Seite 1 von 1

NuLine Rs-54 Einmessen

Verfasst: Di 5. Feb 2019, 12:28
von Skara
Hallo zusammen!

Ich betreibe die Lautsprecher in einem 5.1.4-Setup vorne auf den Frontboxen. Der AVR (Denon X4400H) ermittelt mit Audyssey XT32 einen Lautsprecherabstand ca. 30 cm größer als bei den Fronts. Das wäre ggf. wegen der unterschiedlichen Hardware denkbar.

Bei normalen LS ist der ermittelte Wert ja letzlich der tatsächliche Delay umgerechnet in Distanz. Bei den Reflektionslautsprechern muss man vor der Messung den Deckenabstand manuell eingeben. Ich sehe hier folgende Möglichkeiten:

1. Audyssey misst richtig und zeigt einen fiktiven Lautsprecherabstand an, der dann mittels Deckenhöhe in einen Delay umgerechnet wird.
2. Audyssey zeigt den richtigen Reflektionswert an und die Fronts (NuLine 284) haben einen erheblich höheren Delay.
3. Audyssey bekommt bei der Einmessung (warum auch immer) Direktschall von den enabled Speakern und misst deshalb eine falsche Distanz.

Welcher Wert muss denn bei Audyssey angezeigt werden?
Richtig Sinn macht keine:
1. verwirrt die Leute unnötig, weil nicht der Schallweg angegeben wird.
2. wäre schon eine erhebliche Verzögerung im Front LS. Bei 1,25 Deckenabstand wäre das erheblich mehr als 1 fiktiver Meter.
3. die 284 sind ja bereits recht hohe Lautsprecher. Wenn da noch Direktschall auf der Hörposition ankommt, funktioniert die Reflektionsgeschichte nicht wirklich. Wie hoch sollen die denn dann sein?

Gruß

Michael

Re: NuLine Rs-54 Einmessen

Verfasst: Di 5. Feb 2019, 12:56
von Indianer
dein AVR kennt weder die Raumhöhe, noch den tatsächlichen Abstrahlwinkel der verwendeten enabled-speaker …
also wird die errechnete Entfernung nur grob angenähert mit "üblichen" Werten ermittelt, ist aber Wurscht, der AVR arbeitet ja intern mit dem gemessenen delay :wink:

btw: die besseren Yamahas messen auch Winkel

Re: NuLine Rs-54 Einmessen

Verfasst: Di 5. Feb 2019, 13:36
von Skara
Hi Indianer!

Die Raumhöhe kennt der AVR, weil sie manuell eingegeben werden muss. Du würdest also sagen, dass das Mikro Direktschall abbekommen hat?

Re: NuLine Rs-54 Einmessen

Verfasst: Di 5. Feb 2019, 14:46
von Indianer
nein, nur wenn der AVR wüsste, ob die RS auf 483ern oder 140ern stehen (oder Winkel messen könnte), dann wüsste er die Raumhöhe, weiß er (kann er) aber nicht …

sorry, was ist das Problem, oder ist das jetzt ein neuer Sport "mein-AVR-misst-falsch-ich-weiß-es-besser"? :twisted:

Re: NuLine Rs-54 Einmessen

Verfasst: Di 5. Feb 2019, 15:55
von Skara
Gesamthöhe weiss er natürlich nicht - da haben wir aneinander vorbeigeredet.

Audyssey gibt für die Front 3 m und für die Enabled 3,3 m Abstand aus. Ich versuche nur zu verstehen, ob Audyssey so den richtigen Delay ermittelt, d.h. inkl. Deckenreflektion, oder ob aus irgendwelchen Gründen nur der horizontale Abstand als Delay gesetzt ist.

Re: NuLine Rs-54 Einmessen

Verfasst: Di 5. Feb 2019, 18:27
von aixa
Ich hatte mir da auch schonmal reichlich Gedanken gemacht und sogar angefangen mit Skizzen und Winkelfunktionen nachzurechnen, wie lange die reflektierte Strecke zwischen Dolby Speaker und Einmessmikrofon sein müsste.
Kurz gesagt: Mein X6500H misst die RS-54 mit 15 cm mehr Abstand ein als die beiden Front (4,62 m zu 4,47m), der manuell angegebene Abstand zwischen RS-54 und Decke beträgt 1,41m. Solange es gut klingt mache ich mir da jetzt keinen Kopf mehr :D

Re: NuLine Rs-54 Einmessen

Verfasst: Di 5. Feb 2019, 19:18
von Skara
Werde ich vermutlich auch machen.

Kann mir einer sagen, bis wann ich eine Audysseymessung abbrechen und zu den vorherigen Werten zurück kann? Wenn ich so irgendwie schnell verschiedene Ausrichtungen austesten kann (und jeweils die Laufzeit kriege), würde ich es versuchen. Auf voll messen habe ich keine Lust - immer bei Lautsprecher 6+ kommt irgendein Auto und ich muss neu starten.

Gruß

Mcihael

Re: NuLine Rs-54 Einmessen

Verfasst: Mo 18. Feb 2019, 18:15
von Malcolm
Lad Dir doch die Audyssey App runter und miss damit.