DSP bei schwierigen Raumverhältnissen / Empfehlung
Verfasst: So 3. Feb 2019, 14:49
Hallo zusammen,
resultierend aus dem Mißerfolg mit den X6000 in meinem Wohnzimmer http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =6&t=43899 (lag nicht an den Laustprechern, sondern an der Akustik), möchte ich mich nun wieder auf meinen Esszimmer/Küchenbereich fokussieren.
Hier spielen zur Zeit 2 X3000 relativ hoch an der Wand in einem recht großen Raum (über 10 Meter lang, 5-6 meter breit mit vielen Ecken), zugespielt über Sonos Connect.
Ich bin damit schon sehr zufrieden, aber irgendjemand schreibt hier immer was vom "Mann im Ohr", der hat mich irgendwie auch erwischt.
Weiterhin musste ich eine der X3000 auch wirklich in ein Regal stellen, neigt natürlich zum Dröhnen...so dass ich die X3000 dann relativ hoch abtrennen müsste
Also überlege ich, was geht noch? Gerne würde ich noch um ein oder zwei Subwoofer ergänzen, möchte aber nun aus den Erfahrungen im Wohnzimmer direkt mit einer DSP Funktionalität arbeiten (die internen Nupro X Einstellungen sind viel zu rudimentär), auch um wieder Enttäuschengen zu vermeiden bzw. gezielt arbeiten zu können.
Was brauche ich? Raumanpassungsmöglichkeiten nach Einmessung (Raummoden kann ich hier unmöglich mit der Tabelle bestimmen)...ein Umik 1 ist bereits bestellt und ich komme wohl nicht drumrum, mich dann in REW oder ähnliches einzulesen bzw. zu messen.
Hier wird oft vom MiniDSP 2x4 HD geschrieben...ich habe mit die englische Bedienungsanleitung durchgelesen...puh, das ist schon nicht ganz einfach und bin mir nicht sicher, ob ich da in das Thema reinkomme. Der DDRC 22D (bin mir gar nicht sicher, ob das Modell das richtige ist, scheint etwas einfacher?...Messung direkt im System usw.)
Nucontrol kann natürlich ein Thema sein (dynamische Loudness, Presets für verschiedene Hörpositionen mit unterschiedlichen Delays, 2 Subwoofer ansteuerbar),,,scheint man beherrschen zu können, ohne das studiert zu haben. Aber passt da die Preisrelation im Vergleich zum Boxenset plus 2 Sub?
AVR würde ich eigentlich vermeiden wollen...da würde ich ja nur das integrierte Messystem nutzen...sonst nix.
Habt ihr eine Idee oder Empfehlung für einen guten Kompromiss bzw. eine Lösung bzgl. "Automatisierung" bzw. Einarbeitung in max zwei bis drei Stunden?
Besten Dank...
resultierend aus dem Mißerfolg mit den X6000 in meinem Wohnzimmer http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =6&t=43899 (lag nicht an den Laustprechern, sondern an der Akustik), möchte ich mich nun wieder auf meinen Esszimmer/Küchenbereich fokussieren.
Hier spielen zur Zeit 2 X3000 relativ hoch an der Wand in einem recht großen Raum (über 10 Meter lang, 5-6 meter breit mit vielen Ecken), zugespielt über Sonos Connect.
Ich bin damit schon sehr zufrieden, aber irgendjemand schreibt hier immer was vom "Mann im Ohr", der hat mich irgendwie auch erwischt.
Weiterhin musste ich eine der X3000 auch wirklich in ein Regal stellen, neigt natürlich zum Dröhnen...so dass ich die X3000 dann relativ hoch abtrennen müsste
Also überlege ich, was geht noch? Gerne würde ich noch um ein oder zwei Subwoofer ergänzen, möchte aber nun aus den Erfahrungen im Wohnzimmer direkt mit einer DSP Funktionalität arbeiten (die internen Nupro X Einstellungen sind viel zu rudimentär), auch um wieder Enttäuschengen zu vermeiden bzw. gezielt arbeiten zu können.
Was brauche ich? Raumanpassungsmöglichkeiten nach Einmessung (Raummoden kann ich hier unmöglich mit der Tabelle bestimmen)...ein Umik 1 ist bereits bestellt und ich komme wohl nicht drumrum, mich dann in REW oder ähnliches einzulesen bzw. zu messen.
Hier wird oft vom MiniDSP 2x4 HD geschrieben...ich habe mit die englische Bedienungsanleitung durchgelesen...puh, das ist schon nicht ganz einfach und bin mir nicht sicher, ob ich da in das Thema reinkomme. Der DDRC 22D (bin mir gar nicht sicher, ob das Modell das richtige ist, scheint etwas einfacher?...Messung direkt im System usw.)
Nucontrol kann natürlich ein Thema sein (dynamische Loudness, Presets für verschiedene Hörpositionen mit unterschiedlichen Delays, 2 Subwoofer ansteuerbar),,,scheint man beherrschen zu können, ohne das studiert zu haben. Aber passt da die Preisrelation im Vergleich zum Boxenset plus 2 Sub?
AVR würde ich eigentlich vermeiden wollen...da würde ich ja nur das integrierte Messystem nutzen...sonst nix.
Habt ihr eine Idee oder Empfehlung für einen guten Kompromiss bzw. eine Lösung bzgl. "Automatisierung" bzw. Einarbeitung in max zwei bis drei Stunden?
Besten Dank...