Seite 1 von 1
Eingänge benennen?
Verfasst: Mi 11. Dez 2019, 10:09
von Tilmn
Ich bin stolzer Besitzer eines nuConnect AmpX und wirklich sehr zufrieden. Tolles Klang, tolle Benutzerführung, angenehm minimalistisch, trotzdem mit allem was man braucht.
Eine Sache ist mir aber in den Sinn gekommen: Hat schon mal jemand darüber nachgedacht, die einzelnen Eingänge zu benennen? Also "Fernseher" und "CD" anstatt dem Standard "Opto 1", "Opto 2", AUX, etc.? Das Display kann sicher alle möglichen Texte anzeigen und über die App wäre die Eingabe der Namen für die Eingänge ein Klacks. Datenaustausch findet bei der Raumkalibrierung anscheinend auch eh schon statt. Dann sollte das doch eigentlich nur noch eine Software-Erweiterung sein, oder?
Eine sinnvolle Erweiterung wäre es allemal. Zumindest für diejenigen, die ihren Ehefrauen und Kindern erklären müssen, dass "Opto 1 der Fernseher ist". So wie ich.
Ideen?
Re: Eingänge benennen?
Verfasst: Mi 11. Dez 2019, 10:23
von S. Hennig
Hallo,
klingt nach einem Klacks, ist aber nicht so.
Das Display der nuPro X und damit auch des nuConnect ampX lässt es nicht zu Letter zu adressieren, sondern nur Pixel.
Daher ist jeder Menüeintrag gar kein text sondern nur ein Adressierung des logischen Menüpunktes im DSP und ein Pixelrendering zur Schriftdarstellung.
Dieselbe Adresse wird dann in der App vorgenommen. Hier könnte man dann auch andere Einträge vornehmen.
Um aber eine Stringenz zwischen App und Lautsprecher einzuhalten haben wir bei bei der App dieselben Einträge verwendet wie auf dem Lautsprecher, damit es nicht zu Verwirrung aufgrund der unterschiedlichen Bezeichnungen kommt.
Man stelle sich den Supportfall vor: Ein Scherzbold bennent opto 1 in opto 2 um und umgekehrt und man hat dann den Fall, dass wir glauben in der Verdrahtung unseres Lautsprechers stimmt etwas nicht.
Ein Austausch ist natürlich möglich, schließlich kommuniziert die App bidrektional (Ändere ich etwas in der App, wird es am Display des Gerätes angezeigt, ändere ich etwas am Gerät wird es in der App angezeigt), allerdings nicht in dieser Tiefe durch den Nutzer.
Zumal wie oben angesprochen Pixel bewegt werden müssten und nicht ein simpler Text eingegeben werden.
Re: Eingänge benennen?
Verfasst: Mi 11. Dez 2019, 10:26
von Tilmn
Oh toll!
Dann kann ich selber die Pixelgrafik gestalten! Das mache ich und meine Studierenden sehr gern:
http://d.th-nuernberg.de/pico8/
Nur Spaß.
Dann hat sich das wohl vorerst erledigt. Danke für die Aufklärung! Interessant. Und schön, dass man hier Feedback von echten Entwicklern bekommt und nicht von der Marketingabteilung.
Re: Eingänge benennen?
Verfasst: Mi 11. Dez 2019, 10:35
von S. Hennig
Tilmn hat geschrieben:
Dann hat sich das wohl vorerst erledigt. Danke für die Aufklärung! Interessant. Und schön, dass man hier Feedback von echten Entwicklern bekommt und nicht von der Marketingabteilung.
Ich bin in der Marketigabteilung.
Aber keiner verbietet unserer Marketingabteilung sich tiefgreifend mit der Technik auseinanderzusetzen.
Könnte ich einen nuConnect ampX bauen? Nein, da fehlt mir die Fähigkeit und Expertise
Kann ich jedes Bauteil auf der Platine benennen? Nicht jedes, aber ich erkenne jedes wichtige kann den Signalfluss erklären und die Software im Hintergrund.
Sicher kann man das nicht in jeder Firma erwarten, aber ich bin froh in einer arbeiten zu dürfen, wo das so ist.
Re: Eingänge benennen?
Verfasst: Mi 11. Dez 2019, 12:56
von feli05
S. Hennig hat geschrieben:
Sicher kann man das nicht in jeder Firma erwarten, aber ich bin froh in einer arbeiten zu dürfen, wo das so ist.
und es ist gut so Sebastian
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Re: Eingänge benennen?
Verfasst: Mi 11. Dez 2019, 14:28
von OL-DIE
Hallo,
ich würde einen schlichten Zettel neben/ unter/ auf den nuConnect AmpX legen und dort die Zuordnungen aufschreiben. Das Papier kann man auch folieren, dann ist es haltbarer. Ich denke aber, dass man sich nach kurzer Zeit die Belegung der Eingänge merkt und keine Zettel mehr benötigt. Insbesondere Kinder können sich solche Dinge sehr schnell merken. Das sieht man daran, wie gut sie "Memory" spielen können.
Das Problem besteht eigentlich schon immer und auch an den klassischen Verstärkern. Lediglich der "Phono"-Eingang war fix, denn der hat die spezifische Entzerrung und die entsprechende Verstärkung.
Mir ist klar, dass mein Vorschlag womöglich etwas altbacken und wenig technisch ist.
Dafür aber einfach umsetzbar.
Beste Grüße
OL-DIE
Re: Eingänge benennen?
Verfasst: Mi 11. Dez 2019, 14:53
von Viktor Novyy
OL-DIE hat geschrieben:Insbesondere Kinder können sich solche Dinge sehr schnell merken. Das sieht man daran, wie gut sie "Memory" spielen können.
Nicht wenige Kinder haben ein eidetisches Gedächtnis.
Leider verlieren sie diese Fähigkeit mit den ersten Pickeln, da kann man dann wieder Memory mit ihnen spielen oder die Eingänge vom ampX abfragen.
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Re: Eingänge benennen?
Verfasst: Mi 11. Dez 2019, 15:05
von Indianer
danke, wieder was gelernt, werd' ich mir aber nicht merken ...
https://de.wiktionary.org/wiki/eidetisch
Re: Eingänge benennen?
Verfasst: Mi 11. Dez 2019, 15:57
von R. Steidle
Offenbar kein Walter-Moers-Leser. :->
Re: Eingänge benennen?
Verfasst: Fr 9. Dez 2022, 15:41
von Bodymilk
Hallo zusammen. Ich habe den ampx nun auch seit einigen Tagen hier stehen. Und auch ich wollte schon nach ein paar Stunden die Eingänge individuell umbenennen. Musste aber ebenfalls feststellen, dass es nicht möglich ist -sehr schade.
Ich denke aber Nubert könnte zumindest in der App die Option hinzufügen die Namen der Eingänge ändern zu können! Das wäre schon mal ein Anfang! Auch wenn am Gerät trotzdem die default Namen angezeigt werden.
Und, was ich auch vermisse, ist die Möglichkeit am Gerät, Eingänge die ich nicht nutze, auszublenden. So das diese bei der Wahl der Eingangsquelle nicht angezeigt werden. Das würde die Quellenwahl beschleunigen!
Ansonsten, bisher, feines Gerät!
Gruß,
bodymilk