Seite 1 von 1

NuPro X-6000 in passiv Surround Setup integrieren?

Verfasst: Mo 18. Feb 2019, 22:21
von 68olds98
Hi, ich würde gerne meine passiv Front-Lautsprecher in einem 5.1 Surround System durch ein Paar X-6000 ersetzen. Zuspieler ist ein Denon AVR-3808A. Da die Surroundboxen in der Wand eingebaut sind (Canton InWall) muss ich das passive Setup beibehalten. Nun frage ich mich, wie ich die NuPro am besten am AVR anschliesse und ob dann auch Audysee noch richtig funktioniert. Hat damit schon jemand Erfahrung? Vielen Dank!

Re: NuPro X-6000 in passiv Surround Setup integrieren?

Verfasst: Mo 18. Feb 2019, 22:32
von Dobbs
Hi, zu dem Thema gibt es hier schon diverse Threads. Einfach mal das Forum ein bisschen durchstöbern oder die Suchfunktion nutzen. Auf mein http://mein-heimkinotest.de gibt es auch einen Artikel zu aktiven Boxen im Heimkino.

Einfach die nuPros an die PreOuts des AVR anschließen. Dann ist das fast wie mit passiven Boxen.

Re: NuPro X-6000 in passiv Surround Setup integrieren?

Verfasst: Mo 18. Feb 2019, 22:36
von Indianer
Servus,
die Xer per Cinch an die pre-outs, Lautstärke auf -30, Einmessung funzt wie immer, nur nicht wundern, die Entfernung wird wegen des zeitlichen Delays der Aktivelektronik größer als physikalisch ermittelt, ist aber so OK ...

Re: NuPro X-6000 in passiv Surround Setup integrieren?

Verfasst: Mo 18. Feb 2019, 22:47
von 68olds98
Hey, das ging aber fix! Danke Euch!

Re: NuPro X-6000 in passiv Surround Setup integrieren?

Verfasst: Mo 16. Dez 2019, 09:58
von Mr. Bean
Jo, kein Problem

Ich habe die A-700 und den AS-250 an einem Yamaha CX-A5000 laufen. Angesteuert am Cinch-Eingang. Die Rears laufen an einem anderen Verstärker der als Endstufe dient. Wie schon geschrieben stimmt das Zeitsetup nicht mit den gemessenen Werten überein. Das korrigiert aber dein Surroundverstärker!

Die X-6000 schließt man, wie geschrieben, an die Vorverstärkerausgänge an: http://static.hifi-forum.de/produkte/48 ... 808a_2.jpg

Re: NuPro X-6000 in passiv Surround Setup integrieren?

Verfasst: Mo 16. Dez 2019, 17:48
von armin-m
Ich habe die X-6000 am Vorverstärkerausgang eines Marantz SR 7005 hängen zusammen mit einem passiven Center und
den passiven Surrounds. Audissey funktioniert wie vorab bereits geschrieben.
Auf einen Subwoofer verzichte ich derzeit weil Kino auch nicht so der Haupteinsatzzweck ist. Allerdings schiele ich dennoch
ab und zu auf einen SW900 als Ergänzung. (Der kleine Mann im Ohr und so...)

Nachteil bei mir ist, dass ich die Lautstärke an den aktiven separat steuern muss und das nicht in Kombi mit dem AVR geht...

Re: NuPro X-6000 in passiv Surround Setup integrieren?

Verfasst: So 9. Feb 2020, 21:32
von Mr. Bean
Nachteil bei mir ist, dass ich die Lautstärke an den aktiven separat steuern muss und das nicht in Kombi mit dem AVR geht...
Warum? Verstehe ich nicht. Wie hast du die denn angeschlossen? An den PreOuts hast du doch Lautstärke verstellung drin

Re: NuPro X-6000 in passiv Surround Setup integrieren?

Verfasst: Do 10. Sep 2020, 15:07
von mwiz11
Mr. Bean hat geschrieben: So 9. Feb 2020, 21:32
Nachteil bei mir ist, dass ich die Lautstärke an den aktiven separat steuern muss und das nicht in Kombi mit dem AVR geht...
Warum? Verstehe ich nicht. Wie hast du die denn angeschlossen? An den PreOuts hast du doch Lautstärke verstellung drin
Ja, aber Du musst an den Boxen die Lautstärke immer wieder neu einstellen, die bleibt dort ja nicht fix auf -30dB oder so wenn man ausschaltet. Das wäre natürlich eine feine Sache, wenn man die Lautstärke auch im Preset speichern könnte.

Bin froh auf diesen Thread gestossen zu sein, weil ich genau dasselbe Problem mit meiner Surroundanlage habe,
zumindest fast: Rear/Center sind aktiv und ich verwende nur einen Cambridge CXU als AV-Prozessor.
Den Abstand muss ich wohl selber ausfieseln für die Frontboxen wegen der Signalverzögerungsunterschiede.
Die anderen Aktiven hsben keinen A/D->D/A Weg über DSP. Rein analoge Boxen.

Re: NuPro X-6000 in passiv Surround Setup integrieren?

Verfasst: Do 10. Sep 2020, 19:14
von Squeeze
mwiz11 hat geschrieben: Do 10. Sep 2020, 15:07Ja, aber Du musst an den Boxen die Lautstärke immer wieder neu einstellen, die bleibt dort ja nicht fix auf -30dB oder so wenn man ausschaltet.
Meine schon.