Seite 1 von 2
Umstieg auf NuLine CS 174 von NuLine CS 64 sinnvoll?
Verfasst: Sa 11. Mai 2019, 09:18
von s33k
Guten Morgen liebe Gemeinde,
ich bin aktuell mit mir am handern. Ich habe an der Front folgendes Setup:
2 x NuLine 284
1 x NuLine AW 1100 + AntiMode 8033S-II
1 x NuLine CS 64
1 x Yamaha RX-A3080
Trotz das ich den Center immer jeweils um 1,5 - 3 db im Setup anhebe, habe ich das Gefühl das er komplett untergeht. Stimmen haben kein Völlegefühl, sind
teilweise schlecht zu verstehen und irgendwie juckt mich die ganze Zeit die Frage ob sich der umstieg lohnt?!
Ist der große Speaker noch vullominöser? Das typiscfhe Kinofeeling kommt bei mir mit diesem Speaker jedendfalls nicht auf.
ps: Leider ist es mir eben nicht einfach so möglich diesen probezuhören.
Edit:
ps: der TV Schrank kommt noch weg und die Kabel werden auch noch verschwinden!
Re: Umstieg auf NuLine CS 174 von NuLine CS 64 sinnvoll?
Verfasst: Sa 11. Mai 2019, 09:48
von AndyRTR
Nur den Pegel anders einzustellen, muss nichts heißen. Das liegt ja nur am Wirkungsgrad. Mach die Augen zu und höre, ob dir was fehlt. Das Auge kann dich austricksen wegen der kleinen Größe.
Wenn der Center nicht optimal klingt, kann das sonst auch mal an der Einmessung des AVRs liegen. Neu Einmessen kann vielleicht helfen, wenn es im Direkt-Modus deutlich besser klingt. Eventuell hilft es, andere Trennfrequenzen des Centers zu probieren. Sonst hilft es wohl nur, den CS-174 zur Probe zu bestellen. Es gab hier schon mehrere Threads, wo die NL Center alle miteinander verglichen wurden. Aus meiner Erinnerung vom Hörstudio in SG war der 174 nur etwas voller im Bass. Mittel- und Hochton waren dort kaum Unterschiede zu vernehmen. Bei guter Anbindung an den Subwoofer sollte eigentlich auch der 64 gut klingen. "Smaug" mit Einstellung "groß" werden beide nicht perfekt können und verlangen die Unterstützung eines Subs.
Re: Umstieg auf NuLine CS 174 von NuLine CS 64 sinnvoll?
Verfasst: Sa 11. Mai 2019, 10:08
von Dobbs
Ich habe den CS-64 und finde nicht, dass er dünn klingt, untergeht oder Stimmen schlecht zu verstehen sind.
Vielleicht liegt es an deiner Aufstellung oder den Einstellungen. Deine räumlichen Gegebenheiten kenne ich nicht.
Re: Umstieg auf NuLine CS 174 von NuLine CS 64 sinnvoll?
Verfasst: Sa 11. Mai 2019, 10:12
von Indianer
Servus,
die Frage ist, ob es am LS liegt? so wie du es beschreibst, vermute ich das eher nicht …
zur Einmessung hat schon AndyRTR was gesagt, vermute ich auch eher nicht …
also imho der Dauerbrenner: die Aufstellung! stell doch mal Bilder ein, das zeigt sehr oft Probleme auf

Re: Umstieg auf NuLine CS 174 von NuLine CS 64 sinnvoll?
Verfasst: Sa 11. Mai 2019, 11:10
von rdohmeier
Abgesehen von den Punkten der Vorrednern ist der 174-er im Bezug auf die „Harmonie“ zwischen den 284-ern auch mMn. der derzeit harmonischste nuLine- Center.
Der 64-er (2 1/2 Wege) war bei meinen ausgiebigen Tests mit den 284-er schon mal spürbar harmonischer, als der 44-er (2 Wege). Aber erst der 174-er (3 Wege) hat auch mir, mit den 284-er in der Front, mein ehemaliges nuLine-Set in allen Punkten zufriedenstellend abgerundet.
(Wie schon erwähnt, existieren hier im Forum einige Diskussionen zu dem Thema.)
Vorausgesetzt die grundlegenden Einstellungen und die Aufstellungssituation passen soweit, so rundest Du Deine Front mit dem 174-er derzeit bestmöglich ab. Von der harmonischeren Optik mal abgesehen.
Ob es Dir den Aufpreis wert ist, musst Du ganz allein für Dich entscheiden.
Testen?
Re: Umstieg auf NuLine CS 174 von NuLine CS 64 sinnvoll?
Verfasst: Sa 11. Mai 2019, 11:30
von rdohmeier
Sorry. Du schreibst, dass ein Test nicht so einfach realisierbar ist ..
Ich wollte nur einen persönlichen Eindruck beisteuern ..
Re: Umstieg auf NuLine CS 174 von NuLine CS 64 sinnvoll?
Verfasst: Sa 11. Mai 2019, 12:56
von aaof
Auch wenn vielleicht am Thema vorbei, hatte ich früher auch häufig damit zu kämpfen, dass der Center zu leise ist. Seitdem ich fast ausschließlich die Auromatic nutze, kenne ich das Problem nicht mehr. Selten, dass ich den Center mal von der Lautstärke her anheben muss.
Ich habe aber auch bei der Aufstellung penibel versucht, dass Optimum zu erreichen. Bei einer Leinwand ist es z. Bsp. sehr nützlich, den Center etwas anzuwinkeln.
Was man auch mal überprüfen sollte, sind die Trennfrequenzen. Ich habe die untere Ebene auf eine gemeinsame Frequenz eingestellt. Audyssey will den Center teilweise viel zu früh trennen, lässt die Front-LS aber komplett von der Leine.

Re: Umstieg auf NuLine CS 174 von NuLine CS 64 sinnvoll?
Verfasst: Sa 11. Mai 2019, 15:05
von s33k
Habe hier und oben ma ein Bild hinzugefügt um einen Eindruck zu erhalten.
Re: Umstieg auf NuLine CS 174 von NuLine CS 64 sinnvoll?
Verfasst: So 12. Mai 2019, 12:34
von Scotti
Wie weit sitzt Du denn da entfernt?
Auf dem Bild sieht es so aus als ob Du ein spitzes Dreieck hast.
Linker und rechter Lautsprecher stehen so wie es auf den Bilder aussieht ziemlich nahe beieinander
in Relation zum Sitzplatz.
Da kann ich mir vorstellen das der Center schon untergeht,ob es jetzt der CS-64 oder der CS174 ist.
Aber das mag auch täuschen auf den Bildern.
Gruß Scotti
Re: Umstieg auf NuLine CS 174 von NuLine CS 64 sinnvoll?
Verfasst: So 12. Mai 2019, 12:51
von Indianer
tippe wg schlechter Sprachverständlichkeit auf aufgedickten Tiefton, dann klingt's dumpf …
könnte was mit dem AVR links vom BRR zu tun haben, würde das BRR mal verschließen und mit einer Trennfrequenz von 80Hz neu einmessen
