Seite 1 von 1
nuPro X-8000 vs. X-6000 im Vergleich
Verfasst: Sa 5. Jan 2019, 19:07
von chbardel
Hallo Zusammen,
ich würde hier gerne Erfahrungen sammeln von den Leuten, die schon die Möglichkeit hatten sowohl die X-8000 als auch die X-6000 zu hören. Von der Membranfläche, über die Verstärkerleistung bis hin zu Größe/Gewicht und Preis bestehen ja durchaus deutliche Unterschiede.
Eine höhere Pegelfestigkeit ist selbstverständlich, aber wie früh kommt die X-6000 in Bass lastigen Filmen bei moderat lauten Pegeln an ihre Grenzen?
Und wie sieht es aus mit den weiteren Unterschieden? Ich könnte mir beispielsweise vorstellen, dass der Bass bei der X-8000 trotz der lediglich 2Hz mehr Tiefgang deutlich spürbarer ist. Auch könnte ich mir vorstellen das gerade in sehr basslastigen Passagen mehr Auflösung vorhanden ist, weil Sie hubtechnisch nicht an Ihre Grenzen gehen muss. Oder ist es vielleicht sogar andersherum und die X-6000 spielt knackiger, aufgrund ihrer kleineren Tieftöner?
Als gebt her eure subjektiven Höreindrücke! Ich bin gespannt!
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Re: nuPro X-8000 vs. X-6000 im Vergleich
Verfasst: So 6. Jan 2019, 12:44
von RüLü
Habe die 8000er, und die lässt insbesondere im (Tiefst-)Bassbereich keine Wünsche offen. Druckvoll, präzise, rabenschwarz und furztrocken. Das Schöne ist, dass sie das Ganze scheinbar mühelos aus dem Ärmel schüttelt, selbst bei brachialen Pegeln.
Die 6000er habe ich noch nicht gehört, wage aber zu bezweifeln, dass sie - bauartbedingt - hier mithalten kann. Sie wirkt ja bereits von ihrem optischen Erscheinungsbild geradezu zierlich.
Letztlich ist es aber wohl eher eine Frage des Raumes, ob man die 8000er stellen kann. Falls ja, gibt es eigentlich keine Diskussion.
Re: nuPro X-8000 vs. X-6000 im Vergleich
Verfasst: Mo 7. Jan 2019, 10:58
von Der Maddin
Hallo,
also ich bin mit den 6000ern sehr zufrieden,bin bisher an noch keine Grenze gestossen.Habe sie allerdings auch noch nie voll ausgefahren,wäre mir echt,to much.
Lasst euch nicht von den, doch recht "zierlichen" Abmessungen täuschen,gerade im Bassbereich (AC/DC,Deep Purple,Pink Floyd etc.),ist es unglaublich was die 6000er,
raushauen.Man würde bei geschlossenen Augen, eine viel größere Box vermuten.
In Sachen Auflösung,Bühnenabbildung - Erste Sahne- Harfe oder akustische Gitarrenmusik,wow,du hörst jede Saite,als ob der Musiker direkt vor dir stehen würde.
Ich habe die 8000er noch nicht gehört,da die 6000er für mein Wohnzimmer (ca.30qm),mehr als ausreichend sind.Sie haben sicherlich Vorteile im Bassbereich,und halt mehr Verstärkerleistung.Einfach ausprobieren,welche am besten für dich passt.
Gruß
Re: nuPro X-8000 vs. X-6000 im Vergleich
Verfasst: Mo 7. Jan 2019, 11:30
von Herminator
Gehört habe ich die 6000 und 8000 nur im Vorführraum, wobei mein Hauptaugenmerk damals aber beim Vergleich zum Vorgänger 500/700 ging.
Die 8000 waren außerhalb des Budgets und schon mit den 6000 war mein Ziel um 25% überschritten!
Aber der Eindruck der 6000 war so gut, dass diese nun das Hörzimmer zieren
Das bisschen mehr Verstärkerleistung ist sowieso kaum hörbar, die 750 W der 6000 sind schon üppig. Wenn ich die Physik richtig im Kopf habe braucht es zu einer Verdopplung der Lautstärke die zehnfache Verstärkerleistung....
Das größere Volumen samt größeren Tieftönern wird hier den Unterschied machen...
Re: nuPro X-8000 vs. X-6000 im Vergleich
Verfasst: Do 10. Jan 2019, 06:59
von Pheelion
Moin Zusammen,
ich habe mich selbst auch lange gequält mit der Frage ob 6 oder 8000 die Richtige für mich ist. Zwischendurch war auch die nuVero 60 mit im Topf.
Mehrfach war ich in Duisburg und auch einmal in Schwäbisch Gmünd.
Ich teile eure Meinung dahingehend, das die 6000 im Bass etwas trockener ist. Es hängt aber auch viel davon ab, welche Musik man hört, finde ich.
Es gab immer wieder Tracks die auf einem der drei Lautsprecher etwas besser klang.
Am Ende hätte ich unter anderen Umständen eventuell sogar die nuVero gekauft. Unglaublich was die können.
Das beste Gesamtkonzept bot mir am Ende aber die 8000....auch wenn ich ab und an mal denke, die 6000 hätten es wahrscheinlich auch getan.
Aber, das erste was ich nach wenigen Stunden hören tat war, das ich meinen Subwoofer verkauft habe.
Im Laufe des Jahres soll das dann noch auf 5.0 erweitert werden.
Auch nach jetzt rund vier Monaten, bin ich täglich aufs neue begeistert, was mir meine, von meiner Frau akzeptierten zwei Geliebten, ins Ohr flüstern...oder schreien.
In dieser Woche habe ich noch eine separate Stromleitung installiert. Für mein empfinden, hat sich das nochmals positiv auf das Ganze ausgewirkt, aber wahrscheinlich bilde ich mir das auch nur ein (die Diskussion gehört hier aber nicht hin
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
)
Gruß aus MG
Re: nuPro X-8000 vs. X-6000 im Vergleich
Verfasst: Do 10. Jan 2019, 13:09
von Bruno
Re: nuPro X-8000 vs. X-6000 im Vergleich
Verfasst: Do 10. Jan 2019, 13:49
von Pheelion
Bitte nicht aus dem Kontext ziehen, der Satz geht ja noch weiter.
Ich glaube da ja selbst nicht wirklich dran aber die arbeit muss sich ja irgendwie lohnen, also muss man sich das schön reden...oder der Regierung...warum da mitten im Wohnzimmer ein 15mm dickes Kabel aus dem Boden kommen muss.
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Re: nuPro X-8000 vs. X-6000 im Vergleich
Verfasst: Do 10. Jan 2019, 15:25
von macinally
Pheelion hat geschrieben:
Bitte nicht aus dem Kontext ziehen, der Satz geht ja noch weiter.
Ich glaube da ja selbst nicht wirklich dran aber die arbeit muss sich ja irgendwie lohnen, also muss man sich das schön reden...oder der Regierung...warum da mitten im Wohnzimmer ein 15mm dickes Kabel aus dem Boden kommen muss.
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Hat die neue Versorgung jetzt auch eine eigene Sicherung oder nur irgendwo abgezweigt mit dem Sinn, dass nicht mehrere Zuleitungen, Antennenleitungen etc. nah beieinander verlaufen?
Oder einfach nur optische Gründe?
Re: nuPro X-8000 vs. X-6000 im Vergleich
Verfasst: Do 10. Jan 2019, 17:30
von Pheelion
Hat keine optischen Gründe.
Mir war wichtig das der Stereobereich seine eigene Sicherung hat.
Ich habe vom Sicherungskasten aus eine komplett neue Unterverteilung gelegt und dann eine eigene Verkabelung ins Wz... möglichst weit ab von anderen Leitungen.
Hängt aber aktuell an einer normalen 16A Sicherung.
Eventuell kommt irgendwann mal noch eine Schmelzsicherung an deren Stelle. Vielleicht ist es Voodoo, vielleicht nicht.
Jetzt bitte back to topic
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)