Seite 1 von 6

Aufstellung neues Zimmer 5.1

Verfasst: Mi 4. Dez 2019, 10:48
von Tricksy
Wohnzimmer.PDF
(11.4 KiB) 401-mal heruntergeladen
Hallo Gemeinde,

nach Umbau haben wir einen komplett neuen Raum erschaffen wo wir dann demnächst wohnen wollen :) . In diesem Zuge muss die Technik natürlich mit ins Zimmer einziehen. Der Umbau hat nun endlich zur Folge, dass ich zumindest eine viereckige Stelloption habe welche mir bisher nicht möglich war. Nach langen Hin und auch wieder Her werde ich vorerst in der Line Serie bleiben. Die beiden Fronts sollen nun endlich gegen Standlautsprecher getauscht werden 8) . Rear bleiben NL24, Center CS174 steht mittig unter dem TV auf dem Sideboard. Woofer bleibt der AW600.

Der Raum ist nach hinten komplett offen (Straffierung am unteren Bildrand). Also dort ist keine Wand. Dort schließt sich dann das Esszimmer an welches dann links abbiegt und in eine offene Küche übergeht. Wände sind Fachwerk mit Lehmfüllungen und Rehgips mit Putz. Decke ist Holzfachwerk mit ordentlich Balken (nicht gerade) und Boden ist Parkett. Raummaße stehen an den Wänden (3,5 m x 5 m).

Ein Yamaha 1080 treibt das ganze System an.

Da ich hier immer sehr gerne mitlese und immer Tipps und Tricks mitnehme, will ich nun selbst mal mein Umbau posten und hören was die Community dazu sagt.

Folgende Fragen beschäftigen mich:

1. Wechsel der Front auf Standboxen.

Das ist mein größtes Thema. Ich höre sehr gerne Musik in Stereo und lege dort viel Wert auf Qualität und guten Sound. Sind für den Raum 284er oder 334er besser? Laut Berichten, Tests usw. können beide ordentlich liefern. Optisch wäre mir die 284er lieber. Von den reinen Daten können beide richtig Power und auch Tiefgang. Ist der Klangunterschied groß zur 334er oder ist es nur mehr Pegel? Ist die 334er gar overloaded für den Raum? Mit Wandabständen kann ich super spielen da in die TV Ecke wo das alles steht keiner hinläuft (das Leben findet nur bis zur Glastür und Couch statt - den Rest macht die Fernbedienung).

2. Surround der NL 24
Da der Raum nach hinten komplett offen ist und dort auch ordentlich Durchgangsverkehr herrscht (Glastür führt in den Garten), muss ich die irgendwie versorgen. Evt. Deckenmontage und dann im Dipolbetrieb? Oder wie ist denn hier die fachkundige Meinung?

Re: Aufstellung neues Zimmer 5.1

Verfasst: Mi 4. Dez 2019, 14:30
von titan1981
Das ist mein größtes Thema. Ich höre sehr gerne Musik in Stereo und lege dort viel Wert auf Qualität und guten Sound. Sind für den Raum 284er oder 334er besser? Laut Berichten, Tests usw. können beide ordentlich liefern. Optisch wäre mir die 284er lieber. Von den reinen Daten können beide richtig Power und auch Tiefgang. Ist der Klangunterschied groß zur 334er oder ist es nur mehr Pegel? Ist die 334er gar overloaded für den Raum? Mit Wandabständen kann ich super spielen da in die TV Ecke wo das alles steht keiner hinläuft (das Leben findet nur bis zur Glastür und Couch statt - den Rest macht die Fernbedienung).
Ich habe die alle nuline Standboxen einzeln durchgehört. Ich kann nur sagen, dass ich einen deutlichen unterschied zwischen den 284 und den 334 gehört habe und mir die 334 besser gefallen haben bei jeder Musikrichtung. Würde dir Raten beide zu hören und dann zu entscheiden.
2. Surround der NL 24
Da der Raum nach hinten komplett offen ist und dort auch ordentlich Durchgangsverkehr herrscht (Glastür führt in den Garten), muss ich die irgendwie versorgen. Evt. Deckenmontage und dann im Dipolbetrieb? Oder wie ist denn hier die fachkundige Meinung?
unter der Decke als Rear macht wenig Sinn. Lieber die Anordnung wie im Link zu sehen. So sollten die LS stehen am besten in Ohrhöhe oder leicht drüber.
https://www.dolby.com/us/en/guide/surro ... setup.html

Re: Aufstellung neues Zimmer 5.1

Verfasst: Do 5. Dez 2019, 21:20
von Tricksy
Hm. Vielen Dank für deine Einschätzung.

Das liest man doch sehr oft, dass die 334er den 284er deutlich überlegen sind. Vor allem im Mitten- und Hochtonbereich sollen sie sich deutlich abheben. Haben die doch aber nicht den selben Hoch- und Mitteltöner?! Und dann so einen krassen Unterschied....

Ich bin im Januar eine Woche in Stuttgart und werde SG mal aufsuchen. Aber wen dem so ist, müssen es wohl 334er sein :| . Schauen wir mal.
Hören werde ich 284, 334, NV60 und NV110.

Re: Aufstellung neues Zimmer 5.1

Verfasst: Fr 6. Dez 2019, 06:32
von titan1981
Mir persönlich haben die 334 besser gefallen als die NuVero. Aber das solltest du entscheiden

Nimm dir auf jeden Fall deine Musik mit, ggf. Auch deine Filme

Re: Aufstellung neues Zimmer 5.1

Verfasst: Fr 6. Dez 2019, 06:52
von Andibuss
Tricksy hat geschrieben:Ich bin im Januar eine Woche in Stuttgart und werde SG mal aufsuchen. Aber wen dem so ist, müssen es wohl 334er sein :| . Schauen wir mal.
Hören werde ich 284, 334, NV60 und NV110.
Genau die Kombination habe ich auch gehört und mich dann schließlich auf die NV60 eingeschossen. Viel Spaß beim Hören (und Entscheiden)!

Re: Aufstellung neues Zimmer 5.1

Verfasst: Fr 6. Dez 2019, 06:59
von AndyRTR
Bei so kleinem Zimmer und vorhandenem Sub wäre meine Wahl die NV60, alternativ die 244 und die 334 nur, wenn ein Umzug in eindeutlich größeres Zimmer in absehbarer Zeit geplant ist.
Die LS stehen eh sehr in den Ecken und müssen im Bass deutlich eingeschränkt werden. Viel Spaß beim testen!

Re: Aufstellung neues Zimmer 5.1

Verfasst: Fr 6. Dez 2019, 09:27
von Tricksy
Andibuss hat geschrieben:
Tricksy hat geschrieben:
Genau die Kombination habe ich auch gehört und mich dann schließlich auf die NV60 eingeschossen. Viel Spaß beim Hören (und Entscheiden)!
Das lese ich hier sehr oft. Irgendeiner wollte doch gar die 334er in SG abholen und kam mit NV60 zurück :mrgreen: . Da bin ich mal mächtig gespannt auf den Hörtest. Das müssen ja eierlegende Wollmichsäue sein :lol: .

Re: Aufstellung neues Zimmer 5.1

Verfasst: Fr 6. Dez 2019, 09:28
von Tricksy
AndyRTR hat geschrieben:Bei so kleinem Zimmer und vorhandenem Sub wäre meine Wahl die NV60, alternativ die 244 und die 334 nur, wenn ein Umzug in eindeutlich größeres Zimmer in absehbarer Zeit geplant ist.
Die LS stehen eh sehr in den Ecken und müssen im Bass deutlich eingeschränkt werden. Viel Spaß beim testen!
Hm. Ich bin aber echt flexibel was die Wandabstände angeht. Ich kann ohne Probleme 1 m von der Rückwand weg. Dann stehen sie zwar etwas weiter vorne, aber wie gesagt. Da läuft keiner hin (absolut kein Verkehr in dieser Ecke 8) ). Das steht nur da und muss gut klingen :mrgreen: und etwas gescheit aussehen. Zur Seitenwand sind dann jeweils ca. 50 - 60 cm Abstand drin. Meinst du nicht das reicht um evt. Dröhnen in den Griff zu bekommen?

Re: Aufstellung neues Zimmer 5.1

Verfasst: Fr 6. Dez 2019, 12:02
von AndyRTR
Probier es aus. Jede Wand dickt den Bass auf. Und zu wenig Seitenabstand verstärkt die Erstreflektionen bzw. deren Laufzeit für das Ohr und macht die Bühne kaputt.
Rechne Dir die Raummoden für Deine Abmessungen aus. Dann weist Du, ob und wie stark deine LS sie anregen werden.

Manchmal ist weniger mehr. Ich habe nicht ohne Grund ein DBA+Kompakt-LS :wink:

Re: Aufstellung neues Zimmer 5.1

Verfasst: Do 19. Dez 2019, 21:22
von Tricksy
So. Nach drei Wochen Umbau steht das vorhandene Setup wieder im neu erschaffenen Raum. Eingemessen. Ist schon spannend, dass ich nun deutlich lauter drehen muss um den Raum mit gleicher Lautstärke wie vorher zu beschallen. Da muss deutlich mehr Luft bewegt werden :mrgreen: . Macht schon was aus. Klingt auch gar nicht verkehrt.

Meine Hörprobe bei Nubert steht im Januar an. Somit steht noch nicht fest was nun kommt. Kompakt mit evt. 2. Woofer oder eben StandLS.

Vorab eine Frage. Wo stelle ich eventuelle Standlautsprecher hin? Links und rechts neben die kleinen Schränkchen mit ordentlich Abstand zur Rückwand? Oder die Schränkchen jeweils nach außen an die Seitenwände schieben und die Boxen dann zwischen stellen (auch mit Abstand zur Rückwand)?