NuLine Rs-54 Einmessen
Verfasst: Di 5. Feb 2019, 12:28
Hallo zusammen!
Ich betreibe die Lautsprecher in einem 5.1.4-Setup vorne auf den Frontboxen. Der AVR (Denon X4400H) ermittelt mit Audyssey XT32 einen Lautsprecherabstand ca. 30 cm größer als bei den Fronts. Das wäre ggf. wegen der unterschiedlichen Hardware denkbar.
Bei normalen LS ist der ermittelte Wert ja letzlich der tatsächliche Delay umgerechnet in Distanz. Bei den Reflektionslautsprechern muss man vor der Messung den Deckenabstand manuell eingeben. Ich sehe hier folgende Möglichkeiten:
1. Audyssey misst richtig und zeigt einen fiktiven Lautsprecherabstand an, der dann mittels Deckenhöhe in einen Delay umgerechnet wird.
2. Audyssey zeigt den richtigen Reflektionswert an und die Fronts (NuLine 284) haben einen erheblich höheren Delay.
3. Audyssey bekommt bei der Einmessung (warum auch immer) Direktschall von den enabled Speakern und misst deshalb eine falsche Distanz.
Welcher Wert muss denn bei Audyssey angezeigt werden?
Richtig Sinn macht keine:
1. verwirrt die Leute unnötig, weil nicht der Schallweg angegeben wird.
2. wäre schon eine erhebliche Verzögerung im Front LS. Bei 1,25 Deckenabstand wäre das erheblich mehr als 1 fiktiver Meter.
3. die 284 sind ja bereits recht hohe Lautsprecher. Wenn da noch Direktschall auf der Hörposition ankommt, funktioniert die Reflektionsgeschichte nicht wirklich. Wie hoch sollen die denn dann sein?
Gruß
Michael
Ich betreibe die Lautsprecher in einem 5.1.4-Setup vorne auf den Frontboxen. Der AVR (Denon X4400H) ermittelt mit Audyssey XT32 einen Lautsprecherabstand ca. 30 cm größer als bei den Fronts. Das wäre ggf. wegen der unterschiedlichen Hardware denkbar.
Bei normalen LS ist der ermittelte Wert ja letzlich der tatsächliche Delay umgerechnet in Distanz. Bei den Reflektionslautsprechern muss man vor der Messung den Deckenabstand manuell eingeben. Ich sehe hier folgende Möglichkeiten:
1. Audyssey misst richtig und zeigt einen fiktiven Lautsprecherabstand an, der dann mittels Deckenhöhe in einen Delay umgerechnet wird.
2. Audyssey zeigt den richtigen Reflektionswert an und die Fronts (NuLine 284) haben einen erheblich höheren Delay.
3. Audyssey bekommt bei der Einmessung (warum auch immer) Direktschall von den enabled Speakern und misst deshalb eine falsche Distanz.
Welcher Wert muss denn bei Audyssey angezeigt werden?
Richtig Sinn macht keine:
1. verwirrt die Leute unnötig, weil nicht der Schallweg angegeben wird.
2. wäre schon eine erhebliche Verzögerung im Front LS. Bei 1,25 Deckenabstand wäre das erheblich mehr als 1 fiktiver Meter.
3. die 284 sind ja bereits recht hohe Lautsprecher. Wenn da noch Direktschall auf der Hörposition ankommt, funktioniert die Reflektionsgeschichte nicht wirklich. Wie hoch sollen die denn dann sein?
Gruß
Michael