Seite 1 von 1
Bassvergleich: nuPro A-100 vs A-200
Verfasst: Fr 13. Dez 2019, 20:42
von Stellvertreter
Wollte mir
eine A200 oder A-100 zulegen für folgenden Einsatzzweck:
Betrieb am Digitalpiano (Korg D1).
Warum nur eine? Also, es soll zunächst nur eine werden, weil ich bei geschickter Aufstellung am D-Piano wirklich nur eine brauche. Bevor sie ausläuft (oder früher), würde ich noch eine holen und dann den Einsatzzweck evtl. verändern.
Erst hatte ich überlegt die aktive nuBox zu holen als Paar. Aber aufgrund des Einsatzzweckes und Aufstellung, brauche ich Klangrelmöglichkeiten. Deswegen kommen nur nuPros in Frage. Und da bin ich zwischen A-100 und A-200 hin und her gerissen. Die 100er ist zwar günstiger, aber mir ist am 'Plastik-Klavier' ein vernünftiger Bass wichtig. Ich hab zwar erst seit 1,5 Jahren Klavierunterricht, aber meine liebsten Stücke sind immer die, mit deutlichem Anteil von Noten im Bassschlüssel.

Bisher nutze ich übrigens dafür die A-10, aber die stehen jetzt in meinem neuen Studio/Büro am PC. Vom Bass her würde ich mir halt ein klein wenig mehr wünschen.
Hat jemand schon mal bzgl. Bass direkte Vergleiche zwischen A-100 und A-200 gemacht? Ein paar Erfahrungen von Nutzern außerhalb der Hotline-Empfehlungen wären toll

Re: Bassvergleich: nuPro A-100 vs A-200
Verfasst: Fr 13. Dez 2019, 21:15
von Horchidee
Ich habe nur die 100er. Zwei davon nahe an der Wand haben schon eine erstaunliche Bassdynamik.
Aber eine natürlich deutlich weniger und sie geht linear auch nur bis gut 50 Herz.
Die 200er geht 10 Hz tiefer und deckt damit den Bereich der gängigen Musik noch besser ab, der meist bis 41 Hz runter reicht. Natürlich schafft sie untenrum auch mehr Pegel.
Will man die 27 Hz oder so, die ein 88 Tastenklavier ganz unten hat, nahezu vollständig wiedergeben, dann wäre die 300er (gebraucht z.B. als Einzelstück) sinnvoll, denn die schafft rund 30 Hz linear.
Die 250er wäre auch nicht schlecht, hat viel Wumms und geht bis ca. 35 Hz. Sieht über dem Klavier auf einer Wandkonsole vielleicht am besten aus. Stelltiefe mit Steckern ist mit 30+4 ist nicht viel mehr als beim Klavier mit Steckern.
Genauso basstief wie eine 300er ginge eine Kombi aus einer 100er und einem 350er Sub.
Re: Bassvergleich: nuPro A-100 vs A-200
Verfasst: Sa 14. Dez 2019, 14:58
von Stellvertreter
@Horchidee: Super, danke dir!
Noch weiter runter als 40 Hz brauche ich eigentlich nicht. Muss mal gucken, welche Frequenzbereiche die Oktaven haben. Meine' linken Finger bewegen sich sowieso meistens nur bis zur großen Oktave. Und da ich das gerade eben erst beim Schreiben mal im Internet nachgesehen habe: Da geht es dann sowieso 'nur' bis 65 Hz runter (. Und selbst paar Noten in die Kontraoktave rein, reicht eine 50 Hz Wiedergabe bzw. LS. Hätte das vorher mal nachsehen sollen.

Also reicht mir im Grunde eine A-100 und dann vielleicht den Bassregler etwas aufdrehen...
Alternativ: nuBox A-125... Ich schrieb zwar, ich brauche Klangregelung, aber vlt. geht's ja auch ohne. Also entscheide ich mich nun zwischen einer A-100 oder dem A-125 Paar

Oder vlt. doch gleich 2x A-100....

Re: Bassvergleich: nuPro A-100 vs A-200
Verfasst: Sa 14. Dez 2019, 15:12
von Horchidee
In der Bucht gibts gerade eine einzelne 100er angeblich neu für 225.
Re: Bassvergleich: nuPro A-100 vs A-200
Verfasst: Sa 14. Dez 2019, 15:48
von Stellvertreter
Horchidee hat geschrieben:In der Bucht gibts gerade eine einzelne 100er angeblich neu für 225.
Danke dir! Lohnt sich allerdings für mich nicht, da ich so Kram auf meine eigene Firma kaufen kann und somit praktisch die USt. immer abziehen kann.

Daher ist in meinem Fall hier direkt bei nubert besser.
Re: Bassvergleich: nuPro A-100 vs A-200
Verfasst: So 15. Dez 2019, 17:11
von Othmar
Noch ein Nachtrag zu A-100 und A-200 (falls es noch wen interessiert):
Die A-100 ist in den Mitten präsenter und direkter, weshalb ihre zweifelsfrei auch vorhandenen Bassmeriten geradezu hintanstehen.
"Kultivierter" und "runder" spielt auf alle Fälle die A-200, auch wenn ihre Mitten im Vergleich zur A-100 schon fast abgesenkt erscheinen; hat man erst mal die A-100 gehört. Die A-100 klingt im Vergleich dazu etwas "rauher". Wohl auch durch den vermeintlichen "Bauch" in den Mitten.
Das sind alles natürlich rein persönliche Ansichten meiner A-200 und A-100, die ich nacheinander besaß.
Und alles natürlich: Bei Klangreglern auf "neutral"...
Grüße aus den adventlichen Bergen.
Re: Bassvergleich: nuPro A-100 vs A-200
Verfasst: Mi 18. Dez 2019, 22:34
von Stellvertreter
So, nachdem ich ewig am hin und her überlegen war, hatte ich gestern eine Entscheidung getroffen
Wäre eigentlich nicht so schwer gewesen, wenn der Einsatzzweck auf lange Sicht nur das Klavier geblieben wäre. Aber ich habe (bis auf meine 'Haupt-LS im Wohnzimmer), das Einsatzgebiet meiner Boxen schon immer öfters mal geändert. Am Ende hatte ich sogar überlegt, die kleinste nuPro X zu nehmen.
Nun sind es doch die nuBox 125 geworden!

Hatte nämlich gestern welche als Schnäppchen online gesehen.. das hat mir die Entscheidung leichter gemacht. Sind heute schon gekommen und find die genial. Gefühlt
viel kleiner als meine nuPro A10 und trotzdem die gleichen Bassfähigkeiten. Am Klavier super und Musik hört sich auch gut an (auch wenn ich die erstmal nur am Digitalpiano betreibe). Wirklich klasse die Boxen. 2 Punkte die mir nicht so gefallen: Der Musik oder Movie Modus gefällt mir nicht, aber muss man ja nicht einschalten. Und falls ich es mal benutzen werden, dass bei Subout schon bei 80 Hz getrennt wird finde ich auch nicht so toll. Aber wie gesagt: Bin insgesamt glücklich! Solche Aktivboxen mit den Features und dem Klang für so einen Preis sind super!
(hätte gerne den Titel geändert und noch die 125 mit aufgenommen, aber geht nachträglich leider nicht mehr, oder?)