Seite 1 von 1
Upgrade für NuWave
Verfasst: Mo 4. Mär 2019, 17:17
von Moosman
Grüße in die Runde!
Ich möchte mal was verändern in meinem Setup (die NuWaves hab ich seit 15 Jahren) und interessiere mich für aktive Lautsprecher.
Charmant finde ich die Idee, das ganze Verstärkergedöns zu verabschieden und meine Zuspieler (PC & Technics 1210) direkt an ein Paar NuPro X anzuschließen.
Mit dem Klang meiner Anlage bin ich zufrieden und frage mich, ob ich, eurer Einschätzung nach, mit einem Wechsel auf NuPro X-6000 neben auch klanglich was positiv voranbringen würde.
Danke schon mal fürs Feedback

Re: Upgrade für NuWave
Verfasst: Mo 4. Mär 2019, 17:27
von Moosman
Das System hatte was verschluckt: "...mit einem Wechsel auf NuPro X-6000 neben der eleganteren Konnektivität auch klanglich was positiv voranbringen würde."
Re: Upgrade für NuWave
Verfasst: Di 5. Mär 2019, 08:11
von Moosman
...oder ist das ne Schnapsidee und ich würde mich wohl klanglich verschlechtern?
Re: Upgrade für NuWave
Verfasst: Di 5. Mär 2019, 10:15
von sebilolo
Hallo Moosman,
du wirst dich verändern, mit den X-pro. Nubert und abacus Dolifet passt schon gut zusammen. Hatte ich auch mal an meiner 681.
Aktiv-LS und Passivketten klingen meines Erachtens einfach anders. Das ist mit besser oder schlechter nicht zu definieren.
Lass dir einfach ein Pärchen X kommen. Alles Andere ist sinnlos.
Ich habe sowohl eine hochwertige Passivkette aus GB als auch die NuPro X-4000 sowie die A-300. (in versch. Räumen) Da klingt nicht's schlecht, sondern nur anders.
Und vergiss das "weniger Gedöns" .Bei meiner X habe ich ganze Kabelstränge direkt am Lautsprecher, und für deinen Technicsdreher brauchst du ja eh
weiterhin eine Vorstufe,die du für optimalen Klang (ausprobiert) nicht an die AUX-Anschlüsse, sondern an die XLR anschließen solltest.
Aber die X-en sind schon eine gute Lautsprecherserie mit den ganzen Anpassungsmöglichkeiten. Das geht weit über das Modul hinaus.
Wie auch der Kollege zu den X-8000ern hier im Forum geschrieben hat.Das kann ich zu 100% so unterstreichen.
Grüße
sebilolo
Re: Upgrade für NuWave
Verfasst: Di 5. Mär 2019, 10:56
von Moosman
Danke für den Input, sebilolo.
Mir geht's um folgende Dinge:
1. Ich will mal was neues.
2. Es soll klanglich mindestens auf dem Niveau meiner jetzigen Anlage sein (letztlich sehr subjektiv, ich weiß).
3. Weniger Geräte, also im Endeffekt ein USB-Kabel vom PC, eine analoge Verbindung für den Dreher und ein Kabel zwischen den LS. Keine "ganzen Kabelstränge" mehr!
4. Die Anpassungsmöglichkeiten möchte ich höchstens für das Grundsetup verwenden und sie dann nie wieder anfassen (idealerweise).
Im Grunde möchte ich also meine klassische Stereoanlage "verschlanken" und modernisieren.
Re: Upgrade für NuWave
Verfasst: Di 5. Mär 2019, 13:01
von SlashBob
1. Check
2. Subjektiv, meiner persönlichen Meinung nach sollte es keine Verschlechterung werden (ohne die NuWave zu kennen)
3. Check, man spart halt den Verstärker
4. Check, ich fasse die Klang Regelung zumindest nicht an
Re: Upgrade für NuWave
Verfasst: Di 5. Mär 2019, 13:55
von Moosman
Danke, SlashBob.
SlashBob hat geschrieben:2. Subjektiv, meiner persönlichen Meinung nach sollte es keine Verschlechterung werden (ohne die NuWave zu kennen)
Ein großer Hund, der da begraben liegt: Ich weiß, dass mein Setup mit Camtech/Audiolab -> ATM -> Abacus -> NuWave 10 schon mehr als ordentlich ist, wenn man die direkte, schnelle und geradlinige Wiedergabe mag.
Kann jemand dahingehend bzw. im Vergleich zu NuPro X eine halbwegs faktenbasierte Einschätzung abgeben?