Seite 1 von 2
NuLine Serie ohne Kabel möglich
Verfasst: Mo 24. Dez 2018, 15:18
von toffich
Hallo Nubert-Freunde.
Ich hatte mir vor 10 Jahren NuLine Boxen als 5.1 System gekauft. Nun möchte ich gerne meinen Kabelsalat loswerden und auch keine Kabel im Raum sehen

Gibt es Module, um die Boxen drahtlos zu betreiben?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Liebe Grüsse,
Toffi
Re: NuLine Serie ohne Kabel möglich
Verfasst: Mo 24. Dez 2018, 16:34
von Andreas H.
Kurz & knapp: NEIN !!

Re: NuLine Serie ohne Kabel möglich
Verfasst: Mo 24. Dez 2018, 17:13
von toffich
Ach wie schade... meine Freundin mag die Kabel nicht

danke für die schnelle Auskunft!
Re: NuLine Serie ohne Kabel möglich
Verfasst: Mo 24. Dez 2018, 17:13
von Zweck0r
Ein Netzkabel pro Empfänger muss in jedem Fall verlegt werden, weil die Leistung für die Endstufe irgendwo herkommen muss.
Einzelne Funkstrecken sind machbar, notwendiges Material:
- AVR mit Pre Outs (zum Anschließen des Funksenders).
- Nufunk Sender und Empfänger (oder etwas anderes mit vergleichbar niedriger Latenz).
- pro Empfangsstelle eine Endstufe (ggf. Stereo).
Sinnvoll zu realisieren wäre z.B. eine Stereo-Funkstrecke für die Rears. Da lässt man dann den Nufunk-Empfänger und eine Stereo-Endstufe irgendwo in der Nähe der Lautsprecher in einem (gut belüfteten) Versteck verschwinden.
Re: NuLine Serie ohne Kabel möglich
Verfasst: Mo 24. Dez 2018, 17:23
von David 09
Es gibt mehrere funkübertragungssysteme für Töne. Hatte selber eines in betrieb für zone2- Lautsprecher, was sehr gut funktionierte. Man braucht aber eben an der empfängerbox irgendwo einen Stromanschluss für den signalempfänger.
Google mal „funkübertragung stereo“...
Natürlich kannste dir auch mal das nuFunk-System angucken...
Gruß
Re: NuLine Serie ohne Kabel möglich
Verfasst: Mo 24. Dez 2018, 21:51
von HorstM
Funkübertragung alleine reicht ja nicht aus. Da wird auch noch eine Endstufe pro Box benötigt. Spätestens dann hat man ziemlichen Kabelsalat, allerdings nicht vom AVR zur Box, sondern direkt an der Box. Und dann ist die Frage ob man sich das mit den extra Endstufen antun will?
Re: NuLine Serie ohne Kabel möglich
Verfasst: Mo 24. Dez 2018, 23:13
von rockyou
toffich hat geschrieben:Ach wie schade... meine Freundin mag die Kabel nicht

danke für die schnelle Auskunft!
Ich verstehe das nicht. Solche Kleinigkeiten...
Bei uns läuft es so: du hast deins, dafür habe ich auch meins. Es gibt wichtigeres.
Re: NuLine Serie ohne Kabel möglich
Verfasst: Di 25. Dez 2018, 13:01
von toffich
Danke an alle! Ich überlege mir das ganze noch einmal.
@rockyou: Es ist immer ein ständiges geben und nehmen. Obwohl viele Damen lieber mehr nehmen als geben

Spass, ich werde schon eine Lösung finden. Danke.
Re: NuLine Serie ohne Kabel möglich
Verfasst: Di 25. Dez 2018, 13:11
von Zweck0r
Was genau ist denn das Problem ? Ist nur eine Strecke betroffen, bei der z.B. das Kabel über/unter einer Tür geführt werden müsste, oder ist Hopfen und Malz verloren (kahle, minimalistische Krankenhauseinrichtung ohne Teppich, Fußleisten oder vergleichbare Versteckmöglichkeiten) ?
Re: NuLine Serie ohne Kabel möglich
Verfasst: Di 25. Dez 2018, 16:09
von Andreas H.
Zweck0r hat geschrieben:Ein Netzkabel pro Empfänger muss in jedem Fall verlegt werden, weil die Leistung für die Endstufe irgendwo herkommen muss.
Einzelne Funkstrecken sind machbar, notwendiges Material:
- AVR mit Pre Outs (zum Anschließen des Funksenders).
- Nufunk Sender und Empfänger (oder etwas anderes mit vergleichbar niedriger Latenz).
- pro Empfangsstelle eine Endstufe (ggf. Stereo).
Sinnvoll zu realisieren wäre z.B. eine Stereo-Funkstrecke für die Rears. Da lässt man dann den Nufunk-Empfänger und eine Stereo-Endstufe irgendwo in der Nähe der Lautsprecher in einem (gut belüfteten) Versteck verschwinden.
Diese Lösung hatte ich aufgrund der Anforderungen des TE gar nicht erst in Betracht gezogen...
