Seite 1 von 2
Dolby "verzichtet" auf Cross-Upmixing-Sperre
Verfasst: Di 27. Aug 2019, 22:46
von Venuspower
Moin,
wie vielen ja bekannt wollte Dolby ab den 2019er AV-Receivern das Cross-Upmixing, in Sachen Dolby-Tonspuren, verhindern.
Das ging natürlich vielen Leuten und Herstellern auf den Sack.
Allerdings hat sich das Blatt jetzt gewendet und Dolby wird darauf "verzichten".
Juhu!
Soße:
https://www.audioholics.com/audio-techn ... lN63PXI_Gk
https://www.dolby.com/us/en/about/post- ... Xd-Kq2E3uc
Re: Dolby "verzichtet" auf Cross-Upmixing-Sperre
Verfasst: Di 27. Aug 2019, 23:00
von normalo
Sehr gut, jetzt bin ich mal gespannt, ob Yamaha diese Beschränkungen in den 2018er Modellen (die wohl in vorauseilendem Gehorsam bereits in die Geräte letztes Jahr implementiert wurden) wieder herausnimmt. Vor allem wann das passieren wird.
Re: Dolby "verzichtet" auf Cross-Upmixing-Sperre
Verfasst: Di 27. Aug 2019, 23:03
von Venuspower
Wusste gar nicht, dass Yamaha die bereits dort drinne hat.
Dann gehe ich mal fest davon aus, dass Yamaha die entfernt.
Die sind da ja eigentlich relativ fair was Updates angeht.
Re: Dolby "verzichtet" auf Cross-Upmixing-Sperre
Verfasst: Mi 28. Aug 2019, 05:32
von normalo
Venuspower hat geschrieben:Wusste gar nicht, dass Yamaha die bereits dort drinne hat.
Kann man hier:
https://surround-sound.info/news/erfahr ... ing-17516/ nachlesen und wurde im Hifi-Forum an dieser Stelle:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-276-7711.html diskutiert
Re: Dolby "verzichtet" auf Cross-Upmixing-Sperre
Verfasst: Mi 28. Aug 2019, 07:20
von aaof
Ja, da ja gab es bezüglich der Sperre Diskussionen warum diese von Yamaha implementiert wurde. Die anderen Hersteller hätten aber auch mit neuen Generationen nachziehen müssen.
Aber so ist doch gut. Wundert mich nur etwas, Dolby hat doch quasi ein Monopol?!

Re: Dolby "verzichtet" auf Cross-Upmixing-Sperre
Verfasst: Mi 28. Aug 2019, 08:38
von Kat-CeDe
Hi,
aaof hat geschrieben:
Aber so ist doch gut. Wundert mich nur etwas, Dolby hat doch quasi ein Monopol?!

ich würde eher sagen es gibt seit 20 Jahren ein Duopol mit Dolby und DTS. Wenn jetzt vielleicht ein oder mehrere Bosse großer Filmstudios beim Essen mal mit Dolby geredet haben könnte es auch wirken.
Man sieht ja seit 20 Jahren das nicht immer das bessere Verfahren gewinnt sondern das Verfahren mit der Unterstützung der Filmindustrie.
Ralf
Re: Dolby "verzichtet" auf Cross-Upmixing-Sperre
Verfasst: Mi 28. Aug 2019, 08:42
von multit
Gute Entscheidung von Dolby. Es gewinnen alle dabei!
Sowohl Yamaha hat nun mehr Sicherheit, ihre Umixfunktionalität via Movie-DSP und Surround:AI nicht doch noch irgendwas von Dolby gesperrt zu bekommen, als auch die Auro-Matic, die um ihren Platz in der Nische kämpft. Und schließlich wird man dann einfach wieder Neural:X auf jeden Film anwenden können, wenn es beliebt.
Re: Dolby "verzichtet" auf Cross-Upmixing-Sperre
Verfasst: Mi 28. Aug 2019, 08:49
von aaof
Kat-CeDe hat geschrieben:
Man sieht ja seit 20 Jahren das nicht immer das bessere Verfahren gewinnt sondern das Verfahren mit der Unterstützung der Filmindustrie.
Stimmt. Was wie ich finde sehr schade ist. Gerade Auro oder Dolby Atmos hat solch ein Potential. Wobei meines Wissens Filme doch meist in Dolby Atmos abgemischt werden oder? Am Ende kommt es aber nicht auf Disc. Meine Sammlung bleibt so leider sehr überschaubar was 3D Formate angeht.
OT:
Aber man sieht es ja bei den Diskussionen bei TVs: da geben die Leute Unsummen für die Geräte aus und dann kleben sie sich maximal eine Billig Soundbar aus dem Blödmarkt unter die Kiste.

So wird das nix mit der Durchsetzung ordentlicher Tonspuren. Das kostet halt Geld und keiner will es bezahlen.
Re: Dolby "verzichtet" auf Cross-Upmixing-Sperre
Verfasst: Mi 28. Aug 2019, 08:57
von aaof
@multit
Absolut. Und gerade habe ich mich an Sourround AI gewöhnt. Ein tadelloser Upmixer, der zwar nicht immer die ganz große Bühne in den Raum zimmert, aber doch oft genau richtig arbeitet.
Re: Dolby "verzichtet" auf Cross-Upmixing-Sperre
Verfasst: Mi 28. Aug 2019, 10:17
von Weyoun
Ich bin gespannt, ob die Yamaha-Modelle ein Update erhalten werden (bezieht sich vor allem auf die Vorstufe CX-A5300).