Seite 1 von 2

Nachträgliches Ändern vom Abstand der Lautsprecher

Verfasst: Fr 1. Feb 2019, 21:37
von s33k
Moin Leute,

ich habe wieder eine spezielle Frage, wo es sicherlich geteilte Meinung zu gibt.

Ich messe meine Boxen mit dem Yamaha 3080 ein und muss nach der Einmessung
feststellen, das sie Abstände nicht genau passen. Laut meinem Zollstock sind die
Boxen allesamt circa einen Meter zu weit weg.

Frage 1: Soll ich die Einstellungen so lassen oder die exakten Werte (Abstand) nehmen, die der Zollstock angezeigt hat?
Frage 2: Soll der Subwoofer ebenfalls den exakten Wert (Abstand) bekommen, oder lässt man den so? Habe mal gehört den sollte man nicht (Einmessung so lassen) ändern?! Wegen der Phase?

Danke für die Antworten.

Re: Nachträgliches Ändern vom Abstand der Lautsprecher

Verfasst: Fr 1. Feb 2019, 22:54
von Indianer
NICHT reinpfuschen … :eusa-naughty:

Re: Nachträgliches Ändern vom Abstand der Lautsprecher

Verfasst: Sa 2. Feb 2019, 10:00
von s33k
Indianer hat geschrieben:NICHT reinpfuschen … :eusa-naughty:
dann erzählt der "vermeintliche Profi" in diesem Video ab ~12 min nur Blödsinn?
https://www.youtube.com/watch?v=IONjRamMWZc

Ps: ich hoffe ich darf verlinken.

Re: Nachträgliches Ändern vom Abstand der Lautsprecher

Verfasst: Sa 2. Feb 2019, 10:04
von aaof
Das Thema ist nicht neu und ja, natürlich darfst du das. Ich habe dafür jedoch einen Laser.

Übrigens ist das mit Audyssey zumindest nicht (mehr?) nötig, die Entfernungen werden sehr genau ermittelt. Ich überprüfe das immer mal.

Re: Nachträgliches Ändern vom Abstand der Lautsprecher

Verfasst: Sa 2. Feb 2019, 10:11
von s33k
aaof hat geschrieben:Das Thema ist nicht neu und ja, natürlich darfst du das. Ich habe dafür jedoch einen Laser.

Übrigens ist das mit Audyssey zumindest nicht (mehr?) nötig, die Entfernungen werden sehr genau ermittelt. Ich überprüfe das immer mal.
Hallo aaof,
erst mal danke für deine Antwort. Ich habe über die Suche leider keine passende Antwort gefunden, es sei mir verziehen.
Leider hast du meine Frage nicht so beantwortet wie ich sie gestellt habe. Mir ist klar das ich die Einstellungen ändern darf, meine Frage
war jedoch, ob das Sinn macht diesen Abstand zu verändern oder ob der Receiver bewusst einen höheren Abstand gewählt hat um z.B die Qualität vom Ton zu verbessern oder
sich damit an die räumlichen Gegebenheiten anpaßt.
Die Antwort hätte auch sein können, der Receiver hat sich nur verrechnet und man sollte bei den Boxen UND dem Subwoofer diesen Abstand anpassen.
Des weiteren steht ja deutlich in dem ersten Thread, das ich einen Yamaha besitze (bin froh meinen Denon demnächst verkauft zu haben) - somit hilft mir die Aussage vom Audyssey leider nicht.

Re: Nachträgliches Ändern vom Abstand der Lautsprecher

Verfasst: Sa 2. Feb 2019, 11:49
von n.u.b.e.r.t
Hallo,

hast du das neueste Update aufgespielt?
Wenn ja, bitte die Messungen mehrfach wiederholen. Bleiben die Ergebnisse identisch bezüglich des Abstandes?
Wenn ja, würde ich 1. Den Support bemühen.
2. Manuell einstellen(bis auf den Sub)
und dann erhören was man als "besser" empfindet.

Re: Nachträgliches Ändern vom Abstand der Lautsprecher

Verfasst: Sa 2. Feb 2019, 14:25
von s33k
n.u.b.e.r.t hat geschrieben:Hallo,

hast du das neueste Update aufgespielt?
Wenn ja, bitte die Messungen mehrfach wiederholen. Bleiben die Ergebnisse identisch bezüglich des Abstandes?
Wenn ja, würde ich 1. Den Support bemühen.
2. Manuell einstellen(bis auf den Sub)
und dann erhören was man als "besser" empfindet.
- Neustes Update ist drauf.
Werde ich mal durchspielen, danke!! :-)

Re: Nachträgliches Ändern vom Abstand der Lautsprecher

Verfasst: Sa 2. Feb 2019, 15:25
von Indianer
@ s33k
die eingemessenen Abstände sind KEINE physischen Abstände, sondern über die Schallgeschwindigkeit in Abstand umgerechnete Reaktionszeiten (der AVR schickt einen Impuls an den jeweiligen LS und misst, wie lang es dauert, bis der Impuls beim Mikro ankommt)

beim Sub ist praktisch immer eine Aktivelektronik für einen Teil dieser Verzögerung (einige Millisekunden) verantwortlich, deshalb hat der angezeigte Abstandswert praktisch nie etwas mit der Zollstockentfernung zu tun

detto wenn Aktivlautsprecher an den pre-outs hängen, oder wenn eine externe Endstufe dranhängt, oder noch ein wie auch immer gearteter DSP dazwischen hängt, oder eine Funkübertragung, oder ………

was ich damit sagen will:
wenn man es besser als Yamaha wissen will, muss man ziemlich früh aufstehen, alle möglichen zu berücksichtigenden Einflußfaktoren exakt kennen und dann korrekt einrechnen 8O

siehst du dich dazu in der Lage?

Re: Nachträgliches Ändern vom Abstand der Lautsprecher

Verfasst: Sa 2. Feb 2019, 16:29
von aaof
@s33k

Ich sehe es wie Indianer: sauber einmessen (ich mache das meist Sonntagmorgens gegen 6.00 Uhr, da es sonst zu laut werden kann und die Messung ständig gestört werden) und dann sollten die Daten stimmen (Subwoofer werden immer etwas anders angegeben, da es zu Verzögerungen kommt, diese Einstellungen würde ich immer so belassen).

Ansonsten: die Abstände werden durch die erste Messung ermittelt. Hier stelle ich das Mikro möglichst exakt auf die Main Position (auf Ohrhöhe). Deswegen sitze ich dort aber nicht immer auf den cm wie festgenagelt. Daher denke ich wir muten unser Gehör manchmal auch etwas viel zu, wenn wir meinen, wir hören wenige cm im Schallweg.

Re: Nachträgliches Ändern vom Abstand der Lautsprecher

Verfasst: Sa 2. Feb 2019, 16:57
von n.u.b.e.r.t
Bei einem Yamaha 3070 stimmen die Abstände bis auf 5cm genau.
Das würde ich auch von dem Nachfolger erwarten....