Seite 1 von 2

Wie kommt der TV-Empfang zum Projektor?

Verfasst: Do 19. Feb 2004, 16:30
von Zigi
Hi an alle!

Ich hab mal eine grundsätzliche Frage zu Projektoren und TV-Empfang.

Man nehme an, man tausche seinen TV gegen einen neuen Projektor inkl. Leinwand aus.
Wie kommt nun der TV-Empfang (Kabelfernsehen) in den Projektor?

Soviel ich weiß, gibt es keine Projektoren, die einen TV-Tuner integriert haben, oder bin ich da falscher Meinung.
Bzw. bin ich bisher über keinen drübergestolpert.

Wäre die Überlegung gut, statt eines 82er 16:9 gleich einen Projektor inkl. Leinwand anszuschaffen, im Falle des vorhandenen Platzes im Wohnzimmer? Die neuen Projektoren gibt es ja mitunter schon um knappe 2000 euro, was einem guten TV gleichkommen würde.

Welche Kombinationen wären hier möglich?

Danke im Voraus für die Infos.

LG Zigi

Verfasst: Do 19. Feb 2004, 16:35
von mralbundy
Hi Zigi !

mir wäre ebenfalls kein Projekor bekannt, der einen integrierten TV Tuner hätte :wink:

Wenn Du nun aber einen normalen Video-Recorder als Tuner nimmst, und dann am Beamer anschließt funktioniert das wunderbar.

Allerdings ist diese Lösung trotzdem unwirtschaftlich, da die Lampe eines Beamer idR. alle 200 Stunden getauscht werden muss, was mit ca. 350-450 Euro zu Buche schlägt. Ob sich das für den täglichen Einsatz lohnt, muss jeder vor sich selber nachrechnen :wink:

CIAO

Verfasst: Do 19. Feb 2004, 16:35
von TheRock
Hallo,

man kann nehmen einen Festplattenrecorder oder wenn noch vorhanden, einen Videorekorder, evtl. Premieredecoder, um das Quellmaterial zu erhalten. Oder auch alles als Satempfänger.

TR

Re: Wie kommt der TV-Empfang zum Projektor?

Verfasst: Do 19. Feb 2004, 16:35
von Master J
Zigi hat geschrieben:Man nehme an, man tausche seinen TV gegen einen neuen Projektor inkl. Leinwand aus.
Wie kommt nun der TV-Empfang (Kabelfernsehen) in den Projektor?

Soviel ich weiß, gibt es keine Projektoren, die einen TV-Tuner integriert haben...
Dann brauchst Du entweder einen externen TV-Tuner oder Du nimmst einen (alten) Videorecorder dafür oder der TV-Tuner ist im (Sat-)Receiver eingebaut...

Ob ein Beamer grundsätzlich Sinn macht/gut kommt, hängt auch vom Raum ab:
Voll abdunkelbar, sinnvolle Bildgrösse bei möglichem Projektionsabstand, Geräuschentwicklung, ...

Gruss
Jochen

Verfasst: Do 19. Feb 2004, 16:45
von Zigi
HI!

Danke mal für die flotten Antworten... ! Das mit dem Videorecorder ist eine gute Idee...!

Viele Projektoren halten doch schon meist 2000 - 5000 Stunden! @al Hast du dich da um eine Stelle vertippt?

Das mit den Kosten ist nun wieder eine andere Sache.. da hast du recht. Im Schnitt wird ca 3h am Tag geschaut, wenn überhaupt - wären dann bei ca. 3000h 3 Jahre.

Den TV, könnte ich in meinem Fall ja theoretisch weiterverwenden...:! Müsste mich nur um 90Grad drehen.

Der Platz für die Leinwand wäre dort, wo das grosse Dahli Bild in meinem Wohnzimmer hängt....!
Also eigentlich eh relativ viel Platz.

http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... ox580+zigi


LG Zigi

Verfasst: Do 19. Feb 2004, 16:45
von Paul
Es sind keine 200 sondern 2000 Std.. Beim panasonic sollen es gar 4000 Std sein (im Lampensparmodus).
Gute Spielfilme im TV schaue ich mir auch über den Projektor an, dennoch ist für mich der Fernseher immer noch Medium Nr.1, weil praktischer (kein Abdunkeln) lampenschonender und auch nicht so dominant wie das Projektionsbild. Die Qualität des TV-Bildes über den Projektor ist m.E. überraschend gut (per S-Video).

Verfasst: Do 19. Feb 2004, 16:51
von Master J
Zigi hat geschrieben:Der Platz für die Leinwand wäre dort, wo das grosse Dahli Bild in meinem Wohnzimmer hängt....!
Ich kaufe ein "h" vom Salvador. ;)

Du wirst wohl ein Problem mit Streulicht an den angrenzenden weissen Flächen kriegen - müsstest Du einen schwarzen Rahmen hinpinseln.

Auch finde ich die Guck-Position nicht so toll.

Gruss
Jochen

Verfasst: Do 19. Feb 2004, 17:02
von Zigi
Master J hat geschrieben: Ich kaufe ein "h" vom Salvador. ;)

Du wirst wohl ein Problem mit Streulicht an den angrenzenden weissen Flächen kriegen - müsstest Du einen schwarzen Rahmen hinpinseln.

Auch finde ich die Guck-Position nicht so toll.

Gruss
Jochen
Also doch eine blöde Idee...! Ist mir eigentlich gestern so spontan in den Sinn gekommen....

Ich dachte mir, ein grosses Bild könnte nicht schaden, und heute in einem Meeting mit Präsentation aufn Projektor, festigte sich meine Überlegung.

Aber wie du schon sagst, wenn es nur Nachteile hat, bzw, gröbere Einschrenkungen dann hats ja wirklich keinen Sinn.

Es gibt doch Leinwände, die rund um das Bild einen schwarzen Balken haben... würde sowas nicht ausreichen, gegen Streulicht?

LG Zigi

Verfasst: Do 19. Feb 2004, 17:04
von mralbundy
Das andere Problem ist schlicht, dass viele TV Sendungen in einer schlechten Qualität gesendet werden. Das fällt am TV nicht so auf, jedoch beim Beamer.

Übrigens habe ich mich verschrieben: im Normalfall "macht" der Beamer 2000 Stunden :wink:

Verfasst: Do 19. Feb 2004, 17:12
von Master J
Zigi hat geschrieben:Es gibt doch Leinwände, die rund um das Bild einen schwarzen Balken haben... würde sowas nicht ausreichen, gegen Streulicht?
Schon - aber ob der breit genug ist für Deinen hellen Raum?

Dann geht's nämlich weiter: Das Bild ist ja nicht immer gleich breit und hoch (verschiedene Formate).
Also immer schön die Maskierung verschieben... ;)

Leih' Dir doch mal den Beamer vom Arbeitsplatz aus.

Gruss
Jochen