Seite 1 von 1

NuVero - NuLine Kombination

Verfasst: Mo 22. Apr 2019, 16:20
von Nikolas
Hi

Ich habe einen nV 70 und zwei nV 50 rumstehen und will ein Heimkino einrichten aber nicht unbedingt 7k für ein volles nV Set ausgeben. Der Plan ist ein 5.1.2 System zu bauen.

Sollte ich eher die NV 50 als Front benutzen und zb nL WS-14 seitlich anbringen oder nL 244 für die Front kaufen und die NV 50 nach hinten?

Dann würde ich einfach noch einen nL AW-600 nehmen und zwei nL RS-54 an die Decke packen.

Außerdem: Reicht ein Denon AVR X1500H? oder brauche ich zb für die nV 70 mehr power?

Danke im Voraus!

Re: NuVero - NuLine Kombination

Verfasst: Mo 22. Apr 2019, 16:27
von n.u.b.e.r.t
NuVero 50 als Fronts, NV 70 Center und hinten ein paar Lautsprecher je nach Positionierungsmöglichkeit.
Subwoofer dazu, fertig

je nachdem wie laut du hören möchtest reicht der X 1500 aus, oder auch nicht.

Re: NuVero - NuLine Kombination

Verfasst: Mo 22. Apr 2019, 16:45
von David 09
Wenn der Schwerpunkt auf Heimkino auch liegt, dann würde ich persönlich die punktenubert-Lösung wählen.
Ich habe die 50 als Front mit aw600 schon mal getestet und war sehr angetan von der Kombi.
Sollte der Schwerpunkt auf mukke liegen, würde ich eher in Richtung nl 244 oder nv 60 als Front schielen.

Gruß

Re: NuVero - NuLine Kombination

Verfasst: Mo 22. Apr 2019, 16:56
von Andibuss
Ich fände die NL244 in der Front bei NV70 als Center vielleicht etwas "klein". Ich finde es allerdings nicht schlimm, zwischen NL und NV zu mischen. Für mich z.B. war der NL CS-174 bei den NV60 in der Front äußerst stimmig - und immernoch meine erste Wahl, wenn ich dann mal die Kohle zusammen habe (sehr musikalisch). Auch mit den NV70 klappte das Zusammenspiel ganz gut, wobei ich da keinen überragenden Vorteil gegenüber der CS-174 herausgehört habe (schon gar nicht in Höhe von 500 €).

Ich wüsste auch nichts, was dagegen spräche, die NV70 als Center bei den größeren NL zu nehmen. Mit den NL 284 und den NL334 habe ich ihn gehört und fand ihn auch da wirklich gut. Das Gesamtbild war auch wirklich homogen. M.E. liegen die größeren Boxen der NL-Serie mit den "kleineren" NV eher auf einer Wellenlänge als die kleineren NV mit den größeren NV. Vielleicht ist es auch meinem versauten Gehör oder der Tagesstimmung, etc. geschuldet... :mrgreen: Denncoh würde ich mir beim Mischen zwischen NL und NV keine allzu großen Sorgen machen.

Ob allerdings die NV50 in der Front mit dem NV70 harmonieren - da hätte ich so meine Zweifel, wobei ich diese Kombination nicht gehört habe. Ich würde aber tatsächlich vermuten, dass der NV70 da zu mächtig und dominierend ist.

Re: NuVero - NuLine Kombination

Verfasst: Mo 22. Apr 2019, 19:50
von David 09
...aber doch nicht, wenn da denn die Unterstützung von aw600 kommt... :?

Wenn schon der Center nv70 da ist, wären 2 nv70 in der Front und die beiden vorhandenen 50 nach hinten natürlich auch ganz schick... :wink:
Als Effekte könnten dann noch 2xws14 die ganze Sache abrunden

Re: NuVero - NuLine Kombination

Verfasst: Mo 22. Apr 2019, 20:48
von Hansvomdach
Mit Augenmerk auf Vorgaben des TE finde ich, dass die NV 50er vorne mit dem 70er als Center kombiniert mit den WS-14 seitlich und hinten ganz gut läuft. Entlastung des AVR und mehr Effekte bekommt man auch, wie vorgeschlagen, durch den Sub. Ich hatte den AW-600 aus der NL Serie mal mit Nubox kombiniert, da hat der schon die Socken weggeblasen. Also das sollte gut funktionieren. Eigentlich ist es ja so wie angedacht eine sehr gute und angestimmte NL-Sourround-Kombi mit einer NV Front.

Ich denke das läuft gut. Frage mit der Leistung ist noch offen. Aber, das wirst du im Einsatz merken. Vorher würde ich mich da nicht verrückt machen. Durch den Sub holst du schon etwas mehr Pegel raus, wenn du die anderen LS nicht fullrange laufen lässt.