Seite 1 von 2

Nuline 334 vs. Nuvero60 vs. Nuvero 110

Verfasst: Sa 5. Jan 2019, 17:03
von sandiego
Hallo Nubertfreunde :-),

ich versuche mein System aus (CS174 und NL24) zu ergänzen und endlich mein vollständiges Heimkino einzurichten.

Musik und Film sind mir gleich wichtig. Ich lege großen Wert auf eine spitzenmäßige Musikwidergabe, mit Details, Bühne und toller Stimmwiedergabe. Mit der NL24 in der Front udn damals mit der NL284 fand ich die Stimme etwas zu hell wiedergegeben. Da hat etwas esprit gefehlt oder fehlt heute.

Die Aufstellung ist jedoch nicht optimal, dass ist mir bewusst. Aber ich möchte das beste herausholen. Derzeit verwende ich ein Yamha avr-rx775. Dieser hat Pre Outs, so dass eine Endstufe möglich ist.

Wie unterscheiden sich die NL334,NV60 und NV110?

Welche bietet bei Instrumenen eine tolle Feinzeichnung und schält die Instrumente schön heraus?
Welche hat die besser Stimmwiedergabe mit esprit?
Welche ist fürs Heimkino besonders gut geeignet? Details im Film? Geräusche von links nach rechts?
Sind die Unterschiede groß oder eher klein? Gerade die NL334 wird über alles gelobt und wie nah Sie wohl an der NV110 ist.

Klangeindrücke finde ich am besten. Leider kann ich nicht zu Nubert fahren (zu weit weg) und ich kann aus finanziellen Gründen nicht alle 3 bestellen.

Ich glaube die NV und die NL kann ich ansonsten mischen.

Vielen Dank für eure Mühe.

Re: Nuline 334 vs. Nuvero60 vs. Nuvero 110

Verfasst: Sa 5. Jan 2019, 17:38
von NoFate
Die breitere Bühne und den angenehmeren Klang beim Langzeithören, haben für meine Ohren eindeutig die nuVero LS.
Ich selbst nutze die nuVero 110 für Musik und Heimkino und diese sind den nuLine 284 die ich auch mal hier hatte, in allen Belangen überlegen. Aber eben für meinen Geschmack, wie das bei Dir in Deinem Raum sein wird, kann ich nicht sagen. Die nuLine 334 wirkte auf mich direkter und etwas schärfer, aber dennoch auch sehr gut. Auch hier würde ich mich jederzeit wieder für die nuVero entscheiden. Die 334 gefällt mir aber wiederum auch erheblich viel besser als die 284... das Problem bei der Sache ist halt, das vermutlich der nächste der antwortet, alles anders sieht/hört.

Re: Nuline 334 vs. Nuvero60 vs. Nuvero 110

Verfasst: Sa 5. Jan 2019, 17:49
von n.u.b.e.r.t
Hallo,

ich würde ebenso in Sachen Bühne usw. die NuVero vorziehen,
nur das mit den hellen Stimmen, da wäre ich vllt noch skeptisch, aber das ist Geschmacksache,
da gibt es schon noch deutlich Wärmeres.
Letztlich wirst du dich für ein Modell entscheiden müssen welches du zuerst orderst, dann musst du halt hören ob es dich komplett zufrieden stellt.

Gruß

Re: Nuline 334 vs. Nuvero60 vs. Nuvero 110

Verfasst: Sa 5. Jan 2019, 17:57
von David 09
Sollen denn subs zum „Einsatz“ kommen?

Ohne subs wäre die 60 bei Filmbetrieb in einem Heimkino nicht unbedingt erste Wahl, da fallen sie eben doch ein bisschen gegen die beiden anderen im „krawumm“ ab (wobei auch bei den 60ern es schon richtig geil ab geht :wink: )- mit subs könnte das schon anders sein und möglichweise auch je nach Raum eine echte Option sein...

Die 334 hatte bei mir schon einen gewissen Eindruck hinterlassen, wenngleich ich bei mir, das liegt aber wahrscheinlich bei mir am bescheidenen Raum, keine „Bühne“ mit der 334 hinbekommen habe. Das war seinerzeit der ausschlaggebende Punkt für eine vero...also ran an die 140( :mrgreen: ), ich glaube, du wirst es nicht bereuen :wink: (die reißt Dir auch die Bude ohne sub ein :lol: )

Gruß

Re: Nuline 334 vs. Nuvero60 vs. Nuvero 110

Verfasst: Sa 5. Jan 2019, 18:05
von Indianer
spitzenmäßig … toll … esprit … :roll: (sorry)

wenn man sich dann die Bilder in deiner Galerie anschaut (die du im Eröffnungspost erwähnt haben solltest :wink: ), stellt sich mir nicht die Frage, was der eine oder andere LS wie gut kann, sondern nur die, welche LS am ehesten eingepfercht in deine Ecken, viel zu wandnah, noch gut funktionieren könnte?

ich sag' mal A-500, nothing else … :dance:

Re: Nuline 334 vs. Nuvero60 vs. Nuvero 110

Verfasst: Sa 5. Jan 2019, 18:25
von robsen
Indianer hat geschrieben: ich sag' mal A-500, nothing else … :dance:
Sag ich auch.

Dann rockt auch deine DJ Bobo CD voll ab :mrgreen:

Re: Nuline 334 vs. Nuvero60 vs. Nuvero 110

Verfasst: Sa 5. Jan 2019, 18:33
von Dr. Bop
robsen hat geschrieben:
Indianer hat geschrieben: ich sag' mal A-500, nothing else … :dance:
Sag ich auch.
Bei Deiner Aufstellung halte ich das ebenfalls für einen guten Tipp!

Re: Nuline 334 vs. Nuvero60 vs. Nuvero 110

Verfasst: Sa 5. Jan 2019, 18:37
von sandiego
robsen hat geschrieben:
Indianer hat geschrieben: ich sag' mal A-500, nothing else … :dance:
Sag ich auch.

Dann rockt auch deine DJ Bobo CD voll ab :mrgreen:
Wir hören hier quer Beet alles . Bis auf Schlager. Ja DJ Bobo gehört auch dazu. :mrgreen: :mrgreen:

Re: Nuline 334 vs. Nuvero60 vs. Nuvero 110

Verfasst: Sa 5. Jan 2019, 18:44
von sandiego
Vielen Dank für die Eindrücke und warum, welcher Lautsprecher eher was für euch war.

Wir möchten keinen SUB betreiben.

Die NL284 hat erstaunlich gut in den Ecken funktioniert. Schaut man mal die Kinofotos hier an. Dann stellen manche sogar die NV170 in so eine Ecke. 8O

Nubert selbst schlägt die NL334, NV60 oder NV110 vor und zwar in diese Ecke.

Die NL284 hatte für mich ausreichend Bass, ich denke die 335 ist schon etwas drüber :mrgreen: .

Eines muss man sagen. Ich weis, die Aufstellung ist heute nicht optimal. Beim Einzug hier, war das Hobby Hifi und Heimkino aber noch nicht geboren. Somit kann das alles jetzt nicht optimiert werden. Irgendwann gibts ein neues Wohnzimmer. Dann wird das angepasst und erledigt. Mittlerweile ist das Heimkino eingezogen. Demnächst wird mit einem Vorhangsystem weiter optimiert.

Somit ist noch Veränderung angesagt und der hallige Raum wird bedämpft.

Ich denke ich poribere die NL334 und NV110... Hier ist die max. Preis-Schmerz-Grenze gesetzt. Die 140 scheitet aus.
DIE NL24 und 174 sollen auch weiterhin betrieben werden. Machen einen top Job.

Re: Nuline 334 vs. Nuvero60 vs. Nuvero 110

Verfasst: Sa 5. Jan 2019, 18:51
von volker.p
Hi,

hatte damals einen Test gemacht:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =6&t=42169

Vielleicht hilft das etwas.
Die 334 lässt sich übrigens bei wandnaher Aufstellung per Schalter
im Bass absenken.