Subwoofer integrieren immer noch eine Wissenschaft?
Verfasst: Do 11. Apr 2019, 22:40
Hallo miteinander,
tolles Forum, im Gegensatz zu manch anderen Audio-Foren gefühlt deutlich weniger Schwurbelei und Voodoo, das gefällt mir.
Ich mach es mal kurz: Ich habe einen AVR mit XT32 und zwei Kompaktlautsprecher eines Fremdherstellers, den ich hier nicht nennen möchte. Jetzt überlege ich, die Lautsprecher "untenrum" mit einem oder besser zwei Subs zu erweitern und bin bei Nubert angekommen. Je mehr ich mich mit der Geschichte auseinandersetze, desto unentschlossener werde ich. Ich fang mal mit meinem Nutzungsprofil an und komm dann zu meinen Fragen:
- Musik in gehobener Zimmerlautstärke macht 50% der Nutzung aus
- Rest Filme und Videospiele
- 20qm Raumgröße
Konkret zu meinen Fragen:
- Sind solche Themen wie Gruppenlaufzeit in Zeiten von FIR-Filtern, wie XT32 einer ist, noch relevant?
- Hab ich mit zwei potenten Standlautsprechern "mehr" Musikerlebnis (angenommen ich bleibe in der gleichen Serie und upgrade nur die FL+FR), als meine Kompakten (die mir super gefallen) mit einem Sub aufzurüsten?
Ich hab auch schon mit REW und miniDSPs experimentiert, aber ich will einfach mehr "hören" und weniger basteln und hab mich dann für ein AVR Upgrade entschieden und mich von dem Krust wieder getrennt. Das ging mir doch zu weit.
tolles Forum, im Gegensatz zu manch anderen Audio-Foren gefühlt deutlich weniger Schwurbelei und Voodoo, das gefällt mir.
Ich mach es mal kurz: Ich habe einen AVR mit XT32 und zwei Kompaktlautsprecher eines Fremdherstellers, den ich hier nicht nennen möchte. Jetzt überlege ich, die Lautsprecher "untenrum" mit einem oder besser zwei Subs zu erweitern und bin bei Nubert angekommen. Je mehr ich mich mit der Geschichte auseinandersetze, desto unentschlossener werde ich. Ich fang mal mit meinem Nutzungsprofil an und komm dann zu meinen Fragen:
- Musik in gehobener Zimmerlautstärke macht 50% der Nutzung aus
- Rest Filme und Videospiele
- 20qm Raumgröße
Konkret zu meinen Fragen:
- Sind solche Themen wie Gruppenlaufzeit in Zeiten von FIR-Filtern, wie XT32 einer ist, noch relevant?
- Hab ich mit zwei potenten Standlautsprechern "mehr" Musikerlebnis (angenommen ich bleibe in der gleichen Serie und upgrade nur die FL+FR), als meine Kompakten (die mir super gefallen) mit einem Sub aufzurüsten?
Ich hab auch schon mit REW und miniDSPs experimentiert, aber ich will einfach mehr "hören" und weniger basteln und hab mich dann für ein AVR Upgrade entschieden und mich von dem Krust wieder getrennt. Das ging mir doch zu weit.