Seite 1 von 1

Subwoofer anschließen

Verfasst: Fr 29. Mär 2019, 17:06
von Karisma
Hallo Zusammen,

ich möchte den Subwoofer sowohl in meine Stereo Kette (Nucontrol->Endstufe->Nuvero 140)
als auch in meine Heimkino Kette (Denon AVR 7200 WA (Fronts über Nucontrol->Endstufe)->Nuvero 140
einbinden.
Für`s Heimkino möchte ich den LFE-Kanal behalten und für die Stereo Kette möchte ich den Subwoofer zur Unterstützung der Nuvero 140.
Zwischen Nucontrol und Endstufe überlege ich ein DSPeaker Antimode 2.0 einzuschleifen.
Daran kann man ja auch den Subwoofer anschließen; aber hat das wieder Nachteile fürs Heimkino?
Oder ist es möglich, den Sub mit einem Y Kabel sowohl an den AVR und an das Anti Mode bzw. Nucontrol anzuschließen?
Was würdet Ihr machen?
Ich bin für jeden Rat dankbar!

Viele Grüße

Re: Subwoofer anschließen

Verfasst: Fr 29. Mär 2019, 17:24
von aaof
Mit dem 8033 SII geht da schon auch. Du kannst mit dem AVR rein gehen und auch mit der NC. Aber: es gibt nur einen Ausgang, Phase ist quasi vorgeschrieben (ich nehme 0*).

Kannst ja Axel mal anschreiben oder anrufen, der kann dich da noch besser beraten.

Ich habe das so ähnlich mal getestet und das war ganz cool. Wobei ich 2 Subs genutzt habe. Auch das geht, wobei streng genommen müsste man dann zwei Stück einsetzen. Beim Dual gehen aber 2 Subs.

Re: Subwoofer anschließen

Verfasst: Fr 29. Mär 2019, 18:06
von MGM
viewtopic.php?f=6&t=43576&start=120#p1006866

Dazu ist kein AM nötig.
Das Equalizing der LFE Tonspur läuft so natürlich nur über den AVR. LFE gibts aber eh nur bei Surround.
Das Equing des Stereosignals der Fronts, inkl. dem Xover auf dem Subwoofer, über die NC. Egal ob Stereo oder Surround.
...und für die Stereo Kette möchte ich den Subwoofer zur Unterstützung der Nuvero 140.
Falls damit Doublebass, Bass+, Extrabass oder wie der Quatsch sonst so heißt, gemeint ist. Auch das Geht.
Ich würde Stereo aber niemals den Subwoofer zusätzlich zu den 140er laufen lassen. Entweder ordentlich Trennen oder nur 140er, ohne Sub.

LG

Micha

Re: Subwoofer anschließen

Verfasst: Fr 29. Mär 2019, 18:25
von aaof
Geht natürlich auch, der LFE wird so auf die Front umgeleitet. Eine Trennfrequenz muss dann über die NC festgelegt werden.

Ich habe als Bsp. dieses Setup auch nur gewählt, weil ich den AVR nicht durch die NC leiten möchte.

Der Subwoofer lässt sich über die NC ganz ordentlich einrichten. Benötigt aber natürlich etwas mehr Zeit.

Re: Subwoofer anschließen

Verfasst: Fr 29. Mär 2019, 19:25
von MGM
Bei meinem Anschlussbeispiel wird der LFE NICHT auf die Front umgeleitet!

Die Trennfrequenz der NC betrifft NUR die Stereospur und hat mit dem LFE nichts zu tun.
Die NC sieht den LFE gar nicht.

Re: Subwoofer anschließen

Verfasst: Fr 29. Mär 2019, 20:32
von aaof
Mhhh, habe mir deinen Beitrag im Link angesehen. Zugegeben, etwas knifflig, aber schon möglich. :)

Man sieht, es gibt viele Möglichkeiten sowas zu realisieren. Alle führen zu einem ähnlichen Ziel.

Re: Subwoofer anschließen

Verfasst: So 31. Mär 2019, 10:57
von Karisma
Hallöchen,

vielen Dank für Eure Tipps!

Ich habe als SUB z. Zt. einen Elac 2040 ESP.
Grundsätzlich bin ich auch dafür, die Nuvero 140 im Stereo Betrieb ohne SUB laufen zu lassen. Hört sich vom
Bass-Management schon super an.
Hat denn jemand die Kombi mit einem Nuvero AW-17 im Stereo Betrieb am Laufen?
Kann die 140 er vielleicht doch so noch aufgewertet werden?

Mein AVR Denon x 7200 WA ist ja zwar schon mit XT-32 eingemessen, also dröhnt es gar nicht großartig, aber die Frage ist, ob mit einem Anti-Mode vor allem beim Bassbereich noch was verbessert werden kann.
Wenn ja, nur das 8033 S-II oder eher das AntiMode 2.0 zwischen Nucontrol und Endstufe einschleifen?
Undo ob das Anti-Mode 2.0 auch im Stereo-Betrieb für die NV 140 von Vorteil wäre?

Tausend Fragen :-) Ihr seht, ich bin mir unschlüssig, ob es Sinn macht, eher in den AW-17 oder in die DS Peaker Geräte zu investieren, oder beides, oder gar nix von dem und vielleicht den SUB statt am AVR an die NC anschließen?

Bitte nochmal Eure Vorschläge, herzlichen Dank und viele Grüße

Re: Subwoofer anschließen

Verfasst: So 31. Mär 2019, 18:43
von aaof
Das Antimode Dual Core macht meiner Meinung wenig Sinn bei dir, denn du hast ja das NC bereits an der Hand. Was du für einen möglichst guten Klang nur benötigst, ist eine korrekte Raumantwort, welche dann mit entspr. Filtern des NC korrigiert wird.

Ein einzelner Subwoofer ist für Stereo ein Kompromiss. Der Bass wird sich weniger homogen im Raum verteilen. Ich habe aktuell auch nur einen Sub und man merkt das ganz gut. Dann muss man später den Sub reinnehmen, was für Musik aber weniger geeignet ist. Nicht selten passiert unter 40-50 Herz wenig. Ich höre halt einige Musik BluRay die mit einem LFE ausgestattet sind, da geht noch einiges.

Mein Credo: lieber 2 kleinere Subs als ein großer. Es sei denn, du kannst 2 AW 17 stellen. Aber auch dann wird es sich für deine beiden 140 kaum lohnen (für Musik). Die können alles, was man benötigt, du hast ja quasi die Subs schon eingebaut. :wink:

Selbst meine 70er gehen mit der Loudness der NC richtig tief und satt zu Werke, da sind Subs ne nette Spielerei, aber wirklich notwendig sind sie meiner Meinung nach nicht. Hinzu kommt, dass man viele Fehler machen kann. Subwoofer richtig einzubinden, ist kein Kinderspiel. Gehört etwas Erfahrung dazu.

Re: Subwoofer anschließen

Verfasst: So 31. Mär 2019, 19:19
von n.u.b.e.r.t
Hallo,

also der 2040 ist definitiv zu klein um die 140 aufzuwerten, m.M..

Du hast aus meiner Sicht schon eigentlich unnötige elektronische Gerätschaften in deinen "Ketten", und willst jetzt noch mehr davon kaufen und hintereinander klemmen.
Kann ich immer schwer nachvollziehen, vllt auch weil ich selbst das so nicht mehr praktiziere,
ich hatte auch schon AM 2.0 DC ,Antimode 8033 SII, Nucontrol und alles da, auch ein Denon mit XT 32 uvm., auch in Tests hintereinander geschaltet uvm.,
momentan besteht mein Equipment zum Stereo und Surround hören aus zwei Geräten, ein ordentlicher AVR und ein Bluray Player....fertig.
Wüsste hier nicht wo ich etwas "verbessern" könnte.

Den Sub nur an die Nucontrol ist doch pillepalle......die Nachteilliste ist ellenlang.
Wenn du alles getrennt, mit all deinen Geräten haben möchtest, klemm noch einen Umschalter von dodocus vor den Sub, wo du zwischen Stereo und Surround umschalten kannst, wenn dir ganz oben genannte Variante nicht gut genug ist. Darauf kommts dann auch nicht mehr an :mrgreen:

Gruß

Re: Subwoofer anschließen

Verfasst: Mo 1. Apr 2019, 17:36
von Karisma
Hallöchen,

herzlichen Dank für Eure Hinweise!

Im Stereo-Betrieb bin ich mit dem Nucontrol an den NV 140 schon glücklich, auch ohne SUB deswegen wäre
das Anti-Mode 2.0 wohl überflüssig.
Im Heimkino-Betrieb könnte ich mir vorstellen, dass ich mir vielleicht mal das AM 8033 S-II zum probieren bestelle.
Der kleine Mann im Ohr würde natürlich auch gerne mal den AW-17 gegen den Elac 2040 ESP tauschen wollen.
Mal sehe, wie es sich nach der Einmessung mit dem 8033 anhört.
Klingt denn ein Nuvero AW-17 "erwachsener"? Ist ja preislich schon ne Hausnummer. Ist der Elac unterdimensioniert für den wahren Heimkinofreund?
Den Denon X7200 WA finde ich eigentlich nicht übel.
Alternativ käme wahrscheinlich z.B. nur Arcam oder Anthem in Frage.
Haben die tatsächlich so viel bessere Einmesssysteme als XT 32? Vertragen die sich als Vorverstärker genauso gut mit den 140 ern als die NC?

Viele Grüße