Seite 1 von 2

Bluesound Node 2i an X-4000

Verfasst: Di 12. Nov 2019, 21:35
von Surfklaus
Guten Abend zusammen,

ich bin neu hier - und auch neu als Nubert Kunde und Hörer.

Im Rahmen der Renovierung, fielen meine Heco Celan GT 902 sowie Pioneer Verstärker und Netzwerkplayer meiner Änderungswut anheim.
Meine Frau mochte die Koffergroßen Heco eh nie und mich gelüstete nach etwas Neuem. So habe ich mir dann - nach einem Probehören in Duisburg - die X-4000 nebst den Stativen BS-942 + Adapterplatten gegönnt.
Vor einigen Tage kam noch der Node 2i an, den ich jetzt seit 2 Tagen per Cinch angeschlossen habe.
Nun meine erste Frage: gibt es einen Unterschied, ob ich den Node per Cinch oder XLR anschließe? Oder sollte es Gründe dafür oder dagegen geben?

Die X-4000 spielen ja sehr tief und ich habe noch nicht alles im Griff. Bei einem Altbau mit Parkett auf Holzdecke und all den Merkwürdigkeiten, die es in einem Altbau so gibt, ist es Soundtechnisch nicht so einfach.

Die zweite Frage zum Boxenstativ. Die BS 942 haben einen sehr großen Fuß mit Gummifüßchen. Leider kippeln selbst die großen Füße auf dem Parkett noch etwas. Obwohl ich die Röhren gedichtet und komplett mit Vogelsand gefüllt habe. Das nervt und kann dem Sound so zuträglich nicht sein… Weiß jemand, ob man die Gummifüße so einfach entfernen und die Glasplatten auf schicke Absorber stellen kann?

Danke für Eure Unterstützung.

Gruß
Klaus

Re: Bluesound Node 2i an X-4000

Verfasst: Di 12. Nov 2019, 22:24
von Viktor Novyy
Ich würde die Node digital anschließen, hier stehen die Optionen Toslink (optisch) oder Cinch (elektrisch) gleichberechtigt zur Verfügung. Die optische Verbindung hätte den eventuellen Vorteil der galvanischen Trennung. Eine Ausgabe über die analogen Ausgänge (auch Cinch) würde eine D/A-A/D-D/A-Wandlung bedeuten, welche weniger kompromisslos wäre und keine Vorteile bietet.

Re: Bluesound Node 2i an X-4000

Verfasst: Di 12. Nov 2019, 22:47
von Surfklaus
Danke für Deine Antwort, Victor.
Kannst Du mir da ein wenig helfen? Ich kenne mich damit nicht wirklich aus. Ist XLR digital oder analaog?
Also ist Cinch - meine derzeitige Wahl - Deinen Worten nach analog!?
:roll:

Re: Bluesound Node 2i an X-4000

Verfasst: Di 12. Nov 2019, 23:22
von volker.p
Für die digitale Verbindung nutzt du die optischen oder die coaxialen Anschlüsse.
Diese sind sowohl am Netzwerkplayer als auch an den X 4000 vorhanden.
Auf keinen Fall würde ich die analoge Verbindung wählen.

Gruß Volker
....und viel Spaß mit den Boxen, hab sie selbst schon einige Male hören dürfen :handgestures-thumbupleft:

Re: Bluesound Node 2i an X-4000

Verfasst: Di 12. Nov 2019, 23:31
von Surfklaus
Danke! :idea:

Spaß habe ich, ich mag sie sehr!

Re: Bluesound Node 2i an X-4000

Verfasst: Mi 13. Nov 2019, 05:49
von Viktor Novyy
Surfklaus hat geschrieben:Danke für Deine Antwort, Victor.
Kannst Du mir da ein wenig helfen? Ich kenne mich damit nicht wirklich aus. Ist XLR digital oder analaog?
Also ist Cinch - meine derzeitige Wahl - Deinen Worten nach analog!?
:roll:
Der XLR-Eingang kann analog oder digital oder als Kombibuchse (digital und analog) ausgeführt sein. An den nuPro sind es meines Wissens reine analoge Eingangsbuchsen. Die sind für den Anschluss an die Node sowieso uninteressant, weil das Gerät diese gar nicht bietet.

Noch ein Tipp, schalte an der Node 2 die Lautstärke in den Player-Einstellungen auf "fix" und regle sie nur an der nuPro.

Re: Bluesound Node 2i an X-4000

Verfasst: Mi 13. Nov 2019, 09:30
von Butti
Über die XLR-Buchse kann man den NuPro-X analoge und digitale Signale zuführen, siehe Anleitung.

Code: Alles auswählen

XLR analog 
AES/EBU

Re: Bluesound Node 2i an X-4000

Verfasst: Mi 13. Nov 2019, 09:42
von Viktor Novyy
Das ist interessant, widerspricht aber merkwürdigerweise der Beschreibung:

Die nuPro X-3000 verfügt über sechs Digitaleingänge: Zwei optische und zwei elektrische digitale Anschlüsse sowie einen USB-Port, über den sich die Box als externe Soundkarte an einem geeigneten Rechner verwenden lässt. Zusätzlich wird jede nuPro inklusive eines HDMI-Adapters ausgeliefert, der am USB-Versorgungsausgang Platz findet. An allen digitalen Eingängen können nun HiRes-Aufnahmen bis zu 24 Bit und 192 Kilohertz zugespielt werden. Des Weiteren stehen ein Stereo-Cincheingang (einstellbarer Gain) sowie ein symmetrischer XLR-Anschluss zur Verfügung, wobei dort eingehende Analogsignale umgehend digital gewandelt werden, um eine verlustfreie Weiterverarbeitung zu ermöglichen. So lassen sich insgesamt bis zu zwei analoge und sechs digitale Zuspieler an einer Box der nuPro X-Serie betreiben.

Irgend etwas passt da nicht.


Edit: Habe es jetzt auch im Test der Sound & Recording gelesen, die XLR-Buchse kann tatsächlich als digitaler und analoger Eingang genutzt werden.

Re: Bluesound Node 2i an X-4000

Verfasst: Mi 13. Nov 2019, 09:51
von RüLü
Der XLR-Eingang ist meines Wissens nach als Kombi-Eingang ausgelegt und kann folglich sowohl analog als auch digital gefüttert werden. Im erstgenannten Fall erfolgt dann umgehend eine A/D-Wandlung.

Re: Bluesound Node 2i an X-4000

Verfasst: Fr 15. Nov 2019, 12:18
von Surfklaus
Vielen Dank für eure Antworten!
Ich habe jetzt den Connect zum Node über ein digitales Coax Kabel realisiert.

In dem Zusammenhang noch eine Frage. Ich benutze in erster Linie Tidal um Musik zu hören.
Da gibt es bei den Node 2-Einstellungen die Option „MQA external DAC“.
Heißt das, dass der DAC der Nubert die MQA verarbeiten müsste? Kann er das? Wenn MQA Abwärtskompatibel ist, kommt doch in dem Fall nichts besseres raus, oder?

Gruß
Klaus