Seite 1 von 3
Digital-Tuner!?
Verfasst: Di 17. Feb 2004, 11:25
von THEREALLEIMI
Hallo
Als nächstes würde ich mir zu meinen Boxen noch einen Tuner kaufen, allerdings weiß ich jetzt nicht, ob ich ein digitales oder analoges Gerät nehmen soll. Was ist besser, bzw. braucht der Digital-Tuner einen speziellen Anschluss?
mfg
THEREALLEIMI
Verfasst: Di 17. Feb 2004, 12:01
von Forrest|Gump
Ich kenn mich auf dem Gebiet nicht aus --> ich kann dir in der Hinsicht nicht weiterhelfen.
Aber jetzt noch ein Analoggerät kaufen, während DVB-T schon vor der Tür steht?
mfg Klaus
Verfasst: Di 17. Feb 2004, 13:58
von burki
Hi,
fuer was moechtest Du den Tuner benutzen ? --> meine Glaskugel sagt mir, dass Du evtl. Radio meinst.
Geht's um Radio oder TV oder ... ?
Welche Voraussetzungen sind gegeben ?
Kabel (analog oder digital ?), Schuessel, darf etwas selbst installiert werden , ... ?
Was meinst Du mit teuerem Digital-Tuner ?
DVB-T wird uebrigens in Ravensburg so bald nicht empfangbar sein; Radio ist zudem noch nirgends ueber DVB-T realisiert worden.
Also: Etwas mehr Input, dann kommen vielleicht auch konkretere Antworten.
Gruss
Burkhardt
Verfasst: Di 17. Feb 2004, 16:51
von THEREALLEIMI
Ahhh, sorry ich hab das unter Zeitdruck geschreiben. Also ich will eigentlich nur Radio hören und das möglichst ohne Rauschen. Allerdings könnte das ein wenig schwierig werden, da ich im Keller wohne...
mfg
Verfasst: Di 17. Feb 2004, 17:04
von burki
Hi,
wenn es absolut rauschfrei sein soll, dann bleibt eigentlich nur eine digitale Quelle uebrig, d.h. da waeren DAB und DVB-S/C (wobei beim Kabel nur teilweise digital eingespeist wird) und ADR.
Da bei Digital natuerlich dekodiert werden muss, brauchts entsprechende Endgeraete .
Zu DAB hab ich erst vor einigen Tagen recht viel geschrieben (hier reicht zum Empfang eine einfache Zimmerantenne + DAB-Tuner). Bei DVB-S und ADR benoetigt man halt eine Schuessel + Receiver (ARD gibt's nur noch gebraucht, doch dafuer recht guenstig und IMHO fuer Radio immer noch sehr empfehlendswert). Beim digitalen DVB-C wird ebenfalls ein Receiver und halt das Kabel benoetigt (kostet zudem regelmaessig richtig Geld).
Aber auch ein guter UKW-Tuner kann viel Freude bereiten, wenn, ja wenn eine ordentliche Antenne (und das ist leider ein Zimmerantenne nicht, vor allem wenn man im Keller wohnt) vorhanden ist ...
Gruss
Burkhardt
Verfasst: Mi 18. Feb 2004, 16:24
von THEREALLEIMI
burki hat geschrieben:Hi,
Aber auch ein guter UKW-Tuner kann viel Freude bereiten, wenn, ja wenn eine ordentliche Antenne (und das ist leider ein Zimmerantenne nicht, vor allem wenn man im Keller wohnt) vorhanden ist ...
Gruss
Burkhardt
d.h. wenn ich in meinem Keller soliden Radioempfang haben möchte, muss ich mir entweder ne' Aussenantenne oder einen DAB-Tuner kaufen.....
Die Frage ist jetzt halt, was ihr unter gutem Empfang versteht, mir persönlich reichts, wenn man bei Zimmerlautstärke kein Rauschen vernehmen kann. Ich denke, dass ich das mit einem normalen Tuner bei guten Sendersignalen schon irgendwie hinkriegen werde. Dummerweise höre ich halt fast nur fm4 (Austria)....
Im Nebenzimmer gibt's einen Antennenanschluss, würde es sich lohnen, ein Loch zu bohren (hab ich noch nie gemacht).
Modelmäßig würde ich zu einem TX 492/592 tendieren, da ich diese Geräte mit der Fernbedienung meines Verstärkers steuern könnte. Auf der Yamaha Homepage hat der 592er beim Produktvergleich mit dem 492er "nur" einen anderen Frequenzgang (20-15.000 Hz ±1,5 dB zu 30-13.000 Hz ±0,5 dB (492)). Würde es sich zwecks besserem Empfang lohnen, den 592er zu nehmen oder ist der 492er schon eine gute Wahl?
mfg
THEREALLEIMI
Verfasst: Mi 18. Feb 2004, 17:08
von g.vogt
Hallo,
THEREALLEIMI hat geschrieben:Im Nebenzimmer gibt's einen Antennenanschluss, würde es sich lohnen, ein Loch zu bohren (hab ich noch nie gemacht).
ich würde diesen Anschluss mit einem entsprechenden Empfänger ausprobieren, und wenn da der Empfang der gewünschten Sender dich zufrieden stellt, würde ich natürlich "ein Loch bohren". Oder reden wir von 50cm Stahlbeton oder unbekannter Lage von zig Gasrohren und Elektroleitungen...?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Mi 18. Feb 2004, 18:22
von burki
Hi,
wenn Du FM4 hoeren magst, dann faellt DAB (selbst ich kann hier nicht weit weg von der Grenze da nichts empfangen) eh weg.
Aussenantenne ist fuer den "wirklich guten" UKW-Empfang IMHO (gerade fuer den Keller) wichtig --> teste doch mit einem tempoaren Antennenkabel.
Unterschiede bei den Empfangseigenschaften (beachte, dass die angegebenen Daten nicht wirklich vergleichbar sind) der einzelnen Tunern sind durchaus gegeben, wobei ich heute (wenns ein Neugeraet sein muss) bei solch einem Geraet eher etwas sparen wuerde ...
Gruss
Burkhardt
Verfasst: Do 19. Feb 2004, 21:10
von THEREALLEIMI
Vielen Dank erstmal für die konstruktiven Antworten!
Ich werd mir jetzt vermutlich einen gebrauchten TX 492 kaufen. Zunächst versuch ich mal mit der Innenantenne (für mich) zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen. Ich denke mal das ich das Loch ohnehin irgendwann bohren werde wenn sich die Gelegenheit in From eines entsprechenden Heimwerkergerätes ergeben sollte.
@g.Vogt:
Das ist ne' ganz normale Kellerwand, ca. 30cm dick.. mit der entsprechenden Bohrmaschine dürfte das kein Problem sein. Ich müsste eventuell noch meinen Vater fragen ob da auch wirklich keine Leitungen o.ä. drin sind.
mfg
THEREALLEIMI
Verfasst: Do 19. Feb 2004, 21:22
von g.vogt
Hallo THEREALLEIMI,
'ne Bohrmaschine werdet ihr doch haben, musst dir eventuell noch einen langen Bohrer aus dem Baumarkt holen. Im Keller kommst du mit einer Innenantenne nicht weit. Aber probier's halt aus.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt