schleichend wachsende USB-Probleme mit nuPro A20
Verfasst: So 10. Feb 2019, 15:33
Moin,
ich habe bei meiner nuPro A20 (ca. 6-8 Jahre alt) jüngst folgende Probleme beobachtet und für mich lösen können:
Zunächst, vor etwa einem halben Jahr, gab es immer mal Probleme, dass der PC die Lautsprecher nicht erkannte. Nach dem austauschen des PCs (aus anderen Gründen) konnte ich gar keine Verbindung mehr herstellen.
Abhilfe schuf ein aktiver USB-Hub dazwischen, ich ging folglich von Problemen des PC aus der ggf. keine ausreichende Stromstärke lieferte, auch wenn alle anderen Geräte einwandfrei liefen. Und ich habe schließlich auch ein 5m-USB-Kabel, was ja an sich schon fehleranfällig ist, aber auch bei einem 2m-Kabel hatte ich gleiche Probleme.
In jüngerer Zeit fiel nach einiger Betriebszeit (Raumlautstärke, also keine besondere Last) ab und an der linke Lautsprecher aus (USB am rechten), kam aber nach einer Zeit wieder, bis nun der linke nichts mehr von sich gab.
Nach dem Umstöpseln, USB an den linken, den rechten über den Linken angeschlossen, läuft alles wieder wunderbar, so dass ich nun die beiden Lautsprecher getauscht habe und keine Einschränkungen mehr habe. Auch gibt es keinerlei Probleme beim Erkennen des Lautsprechers am PC, auch mit 5m-USB-Kabel, der aktive USB-Hub ist wieder eingemottet.
Ich hoffe damit wieder viele Jahre den Klang meiner A20 geniessen zu können, teile es aber mit falls jemand ähnliche Probleme hat, zumal die scheinbar digitalen Probleme "PC findet USB-Gerät nicht" nun doch deutlich analoger wirken. Verdunstet da in einem Elko das Elektrolyt? Oder staubt da eine Schaltung ein? Rein geschaut in den Lautsprecher habe ich noch nicht.
ich habe bei meiner nuPro A20 (ca. 6-8 Jahre alt) jüngst folgende Probleme beobachtet und für mich lösen können:
Zunächst, vor etwa einem halben Jahr, gab es immer mal Probleme, dass der PC die Lautsprecher nicht erkannte. Nach dem austauschen des PCs (aus anderen Gründen) konnte ich gar keine Verbindung mehr herstellen.
Abhilfe schuf ein aktiver USB-Hub dazwischen, ich ging folglich von Problemen des PC aus der ggf. keine ausreichende Stromstärke lieferte, auch wenn alle anderen Geräte einwandfrei liefen. Und ich habe schließlich auch ein 5m-USB-Kabel, was ja an sich schon fehleranfällig ist, aber auch bei einem 2m-Kabel hatte ich gleiche Probleme.
In jüngerer Zeit fiel nach einiger Betriebszeit (Raumlautstärke, also keine besondere Last) ab und an der linke Lautsprecher aus (USB am rechten), kam aber nach einer Zeit wieder, bis nun der linke nichts mehr von sich gab.
Nach dem Umstöpseln, USB an den linken, den rechten über den Linken angeschlossen, läuft alles wieder wunderbar, so dass ich nun die beiden Lautsprecher getauscht habe und keine Einschränkungen mehr habe. Auch gibt es keinerlei Probleme beim Erkennen des Lautsprechers am PC, auch mit 5m-USB-Kabel, der aktive USB-Hub ist wieder eingemottet.
Ich hoffe damit wieder viele Jahre den Klang meiner A20 geniessen zu können, teile es aber mit falls jemand ähnliche Probleme hat, zumal die scheinbar digitalen Probleme "PC findet USB-Gerät nicht" nun doch deutlich analoger wirken. Verdunstet da in einem Elko das Elektrolyt? Oder staubt da eine Schaltung ein? Rein geschaut in den Lautsprecher habe ich noch nicht.