Seite 1 von 3
Aufrüstung Dolby Atmos... wie am besten.
Verfasst: So 19. Jan 2020, 13:02
von Epo_Deluxe
Hallo Foren Gemeinde,
Ich überlege mein bestehendes 5.1 System um Dolby Atmos zu erweitern.
Habe Aktuell 4x NuLine 24, CS-174, AW-600 an Yamaha RX-A2070 und wüsste gerne eure Empfehlungen um daraus Dolby Atmos zu machen.
Anbei mal ein paar Bilder wie es aktuell aussieht.
Front TV:
Front Leinwand:
Hinten:
Was bzw. Welche LS würdet ihr empfehlen?
Danke und Gruß
Re: Aufrüstung Dolby Atmos... wie am besten.
Verfasst: So 19. Jan 2020, 15:54
von Domm2000
Im Grunde bietet sich doch die nuLine WS-14 an. In der Farbe Weiß recht dezent an der hellen Zimmerdecke anzubringen. Kabelkanäle sind, soweit ich sehen kann, auch schon teilweise vorhanden.
Zwei davon an der Decke leicht vor der Sitzposition sollten eigentlich reichen, 5.1.4 macht meiner Meinung nach wenig Sinn, wenn die Couch praktisch an der Rückwand steht.
Dolby entfielt dazu spezielle Winkel:
https://www.dolby.com/us/en/guide/speak ... guide.html
Re: Aufrüstung Dolby Atmos... wie am besten.
Verfasst: So 19. Jan 2020, 16:23
von Seny
Du kannst die Ws 14 wegen der Leinwand nur senkrecht platzieren. Leider nicht waagerecht, denn dan könntest du mit dem Orginal Bügeln/ Haltern die 30 grad einhalten, denn ein Front high braucht. Ob es da andere Befestigungen gibt, würde ich bei der Hotline nachfragen.
Re: Aufrüstung Dolby Atmos... wie am besten.
Verfasst: So 19. Jan 2020, 17:04
von Michael911
Seny hat geschrieben:Du kannst die Ws 14 wegen der Leinwand nur senkrecht platzieren. Leider nicht waagerecht, denn dan könntest du mit dem Orginal Bügeln/ Haltern die 30 grad einhalten, denn ein Front high braucht. Ob es da andere Befestigungen gibt, würde ich bei der Hotline nachfragen.
Gibt es nicht , deshalb habe ich die WS 103 genommen und eine markenfremde Halterung . Dazu gibt es hier auch schon einen Beitrag mit Fotos .
Gruß
Michael
Re: Aufrüstung Dolby Atmos... wie am besten.
Verfasst: So 19. Jan 2020, 17:44
von Seny
Michael911 hat geschrieben:Seny hat geschrieben:Du kannst die Ws 14 wegen der Leinwand nur senkrecht platzieren. Leider nicht waagerecht, denn dan könntest du mit dem Orginal Bügeln/ Haltern die 30 grad einhalten, denn ein Front high braucht. Ob es da andere Befestigungen gibt, würde ich bei der Hotline nachfragen.
Gibt es nicht , deshalb habe ich die WS 103 genommen und eine markenfremde Halterung . Dazu gibt es hier auch schon einen Beitrag mit Fotos .
Gruß
Michael
Geht auch! So wichtig ist es für Atmos nicht, das die aus der gleichen Serie sind.
Ich habe sogar Ls aus meinen alten System als Front high genommen und Halter selber gebaut
Re: Aufrüstung Dolby Atmos... wie am besten.
Verfasst: So 19. Jan 2020, 19:18
von Epo_Deluxe
Michael911 hat geschrieben:Seny hat geschrieben:Du kannst die Ws 14 wegen der Leinwand nur senkrecht platzieren. Leider nicht waagerecht, denn dan könntest du mit dem Orginal Bügeln/ Haltern die 30 grad einhalten, denn ein Front high braucht. Ob es da andere Befestigungen gibt, würde ich bei der Hotline nachfragen.
Gibt es nicht , deshalb habe ich die WS 103 genommen und eine markenfremde Halterung . Dazu gibt es hier auch schon einen Beitrag mit Fotos .
Gruß
Michael
Danke. Hast du zufällig den Link oder Titel des Beitrags?
Re: Aufrüstung Dolby Atmos... wie am besten.
Verfasst: So 19. Jan 2020, 19:20
von Epo_Deluxe
Seny hat geschrieben:Du kannst die Ws 14 wegen der Leinwand nur senkrecht platzieren. Leider nicht waagerecht, denn dan könntest du mit dem Orginal Bügeln/ Haltern die 30 grad einhalten, denn ein Front high braucht. Ob es da andere Befestigungen gibt, würde ich bei der Hotline nachfragen.
Wieso nur Senkrecht? Kannst du mir erklären wie du das meinst, irgendwie stehe ich da gerade auf dem Schlauch.
Re: Aufrüstung Dolby Atmos... wie am besten.
Verfasst: So 19. Jan 2020, 19:31
von aaof
Epo_Deluxe hat geschrieben:Seny hat geschrieben:Du kannst die Ws 14 wegen der Leinwand nur senkrecht platzieren. Leider nicht waagerecht, denn dan könntest du mit dem Orginal Bügeln/ Haltern die 30 grad einhalten, denn ein Front high braucht. Ob es da andere Befestigungen gibt, würde ich bei der Hotline nachfragen.
Wieso nur Senkrecht? Kannst du mir erklären wie du das meinst, irgendwie stehe ich da gerade auf dem Schlauch.
Das würde mich auch mal interessieren. Wieso sollst du nicht die WS 14 waagerecht an die Decke hängen dürfen?

Re: Aufrüstung Dolby Atmos... wie am besten.
Verfasst: So 19. Jan 2020, 19:37
von Seny
Die WS 14 haben ja Bügel als Halterung die man dazu kaufen kann. Da Du die als Front high Atmos nutzen willst müssen die über die Front ls an die Decke. Da deine Leinwand ( Bild 2) ziemlich nah am Fenster ist so das dein 24er schon kaum dahin passt kannst Du die da nur senkrecht hinhängen. Nicht waagerecht wie nen Center z. B.
Mit den dazugehörigen Haltern kannst Du die aber nicht aus dieser Position 30 Grad nach unten hin abwinkeln. Was man für den Atmos Effekt braucht.
Re: Aufrüstung Dolby Atmos... wie am besten.
Verfasst: So 19. Jan 2020, 20:11
von Seny
Aber wo ich jetzt ein bisschen darüber nachdenke Könnte man sich mit selbstgebauten Metall Hülsen und längeren Schrauben behelfen. Um die 30 Grand hinzubekommen. Die Hülsen Rohr auf Halterungsabstand an der Wand anschrauben. Halterung in 30 Grad Winkel an die Hülsen halten und anzeichnen. Zuschneiden, entgraten und hinter der Halterung an die Wand schrauben.
Ist nur ein Gedankenspiel, hab ich noch nie so gefertigt!!!