Seite 1 von 6

Musik speichern? Wie mache ich's richtig?

Verfasst: Sa 2. Mär 2019, 09:29
von bullfrogblues
Habe letztens ein Gespräch belauscht, im dem es ums Speichern von CDs ging.
Einer speichert sämtliche CDs in ein „Gerät“ das in seine HiFi-Anlage eingebunden ist.
So wie ich es verstanden habe, speichert das Gerät selbstständig Titel und CD-Name, ist aber wohl kein PC, o.ä.

Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen? Ich sollte nämlich unbedingt mal Ordnung in meinen CD- und Vinyl-Sammelsurium bringen.

Ich hab es schon mal mit ner Ripp-Software auf meinem PC probiert. Dauerte mir aber zu lang. Außerdem hatte ich dann keinen Zugriff auf meine Anlage und die Wiedergabe war grauslich.

Speichern sämtlicher Titel in einem zentralen Archiv und dann Abspielen übers Rack hätte schon was….

Re: Musik speichern? Wie mache ich's richtig?

Verfasst: Sa 2. Mär 2019, 09:38
von Kat-CeDe
Hi,
schau dich mal bei Cocktail Audio um da könnte dir geholfen werden.

Ralf

Re: Musik speichern? Wie mache ich's richtig?

Verfasst: Sa 2. Mär 2019, 09:53
von bullfrogblues
Vielen Dank für die Info.
Werde mich mal am Wochenende dahinterklemmen.

Re: Musik speichern? Wie mache ich's richtig?

Verfasst: Sa 2. Mär 2019, 12:34
von bassman0911
Steht gerade ein X40 von Cocktail Audio im nuMarkt zum Verkauf.
Kannst Dich ja mal mit dem Verkäufer kurzschliessen.
Der kann Dir bestimmt so einiges dazu sagen.

Re: Musik speichern? Wie mache ich's richtig?

Verfasst: Sa 2. Mär 2019, 13:34
von pølsevogn
Ich nutzefür die von Dir angestrebten Zwecke einen innuos zen mini

http://innuos.com/en/go/innuos-in-deutschland



Eine Alternative dazu wäre

https://www.bluesound.com/products/vault-2i/?locale=de



Und natürlich ein bereits genannter Cocktail Audio.

Re: Musik speichern? Wie mache ich's richtig?

Verfasst: Sa 2. Mär 2019, 13:56
von HorstM
Wenn es zu schlecht geklungen hat, hast du die CD's vermutlich als MP3 mit niedriger Bitrate gerippt. Damit spart man sehr viel Speicherplatz, aber leider spart man auch an der Qualität. Besser ist es, das flac-Format zu nehmen. Damit kannst du die CD's ohne Qualitätsverluste speichern. Das braucht dann natürlich deutlich mehr Platz auf dem Speicher.

Ich habe alle meine CD's als Flac auf dem PC gespeichert. Zum einfachen Abspielen habe ich die Mucke auf einen USB-Stick kopiert. Der steckt nun in einen CD-Player, der das Format abspielen kann. Das läuft gut, nur das Rippen war lange nicht so komfortabel, wie in einer Kiste, die die CD's automatisch einlesen und speichern kann. Das Rippen hatte mich einige Abende vor dem PC gekostet, aber das macht man pro CD ja nur einmal.

Viele Grüße
Horst

Re: Musik speichern? Wie mache ich's richtig?

Verfasst: Sa 2. Mär 2019, 15:51
von bullfrogblues
pølsevogn hat geschrieben:Ich nutzefür die von Dir angestrebten Zwecke einen innuos zen mini

http://innuos.com/en/go/innuos-in-deutschland



Eine Alternative dazu wäre

https://www.bluesound.com/products/vault-2i/?locale=de



Und natürlich ein bereits genannter Cocktail Audio.
Kann man den innuos auch (über Kabel) direkt in die Anlage einbinden? Also Anschluss über den Verstärker?
Meine Anlage ist nämlich ziemlich "klassisch" konzipiert, also Zuspieler-Verstärker-Box.
Verstärker hat keine HDMI- oder ähnliche Eingänge.

Sorry, stell' mich da vielleicht etwas blöd an, habe mich aber bis dato net mit Streaming, Ripping, "Netzwerking" usw. beschäftigt.

Re: Musik speichern? Wie mache ich's richtig?

Verfasst: Sa 2. Mär 2019, 16:50
von Andreas H.
HorstM hat geschrieben:Zum einfachen Abspielen habe ich die Mucke auf einen USB-Stick kopiert. Der steckt nun in einen CD-Player, der das Format abspielen kann. Das läuft gut, nur das Rippen war lange nicht so komfortabel, wie in einer Kiste, die die CD's automatisch einlesen und speichern kann. Das Rippen hatte mich einige Abende vor dem PC gekostet, aber das macht man pro CD ja nur einmal.

Viele Grüße
Horst
Bei mir die gleiche Vorgehensweise.
Alle CDs auf Festplatte, die in meinem cambridge BluRy-Player steckt. Klappt tadellos...
Aus eigener, leidvoller Erfahrung nur noch einen kleinen Tipp am Rande: UNBEDINGT ein BackUp anlegen, falls der Stick, bzw. die Platte den Abgang macht. :sweat:

Re: Musik speichern? Wie mache ich's richtig?

Verfasst: Sa 2. Mär 2019, 17:00
von Dr. Bop
Andreas H. hat geschrieben:
HorstM hat geschrieben:Zum einfachen Abspielen habe ich die Mucke auf einen USB-Stick kopiert. Der steckt nun in einen CD-Player, der das Format abspielen kann. Das läuft gut, nur das Rippen war lange nicht so komfortabel, wie in einer Kiste, die die CD's automatisch einlesen und speichern kann. Das Rippen hatte mich einige Abende vor dem PC gekostet, aber das macht man pro CD ja nur einmal.

Viele Grüße
Horst
Bei mir die gleiche Vorgehensweise.
Alle CDs auf Festplatte, die in meinem cambridge BluRy-Player steckt. Klappt tadellos...
So ähnlich hier.

Alles auf´n Rechner gerippt, auf ´ne externe SSD kopiert und die an einen Teufel Connector angeschlossen.
Der spielt die Mucke ab und verteilt sie auch an weitere Connectoren im Haus.

Re: Musik speichern? Wie mache ich's richtig?

Verfasst: Sa 2. Mär 2019, 17:02
von bullfrogblues
Wie kann ich dann vom USB-Stick aus schnell und unkompliziert auf eine bestimmte CD zugreifen?
Das ganze soll ein Art Archiv darstellen.