Seite 1 von 3
Verstärker für Nuvero 60
Verfasst: Di 2. Jul 2019, 08:49
von arpad
Überlege mir gerade, fürs Arbeitszimmer die Nuvero 60 anzuschaffen. Man liest immer wieder von deren bauartbedingt geringen Empfindlichkeit und dass ein leistungsfähiger Verstärker notwendig ist. Reicht ein NAD C 356 BE mit ca. 100 Watt an 4 Ohm aus? Das sollte doch eigentlich genug sein. Oder irre ich mich da?
Re: Verstärker für Nuvero 60
Verfasst: Di 2. Jul 2019, 09:04
von Bussardinho
Moin,
das kommt auf den Musikstil und die Abhörlautstärke an
Der gennante NAD ist kein Schlechter und dürfte die durchnittliche Anforderungen passend abdecken.
Mehr geht aber immer
Ich hatte die 60er auch mal und mein T+A bringt 2x260W bzw. max. 2x300W an 4 Ohm.
Hatte nicht das Gefühl, dass ich den 60ern damit zuviel zugemutet habe...
Re: Verstärker für Nuvero 60
Verfasst: Di 2. Jul 2019, 16:29
von FlorianG
Hallo,
ich habe die nuVero 60 am Onkyo TX 8270 betrieben, der nur minimal potenter ist. Da war selbst bei ohrenbetäubender Lautstärke noch jede Menge Luft nach oben. Also, wenn du mein Gehör fragst, reicht der NAD locker aus. Wie Bussardinho schon angemerkt hat, ist das eine Frage der gewünschten Abhörlautstärke und Musikrichtung, sollte aber passen.
Da du womöglich der allgemeinen Empfehlung folgen wirst, dir die Lautsprecher in den eigenen vier Wänden zur Probe anzuhören, spricht alles dafür, es einfach auf einen Test ankommen zu lassen. Und der lohnt sich auf jeden Fall – die nuVero 60 ist ein wirklich feiner Lautsprecher!
Re: Verstärker für Nuvero 60
Verfasst: Di 2. Jul 2019, 16:50
von Schlafmützle
Meint Ihr der Bluesound powernode2i mit 2* 60 Watt an 8 Ohm
gehen auch in einem kleinen Raum unter 20qm?
Re: Verstärker für Nuvero 60
Verfasst: Di 2. Jul 2019, 17:10
von burlie
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, es reicht auch von der Leistung ein C326BEE um ein Hörschaden zubekommen ... Ich persönlich würde mir kein NAD mehr mit einem mechanischen Lautstärkenregeler kaufen (Ausnahme 375BBE).
Re: Verstärker für Nuvero 60
Verfasst: Di 2. Jul 2019, 18:23
von Dr. Bop
arpad hat geschrieben:Reicht ein NAD C 356 BE mit ca. 100 Watt an 4 Ohm aus? Das sollte doch eigentlich genug sein. Oder irre ich mich da?
Bussardinho hat geschrieben:das kommt auf den Musikstil und die Abhörlautstärke an
Der gennante NAD ist kein Schlechter und dürfte die durchnittliche Anforderungen passend abdecken.
Da würde ich erst mal zustimmen. Abhängig von der Musik und dem evtl. gewünschten Pegel, ist mehr aber nie verkehrt.
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Re: Verstärker für Nuvero 60
Verfasst: Do 4. Jul 2019, 13:21
von Bruno
Re: Verstärker für Nuvero 60
Verfasst: Do 4. Jul 2019, 14:22
von Markus
Die gibt es durchaus...
Wie im Nachbarthread geschrieben ist die nuVero 60 mit ihren 83 dB durchaus leistungshungrig. Es hängt natürlich von der Größe des Raumes und dem gewünschten Pegel ab (den die nuVero durchaus zu bringen im Stande ist), aber dieser Lautsprecher muss schon höher ausgesteuert werden als Fabrikate anderer Hersteller.
Wie hat man mir immer empfohlen: einfach mal Probe hören. Die Lautsprecher sind durchaus die anspruchsvollste Komponente einer Wiedergabekette, daher macht es Sinn, diese auch zuerst upzugraden, wenn man denn einen direkt hörbaren Effekt haben möchte (ok, ich hab's anders gemacht...
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
).
Viele Grüße,
Markus.
Re: Verstärker für Nuvero 60
Verfasst: Do 4. Jul 2019, 14:33
von Dr. Bop
Markus hat geschrieben:
Die gibt es durchaus...
"Viel hilft viel."
![Blues Brothers :character-blues:](./images/smilies/character/blues.gif)
Re: Verstärker für Nuvero 60
Verfasst: Fr 5. Jul 2019, 08:21
von mfkomega
Moin,
meine nV60 hängen wahlweise an einem nuControl mit nuPower A (2x 500 Watt @ 4 Ohm) oder einem Technics SU-G30 (2x 100 Watt @ 4 Ohm).
Ich muss beim Technics komischerweise weniger laut aufdrehen als bei der Nubert Kombination um die gefühlte gleiche Lautstärke zu erreichen (-50dB zu -40dB).
Grüße,
Daniel