Seite 1 von 1

Lüftermod Behringer KM750

Verfasst: Mi 19. Dez 2018, 09:10
von AlexT
Guten Morgen,

ich habe mir vor kurzem einen Behringer KM750 zugelegt, vor allem mit dem Hintergedanken "einiges an Leistung um relativ wenig Geld". Soweit bin ich mit der Leistung ziemlich zufrieden, klanglich hat sich für mich einiges getan. Einzig das laute Lüftergeräusch hat von Anfang an meine Freude getrübt. Daher habe ich mich umgesehen und bin auf eine Lösung gestossen.

Verbaut ist ein 90x90 Lüfter von Adda, der interessanterweise mit 24V läuft. Technische Daten hab ich dazu leider keine gefunden, auf jeden Fall gibt es keine temperaturgesteuerte Regelung, daher läuft der Lüfter auch immer und das sehr gut hörbar. Der im Vergleich zum Lüfter relativ grosse Kühlkörper bleibt übrigens auch nach 2 Stunden Betrieb ziemlich kühl.
Ich habe den Lüfter ersetzt durch zwei dieser Lüfter: TITAN TFD-12025GT12Z. Der Kostenpunkt war bei ca. 12€ für beide Lüfter. Nachdem der ursprüngliche Lüfter mit 24V betrieben wurde, habe ich die beiden 12V Lüfter seriell schalten, damit es zu keinen Problemen kommt. Nach etwas Löt- und Bohrarbeit war der Lüftertausch erledigt (und die Garantie auch weg), das Ergebnis ist aber für mich absolut überzeugend.

Optisch sieht das so aus:
21989

Bei mir kommt auch nach 2 Stunden Betrieb bei normaler Lautstärke gleich kühle Luft aus dem Gehäuse wie gleich nach dem Einschalten.

Schönen Gruss
Alex

Re: Lüftermod Behringer KM750

Verfasst: Mi 19. Dez 2018, 15:29
von RAXMusic
:clap:
AlexT hat geschrieben:etwas Löt- und Bohrarbeit
Was genau hast du da gelötet und gebohrt? Am Lüfter?

Re: Lüftermod Behringer KM750

Verfasst: Mi 19. Dez 2018, 16:10
von AlexT
Der Stromanschluss am Board ist mit einem relativ seltsamen Stecker ausgeführt, weswegen ich die beiden Anschlussdrähte (rot und schwarz) abgezwickt habe, um daran die Lüfter anzuschließen. Bei beiden Lüftern war so ein Adapter von 3Pin Anschluss auf PC-Netzteilanschluss (der mit den 4 Pins) dabei, wo nur mehr der schwarze und der rote Draht ausgeführt waren. Die Seite mit dem PC-Netzteilanschluss habe abgezwickt, damit ich die einzelnen Kabel miteinander verlöten kann. Die Lüfter habe ich in Serie gelötet, um kein Problem mit dem 24V Anschluss auf dem Mainboard des Behringer zu bekommen.
Gebohrt habe ich jeweils den Lüfterrahmen, um die Lüfter in den Kühlkörper verschrauben zu können.