erbitte Rundum-Beratung 5.1-System
Verfasst: Mo 27. Mai 2019, 20:38
Guten Tag,
dies ist mein erster Beitrag und mein erster Thread. Ich habe schon etliche Threads gelesen und finde die Diskussionskultur hier sehr angenehm. Nun würde ich gerne eure wie ich finde kompetente Beratung in Anspruch nehmen.
Nach Hauskauf und -renovierung habe ich nun die Zeit, mich um das (technische) Feintuning zu kümmern. Zum Glück macht mir meine Frau keinerlei Vorgaben bzgl Optik und Akustik so wie etlichen anderen TEs
. Gerne würde ich mir ein 5.1-System zulegen. Ich habe mich jetzt einige Wochen recht intensiv in die Thematik eingelesen. Trotzdem fehlt natürlich das praktische Wissen und deshalb wende ich mich an euch. Mein Beitrag ist sehr ausführlich, aber ich möchte eben möglichst genau im Voraus planen. Ich hoffe die Links zu den Bildern funktionieren, ansonsten muss ich wohl ein paar Beiträge schreiben und diesen Post nochmal editieren.
Wichtig: ich plane langfristig und investiere lieber einmal viel Geld als zweimal wenig(er). Außerdem muss ich mir nicht sofort alle Komponenten holen, lieber warte ich bis ich genügend Geld habe und kaufe Stück für Stück bis ich glücklich damit bin.
A. Verwendung:
Momentan habe ich nur 2.0 mit 10 Jahre alten Bose Kompaktboxen, der AVR brummt nach einiger Zeit und muss somit ausgetauscht werden. Für die Zukunft reicht mir erstmal 5.1. So viele Filme habe ich nicht, als dass sich 5.1.2 oder 5.1.4 für mich lohnen würde. Ca. 50% Filme/Serien/TV, 50% Musik (v.a. extremer Metal, Jazz)
B. räumliche Eckdaten:
Mein Wohnzimmer misst 5,20m x 4,40m. Die zur Verfügung stehende TV-Wand, an die auch die Front-LS kommen sollen ist 3,60m lang. Diese ist noch kahl, in den Ferien mache ich Gipsverblender drauf. Vom Hauptsitzplatz nach hinten beträgt der Abstand momentan 0,80m (ich kann noch weiter nach vorne), zum Fernseher hin, momentan knapp 3,00m, zur Seite je ca. 2,10m. Die Wände sind noch absolut leer, dazu weiter unten eine Frage. Die Decke ist mit Rigips verkleidet.
C. Lautsprecherwahl:
Ich möchte neutrale Lautsprecher, wodurch ich im Zuge meiner Recherche immer wieder auf die Namen Dali und Nubert gestoßen bin. Standlautsprecher kommen nicht in Frage, weil ich meine Schrankwand so wie sie ist behalten möchte und dann eben kein Platz mehr dafür ist. Stand jetzt möchte ich 3 mögliche Systeme bei mir zu Hause vergleichen (Front, Rear, Vocal, Sub):
- Dali Oberon 3, Dali Oberon 1, Dali Vokal, XTZ 12.17
- Nubert nuline 34, nuline 24, CS-64 oder CS-174, XTZ 12.17
- Nubert nuVero 60, nuVero 30, nuVero 70, XTZ 12.17
- Nubert nuVero 60, nuVero 30, nuVero 70, AW-17
Weil ich wie gesagt gerne nur 1mal Geld in die Hand nehme, tendiere ich zur letzten Variante.
D. Lautsprecherpositionierung
Das Stereodreieck ist durch eine leichte Verschiebung des Sofas eigentlich kein Problem. Was ein Problem ist: der Lautsprecher vom Sofa aus links steht in einer Ecke auf einem 60cm breiten, 40cm tiefen und 60cm hohen Schrank. Wie ich gelesen habe, haben die nuVero60 aber einen Schalter, um dem entgegenzuwirken... Zweites Problem: Wohin mit dem Sub? Ich kann ihn schon vor die Balkontür stellen, aber die hat halt eine Glasscheibe (verdeckt durch ein Plissee). Bringen die Plissees was? Auf Vorhänge habe ich keine Lust. Frage: Kommen die Rears hinter das Sofa oder seitlich davon oder diagonal hinten dran?
E. AVR:
Auch hier habe ich viel recherchiert. Ich denke mit dem Denon x3500H oder x3400H bin ich gut bedient (Einmesssystem, Leistung, Preis-Leistungs-Verhältnis). Kann mir jemand sagen, ob er auch mit der letzten nuVero-Variante klar kommt?
F. Optimierung der Raumakustik
Ich weiß, dass mein Wohnzimmer sehr kahl ist. Ich bin durchaus bereit, einige Sachen daran zu optimieren. Trotzdem soll der Raum wohnlich bleiben und diese kalte, minimalistische Atmosphäre behalten. Ein "echtes" Heimkino brauche ich nicht. Vorstellen könnte ich mir schöne Absorber an der Rückwand, z.B. Vicoustic Wavewood. Für Ratschläge in diese Richtung wäre ich sehr dankbar. Hier habe ich mich nämlich noch gar nicht eingelesen.
G. Anschaffungsphasen (Bitte ggf. um Anmerkungen/ Meinungen)
Vermutlich bin ich darauf angewiesen, das Heimkino in 3 Phasen zu kaufen.
1. Fronts + Center + AVR, vorhandene Bose-Boxen als Rears.
2. passende Rears
3. guter Sub
Grundriss
![Bild](https://www.bilder-upload.eu/bild-24ee2e-1558979689.jpg.html)
https://www.bilder-upload.eu/bild-24ee2 ... 9.jpg.html
TV-Wand
![Bild](https://www.bilder-upload.eu/bild-07c493-1558979722.jpg.html)
https://www.bilder-upload.eu/bild-07c49 ... 2.jpg.html
Türwand/ Rückwand
![Bild](https://www.bilder-upload.eu/bild-49eb92-1558979737.jpg.html)
https://www.bilder-upload.eu/bild-49eb9 ... 7.jpg.html
Fensterwand/ Rückwand
![Bild](https://www.bilder-upload.eu/bild-267f20-1558979754.jpg.html)
https://www.bilder-upload.eu/bild-267f2 ... 4.jpg.html
Ich danke euch im Vorfeld vielmals für Tipps, Ratschläge und Diskussionsbeiträge.
dies ist mein erster Beitrag und mein erster Thread. Ich habe schon etliche Threads gelesen und finde die Diskussionskultur hier sehr angenehm. Nun würde ich gerne eure wie ich finde kompetente Beratung in Anspruch nehmen.
Nach Hauskauf und -renovierung habe ich nun die Zeit, mich um das (technische) Feintuning zu kümmern. Zum Glück macht mir meine Frau keinerlei Vorgaben bzgl Optik und Akustik so wie etlichen anderen TEs
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Wichtig: ich plane langfristig und investiere lieber einmal viel Geld als zweimal wenig(er). Außerdem muss ich mir nicht sofort alle Komponenten holen, lieber warte ich bis ich genügend Geld habe und kaufe Stück für Stück bis ich glücklich damit bin.
A. Verwendung:
Momentan habe ich nur 2.0 mit 10 Jahre alten Bose Kompaktboxen, der AVR brummt nach einiger Zeit und muss somit ausgetauscht werden. Für die Zukunft reicht mir erstmal 5.1. So viele Filme habe ich nicht, als dass sich 5.1.2 oder 5.1.4 für mich lohnen würde. Ca. 50% Filme/Serien/TV, 50% Musik (v.a. extremer Metal, Jazz)
B. räumliche Eckdaten:
Mein Wohnzimmer misst 5,20m x 4,40m. Die zur Verfügung stehende TV-Wand, an die auch die Front-LS kommen sollen ist 3,60m lang. Diese ist noch kahl, in den Ferien mache ich Gipsverblender drauf. Vom Hauptsitzplatz nach hinten beträgt der Abstand momentan 0,80m (ich kann noch weiter nach vorne), zum Fernseher hin, momentan knapp 3,00m, zur Seite je ca. 2,10m. Die Wände sind noch absolut leer, dazu weiter unten eine Frage. Die Decke ist mit Rigips verkleidet.
C. Lautsprecherwahl:
Ich möchte neutrale Lautsprecher, wodurch ich im Zuge meiner Recherche immer wieder auf die Namen Dali und Nubert gestoßen bin. Standlautsprecher kommen nicht in Frage, weil ich meine Schrankwand so wie sie ist behalten möchte und dann eben kein Platz mehr dafür ist. Stand jetzt möchte ich 3 mögliche Systeme bei mir zu Hause vergleichen (Front, Rear, Vocal, Sub):
- Dali Oberon 3, Dali Oberon 1, Dali Vokal, XTZ 12.17
- Nubert nuline 34, nuline 24, CS-64 oder CS-174, XTZ 12.17
- Nubert nuVero 60, nuVero 30, nuVero 70, XTZ 12.17
- Nubert nuVero 60, nuVero 30, nuVero 70, AW-17
Weil ich wie gesagt gerne nur 1mal Geld in die Hand nehme, tendiere ich zur letzten Variante.
D. Lautsprecherpositionierung
Das Stereodreieck ist durch eine leichte Verschiebung des Sofas eigentlich kein Problem. Was ein Problem ist: der Lautsprecher vom Sofa aus links steht in einer Ecke auf einem 60cm breiten, 40cm tiefen und 60cm hohen Schrank. Wie ich gelesen habe, haben die nuVero60 aber einen Schalter, um dem entgegenzuwirken... Zweites Problem: Wohin mit dem Sub? Ich kann ihn schon vor die Balkontür stellen, aber die hat halt eine Glasscheibe (verdeckt durch ein Plissee). Bringen die Plissees was? Auf Vorhänge habe ich keine Lust. Frage: Kommen die Rears hinter das Sofa oder seitlich davon oder diagonal hinten dran?
E. AVR:
Auch hier habe ich viel recherchiert. Ich denke mit dem Denon x3500H oder x3400H bin ich gut bedient (Einmesssystem, Leistung, Preis-Leistungs-Verhältnis). Kann mir jemand sagen, ob er auch mit der letzten nuVero-Variante klar kommt?
F. Optimierung der Raumakustik
Ich weiß, dass mein Wohnzimmer sehr kahl ist. Ich bin durchaus bereit, einige Sachen daran zu optimieren. Trotzdem soll der Raum wohnlich bleiben und diese kalte, minimalistische Atmosphäre behalten. Ein "echtes" Heimkino brauche ich nicht. Vorstellen könnte ich mir schöne Absorber an der Rückwand, z.B. Vicoustic Wavewood. Für Ratschläge in diese Richtung wäre ich sehr dankbar. Hier habe ich mich nämlich noch gar nicht eingelesen.
G. Anschaffungsphasen (Bitte ggf. um Anmerkungen/ Meinungen)
Vermutlich bin ich darauf angewiesen, das Heimkino in 3 Phasen zu kaufen.
1. Fronts + Center + AVR, vorhandene Bose-Boxen als Rears.
2. passende Rears
3. guter Sub
Grundriss
![Bild](https://www.bilder-upload.eu/bild-24ee2e-1558979689.jpg.html)
https://www.bilder-upload.eu/bild-24ee2 ... 9.jpg.html
TV-Wand
![Bild](https://www.bilder-upload.eu/bild-07c493-1558979722.jpg.html)
https://www.bilder-upload.eu/bild-07c49 ... 2.jpg.html
Türwand/ Rückwand
![Bild](https://www.bilder-upload.eu/bild-49eb92-1558979737.jpg.html)
https://www.bilder-upload.eu/bild-49eb9 ... 7.jpg.html
Fensterwand/ Rückwand
![Bild](https://www.bilder-upload.eu/bild-267f20-1558979754.jpg.html)
https://www.bilder-upload.eu/bild-267f2 ... 4.jpg.html
Ich danke euch im Vorfeld vielmals für Tipps, Ratschläge und Diskussionsbeiträge.