Auf Youtube findet sich folgendes Video zur Demonstration der X-Calibration, beispielhaft an einer XS-7500 durchgeführt:
Ab ca 3 Minuten wird der Frequenzgang der Soundbar in der App gezeigt. Verstehe ich das richtig, dass bereits ab 100Hz der Pegel massiv abfällt?
Vg Roman
Re: Frequenzgang XS-7500
Verfasst: So 29. Dez 2019, 07:47
von Funkatir
Nein
Re: Frequenzgang XS-7500
Verfasst: Di 4. Feb 2020, 02:39
von m4xz
Wenn das der Frequenzgang der XS-7500 wär dann gute Nacht!
Da sollte man dann besser die im TV integrierten Lautsprecher nutzen!
Re: Frequenzgang XS-7500
Verfasst: Mo 17. Feb 2020, 17:29
von Mr. Bean
Das soll ja wohl ein Witz sein
Nubert sollte das Video dringend löschen. Das ist ja Geschäftsschädigend . Wenn das die Soundbar wäre dann würde der eingebaute Subwoofer nicht laufen. Aber auch der Frequenzgang oberhalb 150Hz ist total unrealistisch.
Mit so einem Frequenzgang unterhalb 150Hz wäre das Teil totaler Schrott ...
Re: Frequenzgang XS-7500
Verfasst: Mo 17. Feb 2020, 17:30
von Mysterion
Das ließe sich problemlos mit einem preiswerten Messmikro untersuchen, bspw. dem miniDSP UMIK-1.
Ich würde jedenfalls kein Messergebnis mit einem Telefon als Maßstab ansetzen.
Re: Frequenzgang XS-7500
Verfasst: Mo 17. Feb 2020, 17:44
von Mr. Bean
Ich habe mein Auto (Vollaktiv mit DSP) auch schon zig mal mit nem Mikro eingemessen, also LZK Weichen und EQ und solche Ergebnisse oberhalb 150Hz schrecken jeden Kenner ab.
Ansonsten: Warum endet der Schrieb bei 1kHz?
Re: Frequenzgang XS-7500
Verfasst: Mo 17. Feb 2020, 18:14
von Funkatir
Warum geht der überhaupt bis 1000 Hz?
Re: Frequenzgang XS-7500
Verfasst: Mo 17. Feb 2020, 18:29
von Mysterion
Mr. Bean hat geschrieben:Ich habe mein Auto (Vollaktiv mit DSP) auch schon zig mal mit nem Mikro eingemessen, also LZK Weichen und EQ und solche Ergebnisse oberhalb 150Hz schrecken jeden Kenner ab.
Ansonsten: Warum endet der Schrieb bei 1kHz?
Korrekturen oberhalb von 200 - 300 Hz (je nach Raum und Lautsprecher) sind nur sehr aufwendig über Mehrpunktmessungen, Faltung und FIR-Filter sinnvoll, vermutlich wird daher die Korrektur begrenzt.
Re: Frequenzgang XS-7500
Verfasst: Mo 17. Feb 2020, 21:03
von R. Steidle
Leute, jetzt macht mal halblang. Im Video wird erläutert, dass dort der Einmessvorgang beispielhaft demonstriert wird. Man sieht quasi "live", wie diese Messkurve entsteht. Das Ergebnis hat selbstverständlich nichts mit einer unter auch nur halbwegs realistischen Bedingungen zustande gekommenen Messung zu tun und zeigt selbstverständlich auch nicht den generellen Frequenzgang der Soundbar. Schaut mal, wo die Kollegin sitzt, wie sie das Telefon hält und wie das Studio ausschaut. Natürlich kommt dabei eine möglichst zerklüftete Kurve zustande, das ist doch der Sinn der Sache. Noch mal: Das Video zeigt die Bedienung der App, keinen möglichst neutralen Versuchsaufbau in unserem Messlabor. Schaut ihr das Video alle ohne Ton, oder was? Und ich wundere mich immer, warum in jedem zweiten Youtube-Clip drei Dutzend Disclaimer eingeblendet werden: Bitte nicht nachmachen, trainierter Fahrer auf abgesperrter Strecke, Feuer ist heiß.
Re: Frequenzgang XS-7500
Verfasst: Mo 17. Feb 2020, 21:09
von Mr. Bean
Jeder (billige) Surround Verstärker/Receiver mißt bis 20k ein ...
Wenn ich auch das nicht nutze sondern nur die LZK dessen.
Ich würde an eurer Stelle keine HighEnd Soundbar mit so einem Frequenzgang zeigen! Das läßt sofort Rückschlüsse auf die Qualität aufkommen ... Und die Wäre hier lausig und das Ergebniss über 150Hz total unrealistisch!