Seite 1 von 3

NuPro X6000 im Audio

Verfasst: Do 4. Apr 2019, 16:47
von Juan Antonio
Mal wieder ein Test der NuPro im Audio. Ich frage mich warum weder die A700 noch die X8000 getestet wurden. Kann es sein, das man dann
renommierte, zahlungskräftige Inserenten in Schwierigkeiten bringt? :mrgreen:
Ich habe mir vor einiger Zeit einen 35'000.- Euro Speaker angehört, mit meiner mir vertrauten Musik.
Oh ich vergass, eine Passive, mit Vor/Endstufe da sind wir bei 100'000.- Euro!
Sie waren im besten Fall gleich gut oder schlechter als die Nubert. Eine schockierende Erkenntnis ..... aber nicht für mich :lol:

Re: NuPro X6000 im Audio

Verfasst: Do 4. Apr 2019, 17:04
von tf11972
Wenn man schon öfter auf der HighEnd war, kommt man auch schnell zu der Erkenntnis, klanglich nichts verpasst zu haben, wenn die Nubis daheim stehen.

Re: NuPro X6000 im Audio

Verfasst: Do 4. Apr 2019, 17:12
von Juan Antonio
tf11972 hat geschrieben:Wenn man schon öfter auf der HighEnd war, kommt man auch schnell zu der Erkenntnis, klanglich nichts verpasst zu haben, wenn die Nubis daheim stehen.
So isses! :confusion-shrug:

Re: NuPro X6000 im Audio

Verfasst: Do 4. Apr 2019, 18:39
von Indianer
Juan Antonio hat geschrieben:Ich frage mich warum weder die A700 noch die X8000 getestet wurden.
ganz einfach, weil die schon von der Schwesterzeitschrift stereoplay getestet wurden, die 700 in 11/2015 und die 8000 in 10/2018 … :wink:

Re: NuPro X6000 im Audio

Verfasst: Do 4. Apr 2019, 20:16
von Juan Antonio
Indianer hat geschrieben:
Juan Antonio hat geschrieben:Ich frage mich warum weder die A700 noch die X8000 getestet wurden.
ganz einfach, weil die schon von der Schwesterzeitschrift stereoplay getestet wurden, die 700 in 11/2015 und die 8000 in 10/2018 … :wink:
Ja ich weiss, hier sind aber die Konkurrenzlautsprecher oft nicht identisch, mit denen im Audio.
Es kann ja nicht sein, das bestimmte Hersteller ignoriert werden, damit sie in der Schwesterzeitschrift zum Zuge kommen und so bessere Vergleiche erschweren.

Mal abgesehen davon, dass "Schwesterzeitschriften" nicht sehr glaubwürdig sind und eine davon überflüssig. Es sei den sie haben unterschiedliche Besitzer.

Re: NuPro X6000 im Audio

Verfasst: Do 4. Apr 2019, 20:58
von n.u.b.e.r.t
Es haben beide Zeitschriften ihre Stammkundschaft, ihre Abonnenten.
Um diese nicht zu verlieren, auch keinen Teil davon, deshalb gibt es auch noch Beide, und somit ist keine "überflüssig". 8)
tf11972 hat geschrieben:Wenn man schon öfter auf der HighEnd war, kommt man auch schnell zu der Erkenntnis, klanglich nichts verpasst zu haben, wenn die Nubis daheim stehen.
das war bei mir 2018 genau andersrum...

Re: NuPro X6000 im Audio

Verfasst: Do 4. Apr 2019, 22:14
von RüLü
Von der 6000er gibt‘s bislang noch nicht so viele „Tests“. Von daher war sie jetzt einfach auch mal dran. Und ich glaube, dass es bald mehr Interessenten für die „Kleine“ gibt als für das Top-Modell. Insbesondere aus Platz-, aber auch aus Preisgründen.

Re: NuPro X6000 im Audio

Verfasst: Di 9. Apr 2019, 17:36
von nugehts.los
Ich habe mir die Audio besorgt und den Test gelesen. Zwei Dinge fand ich bemerkenswert:

"Die Nubert brilliert mit einem besonders linearen Frequenzgang, wobei die Bässe in der Grundeinstellung leich angehoben und enorm entzerrt sind (-3-dB-Punkt: 24Hz)"

Nubert gibt statt dessen 28 Hz für diesen Punkt an.

Wie muss man für diese "Entzerrung" bezahlen?

"Der Maximalpegel bewegt sich abhängig von der "Sys-HP"-Einstellung zwischen 88 und 97 dB."

Vielleicht verrät mir jemand bei Gelegenheit, was mit "Sys-HP" gemeint ist.

Ich interpretiere das so: Durch die enorme Bass-"entzerrung" geht die Box bei hohen Lautstärken schneller in die Knie, spricht die Verzerrungen steigen an. Gleichwohl gibt Audio eine mittlere Raumgröße als geeignet an.

Interpretiere ich das richtig, wenn ich sage: Wer keinen Tanzsaal beschallen will, der kann gut und gerne die kleiner X-6000 nehmen und wird damit so gut wie keine Nachteile erleiden? :mrgreen:

Re: NuPro X6000 im Audio

Verfasst: Di 9. Apr 2019, 19:46
von n.u.b.e.r.t
Hallo,

den Tiefgang "bezahlt" man wie immer mit geringerem Pegel,
je nachdem wie tief (Hochpass-HP) der Lautsprecher spielt, verändert sich der erreichbare Maximalpegel.

88db -97db, das muss dann jeder situationsbezogen entscheiden ob ihm das ausreicht.

Bei der X 8000 gibt die Stereoplay 98db Maximalpegel an.
Den meisten Leuten wird das alles ausreichen,
bei meinen Lautsprechern sind 116db angegeben, und das ist bei mir auch gut so. Meine Kleinen wenigstens mit 113,5db.

Ich höre aber auch selten unter 85db, und auch mal deutlich darüber, ganz sicher nicht die Regel.

Gruß

Re: NuPro X6000 im Audio

Verfasst: Di 9. Apr 2019, 22:49
von Ganondorf
88 bis 97 dB, das ist doch ziemlich wenig für einen Standlautsprecher oder? :eusa-think: