Seite 1 von 2

Custom made

Verfasst: Sa 28. Sep 2019, 01:39
von madison
Wurde schon Mal von Nubert darüber nachgedacht so etwas ins Leben zu rufen? Sicherlich sind eure Lautsprecher vielfältige Meisterwerke,aber den ein oder anderen stören vielleicht die Form,Höhe, Breite,Technik,Farbe usw. Natürlich dürfen diese Produkte dann vom Umtausch ausgeschlossen sein, darüber sollte man sich im klaren sein.Mir z.b. wirken die nuVero mit ihre vielen Chassis zu unruhig,da wäre weniger in meinen Augen mehr.Mir gefällt von der Form her die nuBox 683 am besten, nur 4 Chassis,drei davon gleich groß wirkt entspannt, jedoch ist mir klar,dass eine nuVero 110 oder 140 besser klingen mag,wäre da nicht das Aussehen,sorry dafür vielmals,gut die 334 wäre eine Alternative,jedoch kommt halt klanglich eben scheinbar nichts an die nuVero ran. Vielleicht gibt es ja noch einige Kunden die so wie ich denken,dann könnte man custom made ins Kalkül ziehen?Also meine Traumbox wäre die nuBox 683 ,der untere Bass-Chassi von der nuVero 170, die beiden Oberen von der 140 und der Hochöner ebenfalls aus der Vero Serie,das ganze kombiniert mit einer aufwendigen Frequenzweiche, Klangwahlschalter, einer davon für wandnahe Aufstellung,in schönen schwarzem Klavierlack, Wirkungsgrad 85-86 db und ich würde Ihnen für ein Paar Euro 10.000 bezahlen

Re: Custom made

Verfasst: Sa 28. Sep 2019, 06:09
von Master J
madison hat geschrieben:...und ich würde Ihnen für ein Paar Euro 10.000 bezahlen
Da wirst Du wohl kein Angebot kriegen.
Chassis reinspaxen ist die eine Sache.
Der Ingenieur zur klanglichen Abstimmung kostet schnell mal dreistellig pro Stunde und ist das nicht schon in einer Woche fertig.
Klavierlack gibt es auch nicht ohne Aufwand - mal Tapete an der Decke gestrichen? Das ist einfach dagegen...

Gruss
Jochen

Re: Custom made

Verfasst: Sa 28. Sep 2019, 08:41
von Gandalf
madison hat geschrieben:....Also meine Traumbox wäre die nuBox 683 ,der untere Bass-Chassi von der nuVero 170, die beiden Oberen von der 140 und der Hochöner ebenfalls aus der Vero Serie,das ganze kombiniert mit einer aufwendigen Frequenzweiche, Klangwahlschalter, einer davon für wandnahe Aufstellung,in schönen schwarzem Klavierlack, Wirkungsgrad 85-86 db und ich würde Ihnen für ein Paar Euro 10.000 bezahlen
Ohje, Du vergißt dabei, welchen Aufwand für die Entwicklung einer Box gemacht wird. Schon die Verstrebungen im Gehäuse sitzen an genau berechnenden Stellen.
Und es wird ja auch nicht nur am PC konstruiert, sondern es werden auch die Gehäuse in Einzelanfertigungen hergestellt, um zu sehen bzw. hören, wie die Chassis darin arbeiten. Da kann es dann schon mal vorkommen, daß nicht nur ein oder zwei Gehäuse angefertigt werden. Zusammen mit den Stunden der Entwickler kommt da bestimmt ein größerer Preis als Deine angebotenen 10 k Euro raus.

Man kann nicht einfach hergehen und die sehr guten Chassis der nuVero-Serie einfach in ein anderes Gehäuse einbauen. Das Ergebnis würde sicherlich nicht dem hohen Qualitätsstandard der Firma Nubert entsprechen und sich bestimmt auch nicht gut anhören.

Erfreue Dich an dem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis bei der nuBox-Serie. Mehr Klang für diesen guten Preis geht nicht.

Re: Custom made

Verfasst: Sa 28. Sep 2019, 08:49
von aaof
Oder du gehst in den DIY Bereich und baust dir deinen Wunschlautsprecher selbst. Da gibts auch Anbieter mit fertigen Bausätzen und Anleitungen.

Da gibts ganz tolle Sachen, wer sich das zutraut.... Isch kann’s net. :wink:

Re: Custom made

Verfasst: Sa 28. Sep 2019, 09:15
von Markus
Die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Wenn Dir das Design oder der Klang von Nubert nicht zur Gänze zusagt, dann schau doch auch mal bei anderen Herstellern rein. Deutschland ist ein freies Land. Gerade wenn Du bereit bist, fünfstellige Summen aufzurufen, sollte doch etwas zu finden sein.

Mir persönlich gefällt das etwas technisch anmutende Erscheinungsbild der nuVeros, vor allem weil ich weiß, welches Konzepte dahinter stehen, die Step by Step über die Zeit entwickelt und optimiert wurden. Natürlich hat auch das schnuckelige Klavierlack-Erscheinungsbild einer Dali Epicon (nur eines von vielen Beispielen) ihren Reiz. Bei mir kam allerdings bei der Auswahl der Klang vor dem Erscheinungsbild.

Jedem das Seine.

Viele Grüße

Markus.

Re: Custom made

Verfasst: Sa 28. Sep 2019, 10:47
von madison
na ja, es wäre halt ein Traum gewesen,die Form einer nuBox 683 mit nuVero Chassis,Weiche etc und schwarzem Klavierlack,
nun gut dann muss ich mir doch demnächst die nuVero 140 zulegen,dann müssen halt die Frontgitter draufbleiben um das Aussehen bißchen zu kaschieren.

Re: Custom made

Verfasst: Sa 28. Sep 2019, 15:03
von Zweck0r
Es gab in den 70ern und 80ern Boxen mit Lochgittern, die hinten mit dünnem, schwarzem Vlies beklebt waren. Durch den Stoff hinter dem Gitter sind die Chassis praktisch gar nicht mehr zu sehen.

Es dürfte allerdings nicht ganz einfach werden, einmal wegen der konkaven Gitterrückseite, und ohne dass sichtbarer Kleber auf die Vorderseite des Gitters gelangt.

Re: Custom made

Verfasst: Sa 28. Sep 2019, 15:58
von Dr. Bop
Alternativ könnte man auch die Gitter mit Akustikstoff bespannen.

Re: Custom made

Verfasst: Sa 28. Sep 2019, 16:19
von OL-DIE
madison hat geschrieben:... nun gut dann muss ich mir doch demnächst die nuVero 140 zulegen,dann müssen halt die Frontgitter draufbleiben um das Aussehen bißchen zu kaschieren.
Hallo,

das würde ich so machen. Und für den Rest des Geldes kannst du dir ja noch schöne Komponenten rund um die nuVero 140 kaufen. Dann passt es doch.

:)

Beste Grüße
OL-DIE

Re: Custom made

Verfasst: Sa 28. Sep 2019, 17:49
von Othmar
Sehr kreativer Denkansatz, muss ich schon sagen.
Boxen bei denen "Funktion der Form folgt" gibt es zuhauf im Billig- und Billigstsegment.
Und wenn ich sage "billig" meine ich auch absolute Billigtröter.
Ich denke da nicht nur an sogenannte "Tower", die um 99,- Euros das Paar im Netto-Markt um die Ecke wohlfeil sind und selbst diesen Preis nicht mal im Entferntesten wert sind...

Das Design der Nubert-Boxen hat sich in den letzten Jahren doch etwas zum Positiven gewendet, wie ich meine.
Ich persönlich mag es, wenn eine Box ein wenig "technisch" aussieht.

Und, jetzt wird wohl jeder schmunzeln aber ich meine es ernst: Gewisse Boxen wie eine B & W der unteren bis mittleren Preissschiene würde ich nie in Betracht ziehen, weil mich deren Alleinstellungsmerkal (der aufgesetzte Hochtöner) einfach abstösst.

So verschieden also ist unser aller Stilempfinden.
Das ist alles menschlich und soll auch so sein.

Aber, wie gesagt: Der Denkansatz des TE ist schon kreativ, sehr kreativ....Reschpeckt!

Mit Grüßen aus dem Bergen einen Tag vor der großen Nationalrats-Wahl!