Seite 1 von 2

ATM-284 am Atoll IN 200 Signature

Verfasst: Di 30. Apr 2019, 16:08
von nhh
Guten Tag,
bei der Suche nach einen geeigneten Verstärker bin ich auf den Atoll IN 200 Signature gestoßen; er besitzt eine "Tapeschleife".
Kann ich dort das ATM-284 einschleifen?
Danke im Voraus für eine Antwort.
Norbert

Re: ATM-284 am Atoll IN 200 Signature

Verfasst: Di 30. Apr 2019, 16:39
von aaof
Kurz und knapp ja. Die Anleitung könnte etwas besser sein, da bezahlt man soviel für einen Amp und dann bekommt man so ein Flugblatt unter die Nase. :roll:

Aber über die Tape-Schleife lässt sich das ATM jedenfalls einbinden.

Re: ATM-284 am Atoll IN 200 Signature

Verfasst: Di 30. Apr 2019, 16:43
von Weyoun
Hallo und willkommen im nuForum!

Die ATM-BDA sagt ja. :wink:

Re: ATM-284 am Atoll IN 200 Signature

Verfasst: Di 30. Apr 2019, 17:27
von g.vogt
Moment! Das Vorhandensein eines Tape-Anschlusses heißt noch nicht, dass der Amp eine Tape-Monitor-Funktion hat. Die BDA ist dürftig, aber da es nur einen Knopf für die Quellenwahl gibt ist eher wahrscheinlich, dass es keine Monitoringfunktion gibt.

Re: ATM-284 am Atoll IN 200 Signature

Verfasst: Di 30. Apr 2019, 20:06
von Weyoun
Habe mir die BDA auf https://www.audium.com/downloads.php?ma ... 2&typ_id=3 auch mal angeschaut. 3 Seiten sind in der Tat mehr als dürftig und der Verstärker scheint wirklich nicht auftrennbar zu sein. Für diesen hohen Preis ein Armutszeugnis.

Re: ATM-284 am Atoll IN 200 Signature

Verfasst: Di 30. Apr 2019, 21:11
von Zweck0r
Für den Preis kann man auch eine Vor-/Endstufen-Kombi kaufen. Die ist nicht nur auftrennbar, sondern auch komplett trennbar, wenn eine Komponente defekt ist :wink:

Re: ATM-284 am Atoll IN 200 Signature

Verfasst: Di 30. Apr 2019, 21:59
von aaof
Aber für was ist dann die Tape Schleife?

Re: ATM-284 am Atoll IN 200 Signature

Verfasst: Di 30. Apr 2019, 22:11
von g.vogt
aaof hat geschrieben:Aber für was ist dann die Tape Schleife?
Die "Tape-Schleife" ist eine Funktion, die man für Tonbandgeräte und Kassettenrekorder mit Dreikopfsystem benutzt hat. Hier konnte man die gerade laufende Tonbandaufnahme direkt wiedergeben und am Verstärker abhören und dementsprechend auf Qualität prüfen. Nun überleg mal, seit wann 3-Kopf-Kassettendecks (und erst recht Tonbandgeräte) am Markt praktisch keine Rolle mehr spielen...

Re: ATM-284 am Atoll IN 200 Signature

Verfasst: Mi 1. Mai 2019, 09:39
von HorstM
Die Anleitung ist wirklich sehr sparsam. Mal sehen, was man daraus vermuten kann.

1. Es gibt nur einen Knopf für die Quellenwahl. Wenn nicht ziemlich getrickst wird, muss für den Tape-Monitor (Hinterbandkontrolle) aber ein extra Schalter vorhanden sein. Das spricht dafür, dass der Tape-Ein- und Ausgang nicht für das ATM gebraucht werden können.

2. Bei etwas genauerer Ansicht findet man zwei Vorstufenausgänge (Pre-Out, Nr. 8) und einen Endstufeneingang (hier By-Pass genannt, Nr. 7). Das ist eigentlich die beste Möglichkeit das ATM einzuschleifen. Laut Bedienungsanleitung hat der Hersteller aber genau diese Nutzungsmöglichkeit schachmatt gesetzt:
Wenn aktiv,erscheint«BY-PASS»am Display und keine weiteren Funktionen sind verfügbar.


Obwohl eigentlich technisch alles da ist, um das ATM einzustöpseln, hat der Hersteller den Verstärker so verkrüppelt, dass es dann doch nicht geht. Ich weiß wirklich nicht, was die sich dabei gedacht haben.

Viele Grüße,
Horst

Re: ATM-284 am Atoll IN 200 Signature

Verfasst: Mi 1. Mai 2019, 20:12
von nhh
Hallo,
Dann wohl eher nicht!
Danke für die Antworten!
LG
Norbert