nuPro-Stereoboard als Trinaural Ersatz
Verfasst: Mo 13. Mai 2019, 13:15
Es gab for einigen Jahren mal die "Trinaural" Diskussion im nuForum.
viewtopic.php?f=15&t=25770
Das Prinzip ist folgendes:
In der Theorie ist Trinaural nichts anderes als die virtuelle Bühne auf reale LSP aufzuteilen. Da die Aufteilung elektrisch erfolgt, ist diese natürlich viel genauer und fehlerfrei als bei der akustischen Aufteilung mit den Fehlern durch Raumeinflüsse... Deshalb wird die Stereoillusion deutlicher vermittelt.
Mir ist in der nuPro Stereoboard Anleitung aufgefallen, dass es eine Möglichkeit der "großzügigeren Effektwiedergabe" gibt.
https://www.nubert.de/downloads/nupro-a ... -power.pdf (Seite 9)
Dazu wird ein Stereo Eingangssignal an das nuPro Stereoboard geleitet, danach wird das Signal über den LINK OUT an eine linke nuPro Kompaktbox oder an einen linken nuPro Standlautsprecher auf den SPDIF IN weitergeleitet, danach per LINK OUT an den jeweiligen rechten Lautsprecher in SPDIF IN.
Danach wird das nuPro Stereoboard auf MONO geschaltet, der LINK OUT leitet aber weiterhin ein Stereo Signal an die beiden Kompakt oder Standlautsprecher.
Durch diese Anwendung gibt es keine virtuelle Mitte mehr sondern eine physikalische Mitte durch das nuPro Stereoboard.
Im Prinzip ein Art Center, welcher ein Monosignal aus Stereoinformation zusätzlich zum Stereosignal in der Mitte generiert.
Das wäre ja theoretisch eine Art "trinaurales" System und könnte einige zusätzliche raumakustische Maßnahmen verhindern, da es nun eine feste physikalische Mitte gibt somit einen festen Sweetspot.
Wurde der auf Seite 9 beschriebene Anwendungsfall jemals von Nubert auf einem nuDay oder im Ladenlokal vorgeführt?
Betreibt jemand diese Konstellation zu Hause?
viewtopic.php?f=15&t=25770
Das Prinzip ist folgendes:
In der Theorie ist Trinaural nichts anderes als die virtuelle Bühne auf reale LSP aufzuteilen. Da die Aufteilung elektrisch erfolgt, ist diese natürlich viel genauer und fehlerfrei als bei der akustischen Aufteilung mit den Fehlern durch Raumeinflüsse... Deshalb wird die Stereoillusion deutlicher vermittelt.
Mir ist in der nuPro Stereoboard Anleitung aufgefallen, dass es eine Möglichkeit der "großzügigeren Effektwiedergabe" gibt.
https://www.nubert.de/downloads/nupro-a ... -power.pdf (Seite 9)
Dazu wird ein Stereo Eingangssignal an das nuPro Stereoboard geleitet, danach wird das Signal über den LINK OUT an eine linke nuPro Kompaktbox oder an einen linken nuPro Standlautsprecher auf den SPDIF IN weitergeleitet, danach per LINK OUT an den jeweiligen rechten Lautsprecher in SPDIF IN.
Danach wird das nuPro Stereoboard auf MONO geschaltet, der LINK OUT leitet aber weiterhin ein Stereo Signal an die beiden Kompakt oder Standlautsprecher.
Durch diese Anwendung gibt es keine virtuelle Mitte mehr sondern eine physikalische Mitte durch das nuPro Stereoboard.
Im Prinzip ein Art Center, welcher ein Monosignal aus Stereoinformation zusätzlich zum Stereosignal in der Mitte generiert.
Das wäre ja theoretisch eine Art "trinaurales" System und könnte einige zusätzliche raumakustische Maßnahmen verhindern, da es nun eine feste physikalische Mitte gibt somit einen festen Sweetspot.
Wurde der auf Seite 9 beschriebene Anwendungsfall jemals von Nubert auf einem nuDay oder im Ladenlokal vorgeführt?
Betreibt jemand diese Konstellation zu Hause?