Seite 1 von 3

Mein Weg zur NuPro X-8000 (über die NuLine 334)

Verfasst: Di 18. Dez 2018, 19:26
von SlashBob
Hallo zusammen

Seit 10 Jahren hörte ich meine Musik mit einem Paar Magnat Vintage 350. Zeit für ein Update.

Da ich mit Yamaha A-S 1000 und dem passenden CD Player eigentlich gut ausgestattet bin und es gerne große Standlautsprecher sein sollten habe ich zunächst die NuLine 334 bestellt. Großartige Lautsprecher! Aber optisch, zumindest nach meinem persönlichen Empfinden, leider eher ein Raumtrenner. Die Aufstellung in Verbindung mit der Tür unterstreicht dies leider bei mir Zuhause noch deutlich. Meine bessere Hälfte sieht dies genauso und somit musste ich mich schon nach kurzer Zeit wieder trennen.
Die NuLine haben mir jedoch geholfen alte Vorurteile in Frage zu stellen. Unglaublich was die 334 aus drei relativ kleinen Basstreibern rausholt, und das auch stabil bei hohen Pegeln.

Ich musste eine Alternative suchen. Andere Hersteller kamen natürlich auch in Frage, jedoch passte entweder der Preis nicht ansatzweise in mein Budget oder das Datenblatt sah aus meiner Perspektive nicht gut aus. Ich stelle mir nicht große Standlautsprecher in die Wohnung um diese mir einem Subwoofer zu unterstützen damit ich ansatzweise unter 40Hz komme. Irgendwie schafft das (fast) nur Nubert.

An aktive Lautsprecher habe ich erstmal nicht gedacht. Eigentlich habe ich nur aus Verzweiflung auf die NuProX Seite geklickt. In der X8000 habe ich Lautsprecher mit perfekten Abmessungen und ordentlich Tiefgang gefunden. Dazu hat jeder Treiber seine eigene Endstufe. Ich liebäugle seit Ewigkeiten mit einem BiAmping Setup. Hier bekomme ich gefühlt gratis QuadAmping :lol:
(Bei meinem Papa zuhause stehen 2 uralte Arcus TL-1000 mit Biamping über aktive Frequenzweiche. Das wird wohl bis in alle Ewigkeit meine Referenz sein, um da klanglich drüber zu kommen braucht es ein par 10k Euro...)

Also habe ich die X8000 geordert, die 334 war bereits auf dem Rückweg zu Nubert.

Klanglich spielen diese nach meinem empfinden und ohne direkten Vergleich auf einer Linie mit der 334. Gefühlt hat die 334 mehr Pegel Reserve, die 8000 reicht für meine knapp 30 m2 aber durchaus aus. -5dB entspricht meiner Schmerzgrenze, Reserve ist also wenig vorhanden. Auch bei dieser Lautstärke spielt die X8000 noch sauber wie ich es mir wünsche. Tiefgang ist bei der X8000 laut Papier etwas mehr, die 30Hz der 334 lassen aber auch keine Wünsche offen.

Insgesamt freut es mich ein wenig das uns die 334 optisch(!) nicht gefallen hat. Das Konzept der xsen ist für mich stimmig und bietet mehr Möglichkeiten als mein vorheriges Setup. Allein die Bluetooth Zuspielung für zwischendurch ist sehr entspannt.
Dank der 334 habe ich ja begonnen meine alten Vorurteile zu überdenken, die vol digitale Signal Verarbeitung der 8000 unterstützt diesen Prozess. Somit werden mittelfristig A-S1000 und CD-S1000 von Yamaha zusammen mit dem alten DVD Player einem "high end" Bluray Player weichen. Das reduziert die Geräte im Wohnzimmer deutlich.

soweit so gut erstmal. Sollte mir noch was wesentliches einfallen gibt es Ergänzungen.

Re: Mein Weg zur NuPro X-8000 (über die NuLine 334)

Verfasst: Di 18. Dez 2018, 19:59
von Dr. Bop
SlashBob hat geschrieben:(Bei meinem Papa zuhause stehen 2 uralte Arcus TL-1000 mit Biamping über aktive Frequenzweiche. ..., um da klanglich drüber zu kommen braucht es ein par 10k Euro...)
Sicher nicht! :roll:

Viel Spaß mit den Achttausendern! :mrgreen:

Re: Mein Weg zur NuPro X-8000 (über die NuLine 334)

Verfasst: Di 18. Dez 2018, 20:34
von SlashBob
Dr. Bop hat geschrieben:Sicher nicht! :roll:

Viel Spaß mit den Achttausendern! :mrgreen:
Ok, dass ist wahrscheinlich tatsächlich übertrieben. Dennoch muss man ein paar Euro in die Hand nehmen. Tut aber auch nichts zur Sache.

Die Xsen werden mir so oder so viel Freude bereiten. Und die App bestimmt noch ein wenig Frust wenn sie sich wieder nicht verbinden will :evil:

Re: Mein Weg zur NuPro X-8000 (über die NuLine 334)

Verfasst: Fr 21. Dez 2018, 13:01
von SlashBob
Ist die x Serie eigentlich voll Logitec Fernbedienung kompatibel? Ich würde gern ein paar Fernbedienungen einsparen und überlege mich mal mit der Logitec zu beschäftigen.

Die Harmonie companoin sieht da für mich am interessantesten aus.

Re: Mein Weg zur NuPro X-8000 (über die NuLine 334)

Verfasst: Mo 7. Jan 2019, 17:41
von SlashBob
Da die NuPro am besten digital angesteuert werden habe ich mich entschieden mich von meinen Komponenten CD Player und DVD Player zu trennen. An deren Stelle tritt nun der Oppo UDP-203.
Schön das so viel Klang aus so "wenig Technik" kommen kann.

CD Klang zwischen Oppo und Yamaha CD-S 1000 ohne Unterschied bei digitaler Ausgabe, analog nicht getestet.

Der Oppo kann ja auch Streaming per DLNA. Hier ein deutliches plus an Klang gegenüber Blauzahn.
Bei BT musste ich, warum auch immer, die Balance um 3dB nach rechts verschieben. Beim streamen über den Oppo habe ich dies nicht mehr. Kann am Tablet liegen, mit dem Handy habe ich es nicht probiert.

Gibt es einen Raumkorrektur Baustein den ich zwischen Oppo und NuPro hängen kann der das volle Spektrum abbildet und koax digital verbunden werden kann?

Re: Mein Weg zur NuPro X-8000 (über die NuLine 334)

Verfasst: Di 8. Jan 2019, 08:39
von Weyoun
Was suchst du denn konkret? Einen MiniDSP mit rein digitalen Ein- und Ausgängen, den du selber mit Filterparametern programmierst, die du zuvor aus einer manuellen Einmessung des Hörraums generiert hast, oder eine "vollautomatische Wunderkiste" mit automatischer Einmessung und Korrektur? Bei letzterem wird es schnell SEHR teuer.

Re: Mein Weg zur NuPro X-8000 (über die NuLine 334)

Verfasst: Di 8. Jan 2019, 10:55
von SlashBob
Hey Weyoun

Auch wenn ich noch nicht weiß was ich für die Messung benötigen werde würde mir die miniDSP Variante wahrscheinlich reichen. Ich bin nicht ganz ungeschickt was das einarbeiten in solche Materie angeht. Vollautomatisch ist bestimmt gar nicht schlecht, ob das Ergebnis einen selbst zufrieden stellt und ob man dieses abschließend anpassen kann weiß ich aber nicht. Ich fange gerade erst an über solche Maßnahmen nachzudenken. Bisher wart das NonPlusUltra immer: CD Spieler -> Verstärker -> Lautsprecher.

miniDSP habe ich nur die analogen Vertreter gefunden. Dann gibt es noch die 800+€ Variante von antimode, die lässt sich leider nur optisch zuspielen und das Signal müsste halt 2 mal umgeformt werden(klanglich mit Sicherheit kein Nachteil, entspricht halt nicht meiner aktuellen Philosophie).

Re: Mein Weg zur NuPro X-8000 (über die NuLine 334)

Verfasst: Di 8. Jan 2019, 11:33
von Weyoun
Es gibt auch mindestens ein digitales miniDSP: https://www.minidsp.com/products/minids ... digi-2x8-b
Was bräuchtest du dafür? Zum einen die REW-Messsoftware und ein vernünftiges Messmikrofon (am besten ein kalibriertes UMIK-1).

Und dann natürlich noch ein gewisses Wissen über digitale Filter und wie die Parameter eines solchen zu verwenden sind. :wink:

Re: Mein Weg zur NuPro X-8000 (über die NuLine 334)

Verfasst: Di 8. Jan 2019, 12:13
von SlashBob
Genau so etwas habe ich gesucht. Danke, da war ich wohl zu schnell frustriert bei meiner kurzen Recherche. Ich nehme an das ddrc-88d ist dann die automatische Luxus Variante. Aber sobald sich meine Finanzen erholt haben (verdammte hobbies) wird das nano digi 2x8 genauer erforscht und wahrscheinlich angeschafft. Mit 200 Euro vertretbar, vielleicht lässt dich so ein Mikro ja auch Mieten.

Re: Mein Weg zur NuPro X-8000 (über die NuLine 334)

Verfasst: Di 15. Jan 2019, 21:41
von SlashBob
gelöst

Gibt übrigens auch Bugs bei der X. Immer wieder ist einer der beiden Lautsprecher an, obwohl ich ausgeschaltet habe. Ich glaube es ist immer der Slave, habe es aber nicht gedanklich mitgeschrieben.

Ich habe festgestellt das der Slave sich auch einzeln fernsteuern lässt. Könnte sein das abschalten vom Master und der Befehl der Fernbedienung sich überschneiden. Ich habe nun den IR Sensor vom Slave mal abgeklebt und werde beobachten. IR am Slave sollte meiner Meinung nach zu deaktivieren sein.