Seite 1 von 2

Zu viele Verstärker

Verfasst: Sa 14. Feb 2004, 23:21
von JoS
Aloha,

hat hier vielleicht noch jemand Tipps, welchen Verstärker ich mir zulegen könnte?
Habe jetzt schon bis zur Erschöpfung das Hifi-Forum und das Internet durchforstet und im Analog-Forum gefragt.

Grundsätzlich suche ich einen Stereo-(Voll-)Verstärker mit Phono-Eingang zwischen 500,- und 700,- EUR, der meinen Denon AVR-1801 endlich von seinen Stereopflichten entbindet.
Mein Wunsch bzgl. Klangcharakteristik: Nicht zu analytisch und nicht zu grell, eher neutral bis warm mit solidem Bassfundament (der 1801 lässt einen da ziemlich im Stich :? ).

Zum Vincent SV-226 ist leider recht wenig zu finden und ein Creek 4330 MKII SE ist anscheinend schwer zu bekommen (wo???). Habe noch ein halbes Dutzend andere auf der Liste, aber möchte mich bis zum Probehören auf 3 oder 4 beschränken, desahlb sind auch subjektive Meinungen gefragt.

In Frage kommt auch noch eine gebrauchte Rotel-Kombi und ich habe ein Angebot für gebrauchten Camtech V102. Der hat angeblich eine tolle Phonostufe, ist voll auftrennbar und leistet 2x100 Watt an 4 Ohm. Leider kenne ich den nicht genauer. Was haltet Ihr davon?
Vorerst habe ich zwar noch die nuBox 380, aber lässt sich mit 2x100 Watt an 4 Ohm auch noch eine nuWave 85/nuLine 80 mit ABL sinnvoll antreiben? .

Danke und Gruß
Jochen


P.S.: Manchmal entdeckt man ein Gerät, für das man jenseits aller Vernunft und fern jeder Hörprobe etwas mehr investieren würde (sei es aufgrund der Haptik/Optik oder warum auch immer). In meinem Fall ist das der Rotel RA-1062. Würde sofort zuschlagen, aberr 899,- EUR sind mir eigentlich zu viel... :roll:

Verfasst: So 15. Feb 2004, 19:28
von j.wiegand
Hi, einen Creek für den Preis zu bekommen, halte ich für äußerst schwierig, alternativ, wenn britisch o.k. evtl. Arcam Diva A65 o. A75, aber wohl auch eher gebraucht. Oder ohne Rücksicht auf den Phonoeingang u. einen Phonoverstärker z.B. von NAD extra kaufen, der ist sicher besser als alle, die in den Geräten bis 700 EUR verbaut werden.

Verfasst: So 15. Feb 2004, 20:03
von JoS
Hi,

Arcam steht auch auf der Liste. Inzwischen favorisiere ich eine Kombination aus gebrauchtem Vor-/Voll-Verstärker mit gutem Phonozweig (z.B. Camtech V102) und gebrauchter (Rotel-)Endstufe.

Mit separaten Phonovorverstärkern habe ich mich überhaupt noch nicht beschäftigt, will die aber nicht prinzipiell ignorieren. Würde die Auswahl an gebrauchten Preamps natürlich erhöhen.
Lässt sich die NAD Phonostufe denn ohne weiteres an Verstärkern anderer Hersteller betreiben?

Jochen

Verfasst: So 15. Feb 2004, 20:09
von Amperlite
Ja, lässt sie sich. Soll besser sein als die meisten integrierten und kostet auch nur 100 Euro (frag mal bei Nubert, ein Paar %e bekommst du sicher)

http://www.nad.de/end_cpp2.htm

Re: Zu viele Verstärker

Verfasst: Mo 16. Feb 2004, 09:49
von luke
JoS hat geschrieben:ich habe ein Angebot für gebrauchten Camtech V102. Der hat angeblich eine tolle Phonostufe, ist voll auftrennbar und leistet 2x100 Watt an 4 Ohm. Leider kenne ich den nicht genauer. Was haltet Ihr davon?
in ösi-land war die firma Camtech unter dem namen Audiolab bekannt und von mir sehr geschätzt gerade die Amp`s der firma haben sehr viel power und eine echt gute verarbeitung.

Gruß Luke :D

Verfasst: Mo 16. Feb 2004, 10:00
von JoS
Camtech war glaube ich ein Ableger von Cambridge Audio. In Deutschland durch die Firma Püllmanns in Köln vertrieben. Im Analog-Forum ist das Phono-Teil des V102 hoch geschätzt.

Jochen

Verfasst: Mo 16. Feb 2004, 10:13
von luke
gehört heute zu TagMcLaren wenn ich nicht irre.

Gruß Luke :D

Verfasst: Mo 16. Feb 2004, 11:04
von burki
Hi,

ja, Camtech wurde von TMA uebernommen, die die Geraete umlabelten und dafuer den Preis ordentlich raufsetzten, wobei inzwischen TMA den Stereobereich praktisch eingestellt hat (--> da kommt man uebrigens immer wieder an rel. guenstige Produkte aus dem "Fabrikverkauf" mit voller Garantie).

Mit Verstaerkerempfehlungen tue ich mich recht schwer. Auch wenn es heute AV-Amps fuer kleines Geld gibt, so ist es IMHO garnicht einfach einen "guten" Stereoamp mit ueberragender Phonoplatine fuer 500-800 EUR zu bekommen.
Mir wuerde z.B. da noch ein gebrauchter Symphonic Line einfallen.
Taete uebrigens (was fuer ein Plattendreher ist es denn; gerade bei MC-Systemen halte ich eine integrierte Phonoplatine fuer kritisch) auch eher Richtung PhonoPre gehen, was "klanglich" schon einiges bringen kann.
Gruss
Burkhardt

Verfasst: Mo 16. Feb 2004, 11:22
von JoS
Es wird wahrscheinlich ein älterer Thorens TD 160. Zunächst mit Audio-Technica System. Welches genau weiß ich erst heute abend.

Jochen

Gut und billig

Verfasst: Mo 16. Feb 2004, 11:24
von Paul
Die 980 Rotel-Vorstufe bedient MC und MM recht gut und ist bei ebay sehr günstig zu bekommen. Die dazugehörige Endstufe empfinde ich im Tiefbaßbereich etwas zu soft. Da bietet z.B. eine T+A AC 2000 (bei ebay etwas über 400 Euro) mehr Druck.