entspricht meiner Schmerzgrenze, Reserve ist also wenig vorhanden. Auch bei dieser Lautstärke spielt die X8000 noch sauber wie ich es mir wünsche. Tiefgang ist bei der X8000 laut Papier etwas mehr, die 30Hz der 334 lassen aber auch keine Wünsche offen.
Insgesamt freut es mich ein wenig das uns die 334 optisch(!) nicht gefallen hat. Das Konzept der xsen ist für mich stimmig und bietet mehr Möglichkeiten als mein vorheriges Setup. Allein die Bluetooth Zuspielung für zwischendurch ist sehr entspannt.
Dank der 334 habe ich ja begonnen meine alten Vorurteile zu überdenken, die vol digitale Signal Verarbeitung der 8000 unterstützt diesen Prozess. Somit werden mittelfristig A-S1000 und CD-S1000 von Yamaha zusammen mit dem alten DVD Player einem "high end" Bluray Player weichen. Das reduziert die Geräte im Wohnzimmer deutlich.
soweit so gut erstmal. Sollte mir noch was wesentliches einfallen gibt es Ergänzungen.
Seit 10 Jahren hörte ich meine Musik mit einem Paar Magnat Vintage 350. Zeit für ein Update.
Da ich mit Yamaha A-S 1000 und dem passenden CD Player eigentlich gut ausgestattet bin und es gerne große Standlautsprecher sein sollten habe ich zunächst die NuLine 334 bestellt. Großartige Lautsprecher! Aber optisch, zumindest nach meinem persönlichen Empfinden, leider eher ein Raumtrenner. Die Aufstellung in Verbindung mit der Tür unterstreicht dies leider bei mir Zuhause noch deutlich. Meine bessere Hälfte sieht dies genauso und somit musste ich mich schon nach kurzer Zeit wieder trennen.
Die NuLine haben mir jedoch geholfen alte Vorurteile in Frage zu stellen. Unglaublich was die 334 aus drei relativ kleinen Basstreibern rausholt, und das auch stabil bei hohen Pegeln.
Ich musste eine Alternative suchen. Andere Hersteller kamen natürlich auch in Frage, jedoch passte entweder der Preis nicht ansatzweise in mein Budget oder das Datenblatt sah aus meiner Perspektive nicht gut aus. Ich stelle mir nicht große Standlautsprecher in die Wohnung um diese mir einem Subwoofer zu unterstützen damit ich ansatzweise unter 40Hz komme. Irgendwie schafft das (fast) nur Nubert.
An aktive Lautsprecher habe ich erstmal nicht gedacht. Eigentlich habe ich nur aus Verzweiflung auf die NuProX Seite geklickt. In der X8000 habe ich Lautsprecher mit perfekten Abmessungen und ordentlich Tiefgang gefunden. Dazu hat jeder Treiber seine eigene Endstufe. Ich liebäugle seit Ewigkeiten mit einem BiAmping Setup. Hier bekomme ich gefühlt gratis QuadAmping

(Bei meinem Papa zuhause stehen 2 uralte Arcus TL-1000 mit Biamping über aktive Frequenzweiche. Das wird wohl bis in alle Ewigkeit meine Referenz sein, um da klanglich drüber zu kommen braucht es ein par 10k Euro...)
Also habe ich die X8000 geordert, die 334 war bereits auf dem Rückweg zu Nubert.
Klanglich spielen diese nach meinem empfinden und ohne direkten Vergleich auf einer Linie mit der 334. Gefühlt hat die 334 mehr Pegel Reserve, die 8000 reicht für meine knapp 30 m2 aber durchaus aus. -5dB entspricht meiner Schmerzgrenze, Reserve ist also wenig vorhanden. Auch bei dieser Lautstärke spielt die X8000 noch sauber wie ich es mir wünsche. Tiefgang ist bei der X8000 laut Papier etwas mehr, die 30Hz der 334 lassen aber auch keine Wünsche offen.
Insgesamt freut es mich ein wenig das uns die 334 optisch(!) nicht gefallen hat. Das Konzept der xsen ist für mich stimmig und bietet mehr Möglichkeiten als mein vorheriges Setup. Allein die Bluetooth Zuspielung für zwischendurch ist sehr entspannt.
Dank der 334 habe ich ja begonnen meine alten Vorurteile zu überdenken, die vol digitale Signal Verarbeitung der 8000 unterstützt diesen Prozess. Somit werden mittelfristig A-S1000 und CD-S1000 von Yamaha zusammen mit dem alten DVD Player einem "high end" Bluray Player weichen. Das reduziert die Geräte im Wohnzimmer deutlich.
soweit so gut erstmal. Sollte mir noch was wesentliches einfallen gibt es Ergänzungen.