RX-V675: Ton macht zicken
Verfasst: Mo 18. Feb 2019, 12:34
Guten Tag werte Gemeinde,
wie aus der Überschrift zu übernehmen ist, macht mir mein Yamaha RX-V675 gerade Stress.
In der Hoffnung, dass vielleicht jemand die Symptome wiedererkennt bzw. schon mal Ähnliches erlebt hat
hier nun der Thread.
Problem:
Alles begann vor ein paar Wochen. Erst fingen die Probleme regelmäßig an. Mittlerweile treten sie jeden Morgen auf.
Starte ich meine Anlage (Fernseher, AVR, PS4 etc.) hört sich im ersten Moment alles normal an.
Die Relais des AVRs klicken und er startet auch ohne nennenswerte Verzögerung. Bild usw. wird auch alles einwandfrei durchgeschleift.
Nur der Ton macht in diesem Moment Probleme:
- Entweder wird absolut gar kein Ton übertragen. Ob nun über den internen TV Tuner, die PS4, den BluRay Player oder
sogar den internen Lautsprecher-Test des AVRs. Kein Ton. Im Display des AVRs sind die Lautsprecher in diesem Moment so auch nicht vorhanden.
- Für den Bruchteil einer Sekunde erscheinen im Display des AVRs die Lautsprechersymbole. Ein knarzendes Knacken ertönt dann in 95% der Fälle über die Kanäle (immer im selben Rythmus wie auch die LS im Display angezeigt werden). Ebenfalls kann es manchmal sein, dass man zeitgleich auch den Ton des Quellgerätes für diese paar Millisekunden hört. Das geht dann so hin und her. Teilweise tritt dieses Phänomen wirklich alle paar Sekunden auf. Teilweise kann ich dort keine Regelmäßigkeit erkennen.
Wenn es jetzt aber noch nicht mysteriös genug war, hier noch ein paar andere Anmerkungen:
- Übergangsweise fixen kann ich das Problem auf zwei verschiedene Weisen. Keine klappt aber wirklich immer. Manchmal reicht es z.B. die PS4 einfach neuzustarten. Ist sie dann wieder hochgefahren, ist der Ton ohne Probleme da. Klappt aber nur manchmal. Heute hatte es keinen Einfluss. Teilweise muss ich aber auch den AVR komplett an und ausschalten. Teilweise reichen hier 1 - 2 Neustarts. Aber in den letzten Tagen hat es schon mal gut und gerne 10 - 20 Minuten gedauert. Ab und an kam es mir zudem so vor, als würde es auch klappen den AVR an zu lassen, sodass er sich nach einigen Minuten selber fixt. Als ich z.B. die Avatar BluRay gestartet habe und im Menü die Musik losging hat sich der AVR dann gefangen. Bei der PS4 hat das mit der Hauptmenü aber nicht geklappt.
- Ist das Problem vorerst gefixt, kann ich die Anlage so oft ich will neustarten. Der Ton ist dann jedes Mal da. Auch wird der Ton ab dann einwandfrei abgespielt. Gibt
dann den ganzen Tag keine Probleme mehr. Zumindest bis jetzt. Das Problem beginnt erst wieder, wenn ich am Abend alles herunterfahre und am Morgen wieder aufstehe und die Anlage hochfahre.
- Der AVR hängt an einer Steckdosenleiste
- Oftmals lasse ich den AVR im Standby. Ich habe aber auch schon probiert den AVR komplett vom Strom zu trennen. Aber in beiden Fällen
tritt das Problem ebenfalls auf.
- Es ist egal, ob die Quelle an ist, oder ob ein "No Signal" anliegt. Der AVR zeigt in allen Fällen das Problem von oben.
- Habe ich eine Quelle angeschlossen ist nur das Tonsignal betroffen. Das Bildsignal steht wie eine Eins.
Was ich bereits gemacht habe:
- HDMI Kabel getauscht (brachte keine Besserung).
- Alles 1x abgeschlossen und wieder angeschlossen.
- Nur mit dem Nötigsten gestartet (LS + AVR). Alles andere war abgeschlossen.
Rein von der Intuition her spricht wohl vieles für ein Hardwareproblem (vll. kalte Lötstellen?). Einen Werksreset habe ich mir deswegen vorerst gespart.
Bin mir aber im Klaren, dass ich (früher oder später) wohl nicht drum herumkommen werde es zu probieren.
Außer einer Staubschicht konnte ich beim Hineinleuchten in den AVR nichts sehen (Vielleicht deshalb die komischen Probleme?).
Wie dem auch sei. Falls ihr irgendwelche Vorschläge habt: Nur zu. Wäre ich definitiv dankbar. Kann aber nicht direkt testen, da ich das Problem selber halt nicht bei jedem Start bewusst provozieren kann. Im Zweifelsfall muss ich dann immer bis zum nächsten Tag warten. ¯\_(ツ)_/¯
MfG
wie aus der Überschrift zu übernehmen ist, macht mir mein Yamaha RX-V675 gerade Stress.
In der Hoffnung, dass vielleicht jemand die Symptome wiedererkennt bzw. schon mal Ähnliches erlebt hat
hier nun der Thread.
Problem:
Alles begann vor ein paar Wochen. Erst fingen die Probleme regelmäßig an. Mittlerweile treten sie jeden Morgen auf.
Starte ich meine Anlage (Fernseher, AVR, PS4 etc.) hört sich im ersten Moment alles normal an.
Die Relais des AVRs klicken und er startet auch ohne nennenswerte Verzögerung. Bild usw. wird auch alles einwandfrei durchgeschleift.
Nur der Ton macht in diesem Moment Probleme:
- Entweder wird absolut gar kein Ton übertragen. Ob nun über den internen TV Tuner, die PS4, den BluRay Player oder
sogar den internen Lautsprecher-Test des AVRs. Kein Ton. Im Display des AVRs sind die Lautsprecher in diesem Moment so auch nicht vorhanden.
- Für den Bruchteil einer Sekunde erscheinen im Display des AVRs die Lautsprechersymbole. Ein knarzendes Knacken ertönt dann in 95% der Fälle über die Kanäle (immer im selben Rythmus wie auch die LS im Display angezeigt werden). Ebenfalls kann es manchmal sein, dass man zeitgleich auch den Ton des Quellgerätes für diese paar Millisekunden hört. Das geht dann so hin und her. Teilweise tritt dieses Phänomen wirklich alle paar Sekunden auf. Teilweise kann ich dort keine Regelmäßigkeit erkennen.
Wenn es jetzt aber noch nicht mysteriös genug war, hier noch ein paar andere Anmerkungen:
- Übergangsweise fixen kann ich das Problem auf zwei verschiedene Weisen. Keine klappt aber wirklich immer. Manchmal reicht es z.B. die PS4 einfach neuzustarten. Ist sie dann wieder hochgefahren, ist der Ton ohne Probleme da. Klappt aber nur manchmal. Heute hatte es keinen Einfluss. Teilweise muss ich aber auch den AVR komplett an und ausschalten. Teilweise reichen hier 1 - 2 Neustarts. Aber in den letzten Tagen hat es schon mal gut und gerne 10 - 20 Minuten gedauert. Ab und an kam es mir zudem so vor, als würde es auch klappen den AVR an zu lassen, sodass er sich nach einigen Minuten selber fixt. Als ich z.B. die Avatar BluRay gestartet habe und im Menü die Musik losging hat sich der AVR dann gefangen. Bei der PS4 hat das mit der Hauptmenü aber nicht geklappt.
- Ist das Problem vorerst gefixt, kann ich die Anlage so oft ich will neustarten. Der Ton ist dann jedes Mal da. Auch wird der Ton ab dann einwandfrei abgespielt. Gibt
dann den ganzen Tag keine Probleme mehr. Zumindest bis jetzt. Das Problem beginnt erst wieder, wenn ich am Abend alles herunterfahre und am Morgen wieder aufstehe und die Anlage hochfahre.
- Der AVR hängt an einer Steckdosenleiste
- Oftmals lasse ich den AVR im Standby. Ich habe aber auch schon probiert den AVR komplett vom Strom zu trennen. Aber in beiden Fällen
tritt das Problem ebenfalls auf.
- Es ist egal, ob die Quelle an ist, oder ob ein "No Signal" anliegt. Der AVR zeigt in allen Fällen das Problem von oben.
- Habe ich eine Quelle angeschlossen ist nur das Tonsignal betroffen. Das Bildsignal steht wie eine Eins.
Was ich bereits gemacht habe:
- HDMI Kabel getauscht (brachte keine Besserung).
- Alles 1x abgeschlossen und wieder angeschlossen.
- Nur mit dem Nötigsten gestartet (LS + AVR). Alles andere war abgeschlossen.
Rein von der Intuition her spricht wohl vieles für ein Hardwareproblem (vll. kalte Lötstellen?). Einen Werksreset habe ich mir deswegen vorerst gespart.
Bin mir aber im Klaren, dass ich (früher oder später) wohl nicht drum herumkommen werde es zu probieren.
Außer einer Staubschicht konnte ich beim Hineinleuchten in den AVR nichts sehen (Vielleicht deshalb die komischen Probleme?).
Wie dem auch sei. Falls ihr irgendwelche Vorschläge habt: Nur zu. Wäre ich definitiv dankbar. Kann aber nicht direkt testen, da ich das Problem selber halt nicht bei jedem Start bewusst provozieren kann. Im Zweifelsfall muss ich dann immer bis zum nächsten Tag warten. ¯\_(ツ)_/¯
MfG