Mysteriöses Raumakustikproblem
Verfasst: Do 12. Feb 2004, 21:08
Hallo,
Seit letztem November bin ich glücklicher Besitzer von einem Nuwave10-Pärchen und habe in der letzten Zeit versucht, den akustisch idealsten Ort zu finden.
Prinzipiell habe ich dabei auch durchaus Fortschritte erziehlen können, bin aber dabei quasi über ein Problem gestolpert, dessen Ursache mir absolut unklar ist:
Immer dann, wenn ich genau im Stereodreieck sitze, wird der Klang bei bestimmten Passagen auf eine sehr seltsame Art unangenehm, es äußert sich im wesentlich dadurch, dass es in den Ohren etwas "zwiebelt" und es quasi fast wie ein leichtes Druckgefühl wirkt, wobei hingegen die Klangqualität abgesehen davon meisten noch "recht gut" wirkt, der Effekt tritt auch schon bei niedrigen Lautstärken deutlich in Erscheinung und ist auch nicht permanent hörbar, wenngleich ich bislang auch keinen direkt verantwortlichen Frequenzbereich herausfinden konnte, wobei es der Bass eher nicht zu sein scheint und ich am ehesten die "Mitten" verdächtige .
Bei Positionen außerhalb des Stereodreiecks (wie z.B. auch in einem gleichschenkligen Dreieck mit langen "Schenkeln") ist der Effekt interessanterweise meist nicht feststellbar, im Stereodreieck tritt er hingegen offenbar völlig unabhängig von der Position der Lautsprecher im Zimmer auf (zumindest bei den getesteten Varianten).
Mein Raum müßte dabei eigentlich akustisch gar nicht sooo schlecht sein, er ist zwar relativ klein (ca 15m²), was auch zu recht geringen Hörabständen führt (ca. 1,20-1,30 Meter), aber Nachhall (z.B. beim "Händeklatschtest") habe ich eigentlich kaum und er hat auch eine Dachschräge an einer Wand (ist ja unter "Technik satt" als positives Merkmal aufgeführt). Bezüglich der Aufstellung halte ich mich ansonsten auch eigenlich genau an die Tipps aus dem Datenblatt.
Ich würde natürlich auch gerne Maßnahmen zur Kompensation dieser "Störung" ergreifen, dazu müsste man ja aber erst mal wissen, womit man es hier zu tun hat
Daher die Frage: Ist irgendjemandem das von mir beschriebene Phänomen bekannt und hat vielleicht sogar eine Lösung?
Seit letztem November bin ich glücklicher Besitzer von einem Nuwave10-Pärchen und habe in der letzten Zeit versucht, den akustisch idealsten Ort zu finden.
Prinzipiell habe ich dabei auch durchaus Fortschritte erziehlen können, bin aber dabei quasi über ein Problem gestolpert, dessen Ursache mir absolut unklar ist:
Immer dann, wenn ich genau im Stereodreieck sitze, wird der Klang bei bestimmten Passagen auf eine sehr seltsame Art unangenehm, es äußert sich im wesentlich dadurch, dass es in den Ohren etwas "zwiebelt" und es quasi fast wie ein leichtes Druckgefühl wirkt, wobei hingegen die Klangqualität abgesehen davon meisten noch "recht gut" wirkt, der Effekt tritt auch schon bei niedrigen Lautstärken deutlich in Erscheinung und ist auch nicht permanent hörbar, wenngleich ich bislang auch keinen direkt verantwortlichen Frequenzbereich herausfinden konnte, wobei es der Bass eher nicht zu sein scheint und ich am ehesten die "Mitten" verdächtige .
Bei Positionen außerhalb des Stereodreiecks (wie z.B. auch in einem gleichschenkligen Dreieck mit langen "Schenkeln") ist der Effekt interessanterweise meist nicht feststellbar, im Stereodreieck tritt er hingegen offenbar völlig unabhängig von der Position der Lautsprecher im Zimmer auf (zumindest bei den getesteten Varianten).
Mein Raum müßte dabei eigentlich akustisch gar nicht sooo schlecht sein, er ist zwar relativ klein (ca 15m²), was auch zu recht geringen Hörabständen führt (ca. 1,20-1,30 Meter), aber Nachhall (z.B. beim "Händeklatschtest") habe ich eigentlich kaum und er hat auch eine Dachschräge an einer Wand (ist ja unter "Technik satt" als positives Merkmal aufgeführt). Bezüglich der Aufstellung halte ich mich ansonsten auch eigenlich genau an die Tipps aus dem Datenblatt.
Ich würde natürlich auch gerne Maßnahmen zur Kompensation dieser "Störung" ergreifen, dazu müsste man ja aber erst mal wissen, womit man es hier zu tun hat
Daher die Frage: Ist irgendjemandem das von mir beschriebene Phänomen bekannt und hat vielleicht sogar eine Lösung?