Seite 1 von 4

Nuline 34 vs Nuvero 30

Verfasst: Mo 28. Okt 2019, 11:37
von Tricksy
Hallo Gemeinde,

Ich möchte mein Nuline Set durch Nuveros ersetzen.

Ich würde nun anfangen meinen Front zu tauschen und die beiden vorhandenen NL34 + CS174 gegen NV30 + NV70 zu tauschen. Der Rest kommt dann in Kürze nach. Platztechnisch und WAF ist nicht mehr möglich als NV30.
Das der NV70 nun irgendwie besser sein wird als der CS174 kann ich alles nachvollziehen und wird sicher auch so sein. Im Rearbereich werde ich in Kürze dann von NL24 auch auf NV30 wechseln und bei den FrontHigh auf NV50. Da mache ich mir auch gar keine Gedanken.

Was mich aber beschäftigt und interessiert ist die Front im Stereobetrieb. Wie schlägt sich die NV30 gegen die NL34?
Ich hatte früher die NL24 mit AW600 im Einsatz. Pegeltechnisch war das für mich mehr als genug. Dann habe ich gewechselt auf die NL34 mit AW600 welche bis heute laufen. Bin wirklich zufrieden mit dem Set. Das macht schon schön Spaß.

Warum also der Wunsch nach Wechsel:

1. Ich habe einfach Lust auf was Neues :mrgreen:
2. Sagt der kleine Mann im Ohr, da geht doch sicher noch mehr 8)
3. Reizt mich grundsätzlich der Anspruch das Beste haben zu müssen :lol: (kennt hier sicher niemand 8) )
4. Klingt dann alles vielleicht noch besser.

Die üblichen Vergleiche Nuvero-Nuline habe ich gelesen. Was mich tatsächlich interessiert ist die direkte vergleich NL34er gegen die NV30. Ich höre sehr gern Musik im Stereo und lege dort auf sehr guten Klang wert. Im 5.1 Betrieb mache ich mir wie gesagt wenig Gedanken (das läuft schon).
Der AW600 bleibt auf jeden Fall bestehen.

Kann da jemand aus Erfahrung etwas dazu sagen? Lohnt das Update? Verbessere ich meinen Klang mit dem Wechsel?

Ich weis. Bestellen. Testen. Werde ich sicher auch tun. Nur belese ich mich vorab sehr gern und hole mir vorab Infos. Und hier habe ich dazu nichts gefunden (NV30 - NL34).

Vielen Dank vorab.

Re: Nuline 34 vs Nuvero 30

Verfasst: Mo 28. Okt 2019, 11:58
von AndyRTR
Zur NV30 in Stereo wirst Du wenig finden. Die NV30 fristet hier ein Schattendasein. Ganz ehrlich, wenn Du den Mann im Ohr beruhigen wilst, muss vorn die NV60 her. Der Stellplatz ist vergleichbar aber dann hast Du wirklich einen Gewinn mit dem Wechsel auf 3 Wege. Mir wäre die Stereofront aus NV140 oder NV60 auch wichtiger als eine zweite Ebene an der Decke. Zum Thema WAF hab ich meine eigene Meinung :mrgreen:

Re: Nuline 34 vs Nuvero 30

Verfasst: Mo 28. Okt 2019, 12:55
von timowulf
Ich denk auch, dass der Unterschied sehr sehr gering ausfallen wird, 34 gegen 30 veros. In einem normalen Wohnzimmer vorausgesetzt.

Re: Nuline 34 vs Nuvero 30

Verfasst: Mo 28. Okt 2019, 13:01
von NuMalle
Hallo Tricksy,
bei mir werkelt ja die nuVero70 als Center und ich bin nach wie vor schwer begeistert. Auch wenn ich die NV30 bisher nicht selbst erlebt habe, gehe ich davon auch aus, dass die NV60 sich mit der NV70 harmonischer darstellt. Auch im Bassbereich würde sich die 60er bestimmt deutlich besser für Deinen Anspruch einfügen. Vielleicht hat dann auch Dein Sub mal eine Pause. Meine damaligen AW1100 vermisse ich überhaupt nicht und habe sie auch damals zusammen mit NL122 nicht optimal bei Musik empfunden.
Viele Grüße und beruhig den Mann im Ohr :lol:

Re: Nuline 34 vs Nuvero 30

Verfasst: Mo 28. Okt 2019, 13:09
von Indianer
Tricksy, lies dich mal über die 50 ein, auch eine 2-Wege-Vero, Elogen sonder Zahl, die 30 ist gleich bestückt, sollte bei Trennung 80+Hz imho vergleichbares liefern können ... :dance:

Re: Nuline 34 vs Nuvero 30

Verfasst: Mo 28. Okt 2019, 13:17
von Tricksy
Mh. Die Idee hatte ich noch gar nicht. 50er in der Front mit Woofer. Ok. Aber dazu der NV70 ? Ist der dann nicht zu mächtig bzw. die NV50 zu dünn?

Edith. Ok, habe gelesen. Da als Center bei den Veros ja nur der NV70 in Frage kommt (gibt ja sonst nix), sollten es schon NV30er als 2 Wege System sein um eine gewisse Homogenität zu erzielen. Klar. Besser wäre die 60er. Das steht allerdings alles auf einen Sideboard. Und hier ist die 60er schon wieder ganz schön wuchtig. Daher ja die Idee mit den 30ern.

Re: Nuline 34 vs Nuvero 30

Verfasst: Mo 28. Okt 2019, 14:44
von Scotti
Tricksy hat geschrieben:Mh. Die Idee hatte ich noch gar nicht. 50er in der Front mit Woofer. Ok. Aber dazu der NV70 ? Ist der dann nicht zu mächtig bzw. die NV50 zu dünn?
Nimm doch 3 NV 50 in die Front und hinten 2 NV50 :?
Die WS-14 würde ich lassen und noch einen zweiten AW-600 dazustellen :wink:
Gruß Scotti

Re: Nuline 34 vs Nuvero 30

Verfasst: Mo 28. Okt 2019, 15:21
von SLK320
Ich habe aktuell die 34er und 174 selber in der Front vorher 284er ich bin mir sicher das Upgrade merkt man in der Geldbörse aber auch nicht viel mehr.
Wie so oft möchte der kleine Mann im Ohr mehr besser, aber um wirklich ein deutlich was raus zu hören muss man da schon was anderes aufbieten.
Da ich persönlich auch die NuVero4 habe, kann ich definitiv sagen das sie zur 34 deutlich anders klingt. Ob besser ist auch immer Geschmackssache.

Re: Nuline 34 vs Nuvero 30

Verfasst: Mo 28. Okt 2019, 21:27
von Kardamon
Hallo Tricksy,
ich hatte die 34er, nun stehen die nV30 hier im Büro.
Ich höre 30er - und bin verzückt.
Die Gedanken, die ich mir zu meinen 30er mache, sind - wie kann ich ihr besser zuspielen.
Die allgemeinen Beschreibungen der Nubert Webseite treffen schon zu.
Ich empfinde die 30 als vollwertigen Edel-Lautsprecher im sehr kompakten Format.
Hier im Büro spielten zuvor genial universelle nV5+ATM auf BSW800.
Und noch zuvor die 34er.
Von diesen drei Modellen sind mir die 30er eindeutig am liebsten.

Das Abstrahlverhalten (Homogenität bei seitlichen Abhörwinkeln) ist bei den Veros merkbar besser.

Die 30er lässt sich vielfältiger auf die Hörraumsituation anpassen als die 34er. Wegen Dipolmöglichkeit, Wandnahschalter.
Wenn du extrem laut hören solltest (was ich nicht glaube, weil du schriebst "Pegeltechnisch war das {nL24+600} für mich mehr als genug".), empfehle ich der 30er eine wirklich starke Endstufe/Verstärker zu gönnen.

Wenn du den 174 als Center behalten möchtest, könntest du auch mit zwei weiteren 174er als Linke und rechte Front ein hörbares Upgrade erzielen, und dabei deine Serie unverändert lassen. (siehe Galerie) Ich glaube, das willst du jedoch nicht.

Das angestrebte Optimum erreichst du allerdings mit 3 Stk. 70er in der Front.

Re: Nuline 34 vs Nuvero 30

Verfasst: Di 29. Okt 2019, 07:51
von Funkatir
Die Kombination aus nuConnect ampX und nuVero 30 finde ich sehr interessant.
Ist die nuJubilee 40 sowas wie die "nuVero 30 light"?