Ideen für 4.1-Front im Gittermöbel
Verfasst: Do 9. Mai 2019, 18:14
Hallo
Es soll ein 4.0 oder 4.1-System sein. Die Rears sind vorhanden (Yamaha E-700) und bleiben. Die jetzige Front von NuLine 82 mit ABL und CS-150 soll aufgrund einer Einrichtungsänderung ersetzt werden. Das zukünftige TV-Möbel ist folgendes: https://www.ikea.com/ch/de/catalog/products/90339290/. Die gesamte Front (LS und Elektronik) muss im Möbel Platz finden. Die nutzbare tiefe liegt lediglich bei ca. 33 cm, die Höhe des oberen Regals beträgt 17 cm, jene des unteren Regals 18.5 cm. Einen Fokus lege ich auf möglichst tiefe Basswiedergabe. Sehr hohe Pegel sind nicht nötig (Mietwohnung...).
Der neue AVR soll entweder ein Onkyo TX-L50 oder ein Pioneer VSX-S520D sein. Diese AVRs sind weitestgehend baugleich und unterscheiden sich vor allem beim Equalizer (Onkyo mit 25 Hz und 40 Hz-Band auf allen Kanälen, Pioneer erst ab 63 Hz, beim Subwoofer dafür noch 31 Hz). Beide haben eine integrierte Endstufe (80 Watt) mit EQ und Tiefpass für einen Passiv-Subwoofer.
Nachdem die NuBox Jubilee 325 aufgrund der Möbelabmessungen aus dem Rennen ist, bin ich weiterhin am Überlegen, womit ich zukünftig beschallt werden könnte...
Folgende Varianten habe ich mir bis jetzt überlegt:
a) 2 x NuBox CS-513 am Onkyo: "Entzerrung" im Bass mittels 40 Hz-Band (max. + 6 dB möglich):
Dies wäre eine sehr einfache Lösung, aber ich fürchte, der CS-513 kommt selbst mit dieser Bassanhebung nicht tief genug. Der Abfall bei 40 Hz beträgt dort bereits -10 dB, bei 30 Hz gar -20 dB.
b) 2 x NuBox 313 mit Visaton SUB W 130X am Pio oder Onkyo: Passiver Subwoofer an der Endstufe des AVRs:
Der Visaton (http://www.visaton.de/de/produkte/hifi- ... ub-w-130-x) kommt sehr tief, hat aber einen relativ schlechten Wirkungsgrad. Dieser Sub könnte an der internen Endstufe des AVRs betrieben werden und hat Platz im unteren Regalfach. Pegel und Equalizing könnte am AVR angepasst werden.
c) 2 x NuBox 313 mit Teufel T4000 am Pio oder Onkyo:
Der Teufel (https://www.teufel.de/lautsprecher-zube ... 15313.html) kommt bis ca. 35 Hz hinab und werkelt mit 3 13er-TT. Er würde in das untere Möbelfach passen. Hier denke ich, dass der Preis für die Leistung etwas hoch ist.
d) 2 x NuBox 313 mit NuLine CS-44 als "Subwoofer" am Pio oder Onkyo: Passiver Subwoofer an der Endstufe des AVRs:
Das ist sicher etwas unkonventionell. Aaaaber: Der CS-44 kommt auf 41 Hz hinab, da könnte mit dem 40 Hz (Onkyo) oder 31 Hz (Pio) Band am EQ noch etwas erhöht werden. Ich denke, der CS-44 würde das mitmachen (zumindest bei meinen Pegelanforderungen).
e) 2 x NuBox 313 mit NuPro AS-250 als "Subwoofer" am Pio oder Onkyo:
Etwa ähnlich sonderbar wie d), einfach die aktive Version davon. Tiefgang wäre sicher da (36 Hz). Fraglich ist, wie Pegelfest die AS-250 als Subwoofer ist. Klar brauche ich keine Pegelorgien, aber ich denke, die könnte früh an den Anschlag kommen.
Was haltet ihr von den Varianten? Gibt es weitere Ideen? Das Möbel ist gesetzt und alles muss dort drin Platz finden.
Es soll ein 4.0 oder 4.1-System sein. Die Rears sind vorhanden (Yamaha E-700) und bleiben. Die jetzige Front von NuLine 82 mit ABL und CS-150 soll aufgrund einer Einrichtungsänderung ersetzt werden. Das zukünftige TV-Möbel ist folgendes: https://www.ikea.com/ch/de/catalog/products/90339290/. Die gesamte Front (LS und Elektronik) muss im Möbel Platz finden. Die nutzbare tiefe liegt lediglich bei ca. 33 cm, die Höhe des oberen Regals beträgt 17 cm, jene des unteren Regals 18.5 cm. Einen Fokus lege ich auf möglichst tiefe Basswiedergabe. Sehr hohe Pegel sind nicht nötig (Mietwohnung...).
Der neue AVR soll entweder ein Onkyo TX-L50 oder ein Pioneer VSX-S520D sein. Diese AVRs sind weitestgehend baugleich und unterscheiden sich vor allem beim Equalizer (Onkyo mit 25 Hz und 40 Hz-Band auf allen Kanälen, Pioneer erst ab 63 Hz, beim Subwoofer dafür noch 31 Hz). Beide haben eine integrierte Endstufe (80 Watt) mit EQ und Tiefpass für einen Passiv-Subwoofer.
Nachdem die NuBox Jubilee 325 aufgrund der Möbelabmessungen aus dem Rennen ist, bin ich weiterhin am Überlegen, womit ich zukünftig beschallt werden könnte...
Folgende Varianten habe ich mir bis jetzt überlegt:
a) 2 x NuBox CS-513 am Onkyo: "Entzerrung" im Bass mittels 40 Hz-Band (max. + 6 dB möglich):
Dies wäre eine sehr einfache Lösung, aber ich fürchte, der CS-513 kommt selbst mit dieser Bassanhebung nicht tief genug. Der Abfall bei 40 Hz beträgt dort bereits -10 dB, bei 30 Hz gar -20 dB.
b) 2 x NuBox 313 mit Visaton SUB W 130X am Pio oder Onkyo: Passiver Subwoofer an der Endstufe des AVRs:
Der Visaton (http://www.visaton.de/de/produkte/hifi- ... ub-w-130-x) kommt sehr tief, hat aber einen relativ schlechten Wirkungsgrad. Dieser Sub könnte an der internen Endstufe des AVRs betrieben werden und hat Platz im unteren Regalfach. Pegel und Equalizing könnte am AVR angepasst werden.
c) 2 x NuBox 313 mit Teufel T4000 am Pio oder Onkyo:
Der Teufel (https://www.teufel.de/lautsprecher-zube ... 15313.html) kommt bis ca. 35 Hz hinab und werkelt mit 3 13er-TT. Er würde in das untere Möbelfach passen. Hier denke ich, dass der Preis für die Leistung etwas hoch ist.
d) 2 x NuBox 313 mit NuLine CS-44 als "Subwoofer" am Pio oder Onkyo: Passiver Subwoofer an der Endstufe des AVRs:
Das ist sicher etwas unkonventionell. Aaaaber: Der CS-44 kommt auf 41 Hz hinab, da könnte mit dem 40 Hz (Onkyo) oder 31 Hz (Pio) Band am EQ noch etwas erhöht werden. Ich denke, der CS-44 würde das mitmachen (zumindest bei meinen Pegelanforderungen).
e) 2 x NuBox 313 mit NuPro AS-250 als "Subwoofer" am Pio oder Onkyo:
Etwa ähnlich sonderbar wie d), einfach die aktive Version davon. Tiefgang wäre sicher da (36 Hz). Fraglich ist, wie Pegelfest die AS-250 als Subwoofer ist. Klar brauche ich keine Pegelorgien, aber ich denke, die könnte früh an den Anschlag kommen.
Was haltet ihr von den Varianten? Gibt es weitere Ideen? Das Möbel ist gesetzt und alles muss dort drin Platz finden.