Seite 1 von 1

line out oder pre out

Verfasst: Di 19. Feb 2019, 16:31
von rhabarbar
Hallo Leute!
An meinen Verstärker/Netzwerkplayer (Linn Majik DSM) möchte ich den AW-600 anschließen. Da dieser keinen eigenen Subwoofer-Ausgang hat, kann ich ihn entweder an den line out (L+R) oder an den pre out (L+R) hängen.
Kann mir wer sagen, welchen dieser Ausgänge ich verwenden soll? Und vielleicht noch den Unterschied der beiden Ausgänge erklären.
Leider gibt es dazu scheinbar unterschiedliche Meinungen. In einem Test habe ich gelesen, dass dafür der line out zuständig ist. In der Bedienungsanleitung des AW-600 steht jedoch pre out.

Vielen Dank im Voraus!

Re: line out oder pre out

Verfasst: Di 19. Feb 2019, 17:10
von g.vogt
PreOut! Line Out ist normalerweise ohne Lautstärkeregelung.

Re: line out oder pre out

Verfasst: Di 19. Feb 2019, 17:20
von Weyoun
Hallo und willkommen im nuForum!

Habe mal ein Foto der Rückseite gegooglet. Was ist denn "PWR IN"? Das ist als zweite (schaltbare) Funktion für den PRE OUT aufgedruckt. "Power-In"? Welche "Power"?
Normalerweise ist es so:

Das Line-Out-Signal ist eine reine Weiterleitung des ursprünglichen Signals (also vor dem Lautstärkeregler sowie ohne Beeinflussung durch Klangregler oder Filter).
Das Pre-OutSignal dagegen ist das vorverstärkte Signal (also nachdem es den Pre-Amp-Pfad aus Lautstärke-, Klangregler und ggf. Filter durchlaufen hat).

Man sollte einen Subwoofer immer an den Pre-Out hängen, da sonst die Lautstärke des Subwoofers nicht mit dem Streamer eingestellt werden kann. :wink:

PS:
Oh, da war der Gerald wohl schneller. :wink:

Re: line out oder pre out

Verfasst: Di 19. Feb 2019, 20:56
von rhabarbar
Hallo und danke für die prompten Antworten! 8)
PWR IN gibts scheinbar erst seit der letzten Version, ich hab noch das Vorgängermodell, bei mir steht das nicht darunter.
Aber ja, es gibt von Linn das Programm „konfig“ mit dem man alles mögliche einstellen kann.
Nochmal kurz zu line out...Im Moment gibt es ja die aktiven nupro A-700 zu einem Hammerpreis, die würden mich echt reizen. Aber in der Beschreibung steht, das diese beim Quellgerät am line out angeschlossen werden und dann kann ich die Lautstärke ja nicht mehr am Majik regeln, oder? Und das will ich dann eher nicht weil ich ja Vieles am Majik steuere.

lg

Re: line out oder pre out

Verfasst: Di 19. Feb 2019, 21:41
von g.vogt
Natürlich kannst du die Aktivlautsprecher auch auf einen festen Pegel stellen und den Linn als Vorstufe benutzen.

Re: line out oder pre out

Verfasst: Di 19. Feb 2019, 22:14
von rhabarbar
Tut mir leid, das verstehe ich jetzt nicht. Oben hast du doch geschrieben, line out ist ohne Lautstärkeregelung. :?:
Bei den A 700 sehe ich ein Y-Kabel abgebildet, ich hab aber L+R line out.
Übrigens hier aus der englischen Beschreibung vom Majik:
PRE OUT: ANALOGUE OUTPUTS (RCA, variable level) - To connect to a preamplifier (or power amplifier when internal volume control is enabled) with unbalanced (RCA) analogue inputs.
LINE OUT: ANALOGUE OUTPUTS (RCA, fixed level) - To connect to an analogue recording device with unbalanced (RCA) inputs.

liebe grüße erich

Re: line out oder pre out

Verfasst: Di 19. Feb 2019, 22:32
von g.vogt
Wenn du aktive Lautsprecher an den Linn anschließen und die Lautstärkeregelung des Linn nutzen willst, dann gehören sie an den Vorverstärkerausgang / PreOut. Die eigene Lautstärkeregelung der Aktivlautsprecher wird dann nur 1x benötigt, zur Fixierung eines festen Pegels.

Re: line out oder pre out

Verfasst: Mi 20. Feb 2019, 00:02
von rhabarbar
g.vogt hat geschrieben:Natürlich kannst du die Aktivlautsprecher auch auf einen festen Pegel stellen und den Linn als Vorstufe benutzen.
Achso, das habe ich dann falsch verstanden, dachte du meinst, dass ich die LS auf den festen Pegel (line out=fixed level) hängen soll. :oops:
Übrigens habe ich gesehen, dass ich im Programm „Konfig“ auch die Endstufen deaktivieren kann.

Die nächsten Tage muss ich dann noch meine Frau überzeugen (kann teuer werden) und dann bestell ich mir die Dinger. :D

Danke nochmals!