Vielleicht weiß ja jemand Rat. Gegen Alternativvorschläge, um meinen Plan umzusetzen, habe ich auch nichts

Volle Aussteuerung bedeutet Clipping, was das absolute Gegenteil von Klangqualität ist.FlorianG hat geschrieben:Auf meiner Suche nach einer Antwort habe ich in irgendeinem englischsprachigen Forum gelesen, dass man das miniDSP wegen 'Klangqualität' mit 'voller Auslastung' ansteuern sollte. Was damit genau gemeint ist und ob da was dran ist, kann ich nicht beurteilen.
nein, macht es nicht, ein voll ausgesteuertes Signal ist 100% perfekt, ein übersteuertes (mehr als voll) Signal clippt (alles über 100% wird abgeschnitten)FlorianG hat geschrieben:Das macht Sinn.
Sinnlose Wortglauberei.Indianer hat geschrieben:nein, macht es nicht, ein voll ausgesteuertes Signal ist 100% perfekt, ein übersteuertes (mehr als voll) Signal clippt (alles über 100% wird abgeschnitten)FlorianG hat geschrieben:Das macht Sinn.
da die miniDSPs intern digital arbeiten gilt grundsätzlich genau das, was in dem von dir verlinkten Thread der digitalen Lautstärkeregelung vorgeworfen wird, wenn man dann noch analog zuspielt wird's durch die zusätzliche Wandlung nicht besser, eingefangene Störeinflüsse tun ihr übriges, siehe beispielsweise die Diskussionen bei den nuPro Xern …horch! hat geschrieben:… es geht darum, ob z.B. eine 10%-Auslastung irgendwelche Nachteile hat.
Die verlinkte Diskussion werde ich mir später gründlicher durchlesen. Wenn es stimmt, dass die analoge der digitalen Regelung der Lautstärke vorzuziehen ist, würde das für meinen Anwendungsfall bedeuten, dass ich die Lautstärke nicht im miniDSP selber verändere, was eh keine Option war, sondern mittels Vorstufe. Wenn nun die Vorstufe (wie z. B. die nuControl 2) einen analogen und einen digitalen Output hat, die beide geregelt sind, lautet die Empfehlung dann ebenfalls, den analogen Output zu verwenden, oder kann ich für das selbe Ergebnis den digitalen Ausgang verwenden? Die Aussteuerung im miniDSP ist ja fix.horch! hat geschrieben:ob z.B. eine 10%-Auslastung irgendwelche Nachteile hat.
Das ist eine interessante Frage, die meines Wissens hier im Forum noch nicht gestellt wurde. Welche Art von Pegelregelung werkelt im nuControl 2? Gibt es da tatsächlich 2 Regelungen oder ist sie komplett digital und damit anders aufgebaut als im nuControl (1)?FlorianG hat geschrieben:Wenn nun die Vorstufe (wie z. B. die nuControl 2) einen analogen und einen digitalen Output hat, die beide geregelt sind, lautet die Empfehlung dann ebenfalls, den analogen Output zu verwenden, oder kann ich für das selbe Ergebnis den digitalen Ausgang verwenden? Die Aussteuerung im miniDSP ist ja fix.