Seite 1 von 3

Wie PC mit (Analog-)Verstärker verbinden?

Verfasst: Sa 26. Okt 2019, 17:57
von Fhnx
Hallo Nubianer,

ich habe schon seit vielen Jahren folgendes System: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991 (verbunden per Pre-Out und Main-In)

und habe das ganze schon seit Jahren per Klinke an meinen PC-Onboard angeschlossen. Ja ich weiß: Was für ein Frevel 8O .
Dort Anlage nutze ich zum einen als eine Art "Monitor" an meinem PC und zum beschallen von meinem Zimmer.
Ich hatte schon seit einiger Zeit die Idee die Verbindung zu verbessern, aber irgendwie war mir die Qualität nie zu schlecht, sobald die Brummschleifen in den Griff bekommen hatte.

Nun habe ich mir vor einigen Tagen eine Grafikkarte gekauft. Und nach dem aufwändigen Einbau (ich musste die RAM-Slots bearbeiten :sweat: ), hat mein Onboard-Sound keinen Mucks mehr von sich gegeben. Also entweder gibt es intern einen Treiber-Problem oder ich habe den Onboard-Sound beschädigt.
Gut, dachte ich mir, dann kaufst du dir einen optischen A/D-Wandler (diesen: https://www.nubert.de/star-audio-d-a-co ... tegory=128) und wirst so für immer die Brummschleifen los und bist auch noch den schlechten A/D-Wandler vom Onboard-Sound los.
Problem: Ich habe jetzt zwei dieser SPDIF-Chinch-Konverter getestet und es sieht so aus, als würde meine Onboard-Karte auch das nicht mehr hinbekommen. (Es dauert immer > 1 min und Herumspielen an den Einstellungen, bis sich der Konverter und die Onboard-Karte "synchronisierenen" und man überhaupt etwas versteht. Am Anfang gibt es auch noch extrem starkes Knacken und Rauschen, was mit der Zeit deutlich weniger wird, aber nicht ganz verschwindet).

[TLDR] Deswegen meine Frage: Wie verbinde ich am besten meinen PC mit meinen Verstärker, der nur analoge Eingänge (Chinch) hat? Gibt es außer einer USB-Soundkarte irgend eine andere Alternative, die ich übersehen habe? (Alle internen PCIe sind direkt oder indirekt belegt)
Reicht so etwas wie eine Creative Sound Blaster Play!3?

Vielen Dank für eure Tipps :-).

Re: Wie PC mit (Analog-)Verstärker verbinden?

Verfasst: Sa 26. Okt 2019, 18:24
von Bravado
Ob Dir das reicht, kannst nur Du selber beantworten.
Und nein, Du hast nichts übersehen.

Entweder Du gehst analog raus und nutzt z.B. den onboard soundchip.
Oder digital (optisch oder elektrisch - für beides brauchst Du ne interne Soundkarte, die die entspr. Ausgänge bereitstellt).
Alternativ digital und ohne Soundkarte gehen dann nur noch Firewire (nicht mehr gebräuchlich) oder USB.

Gegen USB spricht überhaupt nichts.
Ich steuere von meinem Mediarechner via USB die NuControl an.
In meinem Arbeitszimmer läuft das stattdessen über eine einfache externe USB Soundkarte für 30 Euronen - macht auch Musik.

Re: Wie PC mit (Analog-)Verstärker verbinden?

Verfasst: Sa 26. Okt 2019, 19:03
von Fhnx
Hi Bravado,

Die nuControl kann deutlich mehr, als ich brauche und ist auch deutlich über meinem geplanten Budget (so ~100€ max).
Welche externe USB-Soundkarte hast du denn? Was für Boxen hängen an der Karte?

Ich habe leider echt keine Ahnung worauf man achten muss. Reicht z.B. ein A/D-Wandler mit 24bit/​192kHz?
Insgesamt habe ich meine Anlage eher auf P/L ausgerichtet, d.h. ich will kein Schrott kaufen, aber Geld zum Fenster rauswerfen auch nicht...

Re: Wie PC mit (Analog-)Verstärker verbinden?

Verfasst: Sa 26. Okt 2019, 19:33
von Zweck0r
Es reichen auch 16 Bit/44,1 kHz, wenn Du die Lautstärke am Verstärker einstellst.

Diese USB-Soundkarte hat einen optischen Ausgang:

https://www.amazon.de/Behringer-U-Contr ... B0023BYDHK

Re: Wie PC mit (Analog-)Verstärker verbinden?

Verfasst: Sa 26. Okt 2019, 20:08
von Fhnx
Zweck0r hat geschrieben:Es reichen auch 16 Bit/44,1 kHz, wenn Du die Lautstärke am Verstärker einstellst.

Diese USB-Soundkarte hat einen optischen Ausgang:

https://www.amazon.de/Behringer-U-Contr ... B0023BYDHK
Also du meinst, dass ich dann die Soundkarte kaufe, (nur) den optischen Ausgang nutze und ihn an den vorhandenen DAC anzuschließen? Wäre es nicht besser/einfacher einfach direkt eine Soundkarte zu kaufen, die einen vernünftigen DAC hat und an die ich direkt Chinch anschließen kann?

Re: Wie PC mit (Analog-)Verstärker verbinden?

Verfasst: Sa 26. Okt 2019, 20:24
von Zweck0r
Stimmt, sorry. Hatte nicht richtig gelesen, und dachte, dein Yamaha wäre ein AVR.

Den Analogausgang eines älteren UCA-222 habe ich mehrere Jahre für meine Nuvero 60 verwendet, der war tadellos. Allerdings wird da wohl mittlerweile ein Billigklon des ursprünglichen DAC verbaut: https://www.audiosciencereview.com/foru ... a222.2036/

Inzwischen habe ich diesen, bzw. die 4-Kanal-Version davon: https://www.thomann.de/de/behringer_u_p ... c202hd.htm

Klingt für meine Ohren aber auch nicht anders als die alte UCA-222-Revision - beide tadellos.

Re: Wie PC mit (Analog-)Verstärker verbinden?

Verfasst: Sa 26. Okt 2019, 23:06
von Bravado
Fhnx hat geschrieben:Hi Bravado,
Die nuControl kann deutlich mehr, als ich brauche und ist auch deutlich über meinem geplanten Budget (so ~100€ max).
Ich wollte damit ja auch nur den generellen Aufbau erläutern.
Meine Soundkarte ist von Trust und heute nicht mehr verfügbar.

ich würde mir heute vermutlich sowas zulegen:
https://www.amazon.de/Cambridge-Audio-D ... AYMAQD8F13

oder sowas
https://www.amazon.de/Pro-Ject-USB-Box- ... 205&sr=8-5

an dem verlinkten Gerät von Behringer würde mich - für den Anwendungsfall Home-Hifi - stören, dass die Ausgänge nur als Klinken ausgeführt sind. Da muss man dann mit Adapter rummachen. Muss nicht sein.

Re: Wie PC mit (Analog-)Verstärker verbinden?

Verfasst: So 27. Okt 2019, 00:03
von Zweck0r
Die Adapter kosten keine 2€: https://www.thomann.de/de/the_sssnake_1820_adapter.htm

Und wer an unheilbarer Adapterphobie leidet, kann auch die 4-Kanal-Version kaufen. Die hat zusätzliche Cinch-Ausgänge:

https://www.thomann.de/de/behringer_u_p ... c204hd.htm

Und ist immer noch günstiger als der überteuerte Hifi-Kram.

Re: Wie PC mit (Analog-)Verstärker verbinden?

Verfasst: So 27. Okt 2019, 08:28
von joe.i.m
Also eigentlich sollte die genannte Soundblaster ihre Sache machen. Wenn man der Firma Creativ über den Weg traut.
Ansonsten gibt es in der Preisklasse 80 bis 100 Euro auch von Topping den D10 PCM384&DSD256 USB DAC. Chinaware, aber da kommt eh das meiste her, auch die nuPros. Der bringt auch schon Cinch LineOuts mit.
Schalte in jedem Fall den Onboardsound im Bios/UEFI aus, wenn Du externe Geräte benutzt.

Gruß joe

Re: Wie PC mit (Analog-)Verstärker verbinden?

Verfasst: So 27. Okt 2019, 10:13
von Zweck0r
Nach dem Ärger mit dem instabilen Mülltreiber der X-Fi kommt mir kein Creative mehr in den Rechner.