Nubert am Schreibtisch
Verfasst: Mi 21. Aug 2019, 19:34
Hallo zusammen,
da meine Hifi-Ausstattung im Wohnzimmer nun an einem lokalen Optimum angelangt ist (keine großen Änderungen mehr vor einem Umzug), habe ich das nächste Projekt / den nächsten Raum ins Auge gefasst. Hierzu gleich mal eine Frage, auf deren Antwort ich sehr gespannt bin:
1) Nutzt ihr Lautsprecher am Schreibtisch / Arbeitsplatz? Und wenn ja, welche Kombination nennt ihr euer Eigen?
Ich lebe in einer WG und mein Arbeitszimmer ist daher auch gleichzeitig mein Schlafzimmer. Mit ~18qm ist der Raum überschaubar groß und beherbergt ein ziemlich viele Möbel (Kommode, großes Bett, Kleiderschrank, Schreibtisch). Der Schreibtisch ist 1,80m lang und gut einen Meter tief, der Hörplatz ist und bleibt dann logischerweise der Schreibtischstuhl, gut einen Meter vor den Lautsprechern. In den letzten 8 Jahren spielte bei mir ein aktives 2.1 System von Bose (Companion 3). Das bekommt den Raum ohne Probleme gefüllt und ich bin auch nicht super unglücklich damit, aber da geht bestimmt mehr.
2) Hat jemand Erfahrung mit einer WS + Sub Kombination am Schreibtisch?
Klar, der offensichtliche Weg wären A100 / A200, evtl durch einen Sub unterstützt, aber ich dachte ich frage einfach mal, was ihr in dieser speziellen Umgebung einsetzt. Bei mir wäre der Einsatz eher alltäglicher Natur. Ein bisschen Gaming, ein paar gestreamte Serien und viel gestreamte Musik die nebenher läuft. Als Kopfhörer setze ich Beyerdynamics DT770 Pro ein, aber ich bevorzuge in den meisten Situationen dann doch das "freie" Musikhören.
Ich bin gespannt auf euer Feedback!
Viele Grüße aus dem hohen Norden,
Simon
da meine Hifi-Ausstattung im Wohnzimmer nun an einem lokalen Optimum angelangt ist (keine großen Änderungen mehr vor einem Umzug), habe ich das nächste Projekt / den nächsten Raum ins Auge gefasst. Hierzu gleich mal eine Frage, auf deren Antwort ich sehr gespannt bin:
1) Nutzt ihr Lautsprecher am Schreibtisch / Arbeitsplatz? Und wenn ja, welche Kombination nennt ihr euer Eigen?
Ich lebe in einer WG und mein Arbeitszimmer ist daher auch gleichzeitig mein Schlafzimmer. Mit ~18qm ist der Raum überschaubar groß und beherbergt ein ziemlich viele Möbel (Kommode, großes Bett, Kleiderschrank, Schreibtisch). Der Schreibtisch ist 1,80m lang und gut einen Meter tief, der Hörplatz ist und bleibt dann logischerweise der Schreibtischstuhl, gut einen Meter vor den Lautsprechern. In den letzten 8 Jahren spielte bei mir ein aktives 2.1 System von Bose (Companion 3). Das bekommt den Raum ohne Probleme gefüllt und ich bin auch nicht super unglücklich damit, aber da geht bestimmt mehr.
2) Hat jemand Erfahrung mit einer WS + Sub Kombination am Schreibtisch?
Klar, der offensichtliche Weg wären A100 / A200, evtl durch einen Sub unterstützt, aber ich dachte ich frage einfach mal, was ihr in dieser speziellen Umgebung einsetzt. Bei mir wäre der Einsatz eher alltäglicher Natur. Ein bisschen Gaming, ein paar gestreamte Serien und viel gestreamte Musik die nebenher läuft. Als Kopfhörer setze ich Beyerdynamics DT770 Pro ein, aber ich bevorzuge in den meisten Situationen dann doch das "freie" Musikhören.
Ich bin gespannt auf euer Feedback!
Viele Grüße aus dem hohen Norden,
Simon