Seite 1 von 2
Welcher Stereo-Verstärker und CD Player
Verfasst: Do 19. Feb 2004, 12:47
von vennrider
Hallo zusammen,
ich möchte mich kurz vorstellen. Ich bin ein eifriger nuForum Leser und und habe mich erst eben angemeldet, da ich eine Frage habe, bei der ihr mir bestimmt helfen könnt.
Also ich bin seit ca. 3 Monaten glücklicher Besitzer von nuline 30 Boxen mit ABL, die z.Z. an einer Pioneer Anlage (Receiver SX335, Tape CT335 und CD PD4300) angeschlossen sind. Da ich erst mit dem Neukauf der Lautsprecher erfahren habe, was wirklich alles auf einer CD ist
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
und sich der CD-Player langsam verabschiedet, möchte ich mir eine Kombination aus Vollverstärker und CD Player anschaffen. Als Limit hatte ich mir ca. 750 gesetzt. Ich denke, daß mit dieser Summe für beide Geräte eine vernünftige Lösung möglich ist.
mfg Bernd
Verfasst: Do 19. Feb 2004, 13:39
von Markus
Hallo Bernd vom hohen Venn
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
,
die Kombination, die mir persönlich für diesen Preis am meisten Spaß machen würde, wäre der C521 BEE gemeinsam mit dem C320 BEE von NAD. Lass Dich nicht durch die auf dem Papier niedrig erscheinenden Leistungsangaben irritieren, der Verstärker macht mächtig Power und ist Deinen Lautsprechern sicher gewachsen.
Tipp: Die NSF kann Dir auch hier einen guten Preis machen.
Viele Grüße an den leckeren Monschauer Senf,
Markus.
Verfasst: Do 19. Feb 2004, 21:06
von g.vogt
Hallo ihr beiden,
das hätte ich spontan auch vorgeschlagen. Vielleicht mit der kleinen Gegenfrage, obs eventuell auch ein DVD-Player sein darf.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Do 19. Feb 2004, 21:21
von burki
Hi,
mag bei solchen Fragen eigentlich nie etwas vorschlagen.
Bei NAD CDPs waere ich allerdings (was z.B. Fehlerkorrektur betrifft, doch das Thema hatten wir schon oefters) etwas vorsichtig. Ein einfacher Player von Yamaha ist da i.d.R wesentlich tadelloser ...
Wenn keine DVDs geschaut/gehoert werden sollen, taete ich immer noch zu einem reinern CDP raten, denn in diesem Bereich gabs IMHO noch nie so viel Gegenwert wie heute.
Gruss
Burkhardt
Verfasst: Do 19. Feb 2004, 21:23
von g.vogt
Hallo,
burki hat geschrieben:Bei NAD CDPs waere ich allerdings (was z.B. Fehlerkorrektur betrifft, doch das Thema hatten wir schon oefters) etwas vorsichtig. Ein einfacher Player von Yamaha ist da i.d.R wesentlich tadelloser ...
das muss ich - leider - bestätigen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Do 19. Feb 2004, 21:38
von Markus
Ich weiß nicht, ob Ihr evtl. Montagsgeräte erwischt habt, vielleicht habe ich auch einfach Glück gehabt. Aber halbwegs pfleglich behandelte CDs haben bei mir noch nie Probleme bereitet. Andererseits habe ich noch keinen Yamaha-Player gehört, der klanglich an den NAD rangekommen wäre.
Gruß,
Markus.
Verfasst: Do 19. Feb 2004, 22:26
von burki
Hi,
ob Ihr evtl. Montagsgeräte erwischt habt,
oder Du ein Sonntagsgeraet
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
...
Mir ist es ziemlich egal (naja bald nicht mehr
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
), was wer kauft, doch kann ich persoenlich immer nur raten, vor dem endgueltigen Kauf intensiv zu testen.
Andererseits habe ich noch keinen Yamaha-Player gehört, der klanglich an den NAD rangekommen wäre.
hmm, die Unterschiede zu evaluieren, sollte man IMHO jeden selbst ueberlassen. Diverse Testsieger (nenne extra keine Namen) schneiden da bei meinen Hoertests nicht wirklich gut ab, was aber natuerlich bei anderen voellig anders ausfallen kann.
Optisch schneidet fuer mich uebrigens ein Yamaha-Player (war ja nur ein Beispiel) nicht besonders gut ab ...
Gruss
Burkhardt
Verfasst: Do 19. Feb 2004, 23:20
von Amperlite
Ich hab jetzt auch schon öfter gelesen, das NAD Player Probleme machen würden, aber meiner hat mit keiner meiner ca. 250 Cd's Probleme. Auch nicht mit CD-R's und CD-RW'S.
Verfasst: Fr 20. Feb 2004, 15:09
von Mosarik
Hi
Kann ebenfalls nur gutes über meinen CD Player sagen.
Bis jetzt hat er alle meine CD´s (ca. 100) einwandfrei gelesen.
Verfasst: Fr 20. Feb 2004, 18:18
von vennrider
Hi zusammen,
vielen Dank für die zahlreichen Tips, vorallem in Bezug auf NAD.
Ich habe mich soeben entschieden und mir als Verstärker den NAD C352 und als Player den C521 BEE bei NFS bestellt, nachdem man mir einen guten Preis genannt hatte
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
.
Ich denke, daß doch NAD als qualitativ guter (in Bezug auf Klang) Hifi-Hersteller gilt und vom Klangbild gut zu meinen nuline30 passen. Als Alternative war noch der Marantz PM7200 mit CD600OS in der Auswahl. Dieser wurde mir zuerst von einem netten Berater von NSF empfohlen und dem NAD C320 aufgrund des Einsatzes des ABL3/30 vorgezogen. Da aber der NAD C352 leistungsstärker ist und das Gesamtpaket in meinen preislichen Rahmen passte, habe ich mich dann für diese Marke entschieden.
Da nun beide Geräte in meiner Farbe (dunkelgrau) aber leider nicht vorrätig sind
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
muß ich mich noch einige Tage gedulden. Wenn alles klappt, habe ich vielleicht Ende nächster Woche die Anlage. Ich freue mich riesig.
mfg
Bernd