Seite 1 von 1
Seperate Endstufe am Denon X4400H - Neu einmessen?
Verfasst: Mo 14. Jan 2019, 21:54
von s33k
Hallo Freunde,
hab aus Leistungsgründen jetzt eine XTZ EDGE A2-300 an meinem Denon X4400H Receiver.
Lautsprecher sind NuVero 110
Receiver ist der Denon X4400H
Angeschlossen an Front links und Front rechts (Stereo)
Meine Fragen hierzu:
Woher weiß die Edge wieviel Ohm benötigt werden / verwendet werden sollen? Kann man das einstellen? Kennt sich wer aus?
Muss ich den Receiver neu einmessen? Ich gehe davon aus, aber auf was stellen ich den Gain? Halb? 3/4?
Danke für die Antworten!

Re: Seperate Endstufe am Denon X4400H - Neu einmessen?
Verfasst: Di 15. Jan 2019, 02:17
von Daniel.O
Widerstand (Ohm)
Der Widerstand bremst den Stromfluss, je größer also der Widerstand ist, desto mehr wird der Strom gebremst und umso weniger fließt auch. Hat man zwei Kabel und das eine hat einen doppelt so großen Widerstand wie das andere. Schließt man an diese Kabel dieselbe Spannung, dann fließt durch das Kabel mit doppelt so großem Widerstand nur halb so viel Strom, wie durch das andere Kabel mit geringerem Widerstand.
Ich versuchs mal zu erklären:
Deine Lautsprecher haben 4 ohm Widerstand die Xtz hat somit auch 4 ohm Widerstand (Die Xtz läuft sozusagen auf 4ohm)
Es gibt bei manchen Endstufen die möglichkeit den Widerstand einzustellen bei der Xtz nicht.
Musst du ausprobieren bei mir ist die Endstufe auf Max.
Manche AVR clippen weswegen man die Endstufe höher einstellen muss.
Kann aber auch passieren das bei ganz aufgedrehtem Regler die Endstufe Rauscht.
Neu einmessen würde ich schon vielleicht 3/4 mal probieren.
Re: Seperate Endstufe am Denon X4400H - Neu einmessen?
Verfasst: Di 15. Jan 2019, 06:56
von normalo
s33k hat geschrieben:Woher weiß die Edge wieviel Ohm benötigt werden / verwendet werden sollen? Kann man das einstellen? Kennt sich wer aus?
Muss ich den Receiver neu einmessen? Ich gehe davon aus, aber auf was stellen ich den Gain? Halb? 3/4?
An der Edge muss man nichts einstellen. Die Edge weiß die Impedanz nicht (muss sie auch nicht). Ein Endverstärker liefert am Lautsprecherausgang eine Spannung und Strom ab. Je niedriger der Nennimpedanz eines Lautsprechers ist, umso mehr Strom wird benötigt. Ich empfehle hier das sehr gute Dokument Technik satt von Günther Nubert:
https://www.nubert.de/downloads/technik_satt.pdf. Auf Seite 70 wird das sehr gut beschrieben.
Den Receiver solltest Du auf jeden Fall neu einmessen. Den Gain habe ich bei meiner Edge auf Maximum stehen. Letztendlich kann man mit dem Gain-Regler die maximale Leistung der Edge begrenzen. Sollte bei maximaler Einstellung ein Störgeräusch auftreten, dann hilft manchmal das minimale Zurückdrehen des Gain, um dieses Geräusch zu beseitigen.