Seite 1 von 19
Alles über Elektro-Tretroller
Verfasst: Mi 3. Apr 2019, 17:26
von Weyoun
Hallöchen!
Nach der heutigen Überwindung der ersten großen Hürde war ich mal so frei, einen Thread zum Thema E-Tretroller aufzumachen.
Hier einige Infos:
https://www.n-tv.de/politik/Elektro-Tre ... 45981.html
Und hier der Referentenentwurf:
https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Anlag ... cationFile
Könnt ihr euch vorstellen, solch ein ein Teil z.B. für den Arbeitsweg zu kaufen?
Was haltet ihr von der Versicherungspflicht (Pedelecs bis 25 km/h muss man schließlich auch nicht versichern)?
Was haltet ihr als Autofahrer davon, dass künftig mit vielen Rollerfahrern auf der Straße zu rechnen ist?
Was haltet ihr als Fußgänger davon, wenn euch künftige rasante Rollerfahrer begegnen (offiziell ist nur Schritttempo erlaubt, aber wer es glaubt, wird selig)?
Was haltet ihr als Radler davon, wenn euch künftig Rollerfahrer auf dem Radweg begegnen (für manche Radler dürften die Rollerfahrer zu langsam sein)?
Ich selber hätte nur Interesse an einem Roller mit großen luftgefüllten Reifen (Fahrkomfort). Am besten noch mit einem Sitz für Stehfaule. Mein Roller aus Kindertagen hatte auch einen Sitz.

Re: Alles über Elektro-Tretroller
Verfasst: Mi 3. Apr 2019, 17:34
von lpuser
Ich hatte bereits 2004 einen E-Roller mit 25km/h

Ich würde eine Strecke bis 2 km mit dem E-Roller bewältigen wollen, darüber wird es anstrengend so still auf dem Brettchen zu stehen, es nervt dann ein bisschen

Ein E-Rad finde ich heutzutage besser / bequemer. Muss man halt raus finden was zu einem passt. Bin aber auch schon alt LOL
Re: Alles über Elektro-Tretroller
Verfasst: Do 4. Apr 2019, 09:26
von g.vogt
Wenn ich an unsere dürre Radverkehrsinfrastruktur denke wird mir schlecht bei dem Gedanken, dort auch noch auf E-Roller zu stoßen.
Ich habe dieser Tage einen Artikel gelesen mit einer interessanten Statistik: Städte wie Kopenhagen und Amsterdam haben einen doppelt so großen Radverkehrsanteil wie diejenigen deutsche Großstädte, die einen für deutsche Verhältnisse großen Radverkehrsanteil haben. Das Risiko, bezogen auf gefahrene Kilometer, in diesen deutschen Städten mit dem Rad einen Unfall zu erleiden, ist im Vergleich zu Kopenhagen und Amsterdam allerdings ZEHN mal so groß. Da hinein schicken wir nun auch noch E-Roller?!
Ich habe grundsätzlich nichts gegen E-Roller. Aber wenn sie Teil einer Mobilitätswende werden sollen, dann reicht die gesetzliche Zulassung nicht aus, sondern es braucht gemeinsame Anstrengungen, um diesen Verkehrsanteil durch Infrastruktur besser und vor allem sicherer zu machen. Und da erwarte ich von Herrn Scheuer mit seinem "gesunden Menschenverstand", mit halbnackten behelmten Models und keinerlei Antrieb zur Durchsetzung von Abbiegeassistenten in Lkw wenig mehr als nichts.
Es wird, es kann da zu keinen wesentlichen Verbesserungen kommen, solange die Gesellschaft nicht bereit ist, dafür dem herkömmlichen Kfz-Verkehr Platz wegzunehmen. Das hat gar nichts mit Ideologie zu tun, sondern einfach nur mit den schlichten Platzverhältnissen.
Re: Alles über Elektro-Tretroller
Verfasst: Do 4. Apr 2019, 10:19
von Andreas H.
Wichtig wäre auch, dafür zu sorgen, dass die Fahrer solche Roller & natürlich auch Fahrräder generell haftpflichtversichert sind.
Fährt dir jemand mit solch einem Gefährt an's Auto, bzw. in die Knochen, dann steht der Geschädigte u.U. ziemlich alleine da.
Re: Alles über Elektro-Tretroller
Verfasst: Do 4. Apr 2019, 10:37
von g.vogt
Andreas H. hat geschrieben:Wichtig wäre auch, dafür zu sorgen, dass die Fahrer solche Roller & natürlich auch Fahrräder generell haftpflichtversichert sind.
Fährt dir jemand mit solch einem Gefährt an's Auto, bzw. in die Knochen, dann steht der Geschädigte u.U. ziemlich alleine da.
Das ist auch so ein typischer Reflex. Haftpflichtversicherung! Helm! Kennzeichen! Polizei!
Und fertig! Dann kann das Unfallrisiko ruhig weiterhin 10x so groß bleiben wie in Amsterdam und Kopenhagen.
Re: Alles über Elektro-Tretroller
Verfasst: Do 4. Apr 2019, 11:07
von Weyoun
E-Tretroller-Besitzer sind ja nach dem aktuellen Referentenentwurf generell haftpflichtversichert. Und als Radler bin ich persönlich auch versichert (habe eine private Haftpflicht). Von daher sollte es kein Problem geben, wenn ich dem Andreas mal den Lack zerkratzen sollte.
Persönlich bin ich aber auch der Meinung, dass Radler auf jeden Fall eine Haftpflichtversicherung benötigen. Wenn ein Radler einen anderen oder einen Fußgänger umnietet, kann das ganz schnell in die Privatinsolvenz führen. Ob man eine Kennzeichenpflicht benötigt? Eher nein. Ob man eine Helmpflicht benötigt? Sagen wir mal so: Wenn man sich dagegen sträubt und dadurch zum Invaliden wird und seine Familie damit auf dem Gewissen hat (du kannst sie nicht mehr ernähren und sie muss sich Zeit Lebens für dich aufopfern), dann ist das schon ziemlich anmaßend vom Helm-Verweigerer.
Aber hier soll es ja eigentlich nur um das Thema E-Tretroller gehen und nicht um Grabenkämpfe zwischen Radlern und Autofahrern.

Re: Alles über Elektro-Tretroller
Verfasst: Do 4. Apr 2019, 11:08
von root2
"Lustiger" Fact am Rande: Manche dieser Rollen lassen sich aus der Ferne mit Bluetooth übernehmen:
https://blog.zimperium.com/dont-give-me ... ng-riders/
Willkommen in der neuen Welt, in der alles vernetzt und wireless sein muss

Re: Alles über Elektro-Tretroller
Verfasst: Do 4. Apr 2019, 11:14
von Weyoun
Wozu brauche ich Bluetooth? Für die Anzeige wichtiger Parameter auf dem Smartphone? Dann doch lieber ein "richtiger" (meinetwegen abnehmbarer) Bildschirm, der nicht funkt, sondern elektronisch kontaktiert ist.
Re: Alles über Elektro-Tretroller
Verfasst: Do 4. Apr 2019, 11:21
von root2
Weil wireless "hip" ist - und "weil es geht" *seufz*
Re: Alles über Elektro-Tretroller
Verfasst: Do 4. Apr 2019, 11:26
von Weyoun
Als Automotive-Entwickler graut es mir immer vor solchen "Einfallstoren".