Seite 1 von 2
Bi-Wire empfehlenswert?
Verfasst: Di 21. Jan 2020, 08:14
von twmuc
Hallo zusammen,
ich habe mir die Jubilee45 gekauft und werde diese an meinen Onkyo Stereo Receiver TX 8390 anschließen.
Nun hätte ich ja die Möglichkeit dies im Bi Wire Modus zu tun.
Ist das empfehlenswert oder ist die Konfiguration der Box mit den hochwertigen Frequenzweichen so ausgelegt das dieser Modus unnötig ist.
Vielen Dank für eine Einschätzung.
Grüße Thomas
Re: Bi-Wire empfehlenswert?
Verfasst: Di 21. Jan 2020, 08:41
von Kat-CeDe
Hi,
was soll Bi-Wiring bringen? Nimm ein vernünftiges Kabel dann ist gut.
Bei Bi-Amping könnte ich mir bei bestimmten Amp-Lautsprecher-Kombinationen Vorteile vorstellen.
Ralf
Re: Bi-Wire empfehlenswert?
Verfasst: Di 21. Jan 2020, 09:18
von root2
Sorry, aber diese Frage wurde hier gefühlt schon mehrere Hundert Mal gestellt und erschöpfend beantwortet...
Man muss das Rad ja nicht ständig neu erfinden: Die Suchfunktion hilft dabei, die passenden Themen zu finden - einfach mal nutzen!
Oder "Technik satt":
https://www.nubert.de/downloads/technik_satt.pdf
Gruß und viel Spaß mit einer richtig guten Box!
Re: Bi-Wire empfehlenswert?
Verfasst: Di 21. Jan 2020, 09:56
von Weyoun
twmuc hat geschrieben:Bi-Wire empfehlenswert?
Nö...
Re: Bi-Wire empfehlenswert?
Verfasst: Di 21. Jan 2020, 10:22
von twmuc
vielen Dank für die Antworten ...und sorry ich hab die Suchfunktion benutzt aber bei den letzten 4 Seiten war mit den Suchbegriff "Bi-Wire" nichts zu findenwas mir weitergeholfen hätte.
Jedenfalls kauf ich ein hochwertiges Kabel und schließe die Lautsprecher auf den herkömlichen Weg an. Danke noch mal
Thomas
Re: Bi-Wire empfehlenswert?
Verfasst: Di 21. Jan 2020, 10:43
von root2
twmuc hat geschrieben:...und sorry ich hab die Suchfunktion benutzt aber bei den letzten 4 Seiten war mit den Suchbegriff "Bi-Wire" nichts zu findenwas mir weitergeholfen hätte...
Weil das Ganze auch "Bi-Wiring" heißt
Was Dein Vorhaben angeht: Alles richtig gemacht.
![Thumb Up Left :handgestures-thumbupleft:](./images/smilies/handgestures/thumbupleft.gif)
Re: Bi-Wire empfehlenswert?
Verfasst: Di 21. Jan 2020, 11:13
von Wete
twmuc hat geschrieben:Jedenfalls kauf ich ein hochwertiges Kabel
Also ich hab bei Amazon komplett übertriebene 6-mm²-Kupferkabel (Kupfer, nicht CCA!) für unter 3 € den Meter gekauft und da die Nakamichi-Bananenstecker draufgemacht. Gewebeschlauch drum, bissel Schrumpfschlauch und fertig. Rein technisch betrachtet maßlos überzogen, aber bei dem Preis wohl kein Thema. Damit hab ich alles angeschlossen (die Rears hängen bei mir an der Decke, da musste das Kabel ins Leerrohr, und da man das nie wieder rausziehen will, habe ich das gute Gefühl, für alle Zeiten auf der sicheren Seite zu sein).
Hochwertig ja, teuer nein.
Wete
Edit: Waren 30 Meter für 86,40 €.
Re: Bi-Wire empfehlenswert?
Verfasst: Mo 16. Mär 2020, 20:44
von moon88
interessant....
Re: Bi-Wire empfehlenswert?
Verfasst: Mo 16. Mär 2020, 20:46
von Wete
Na, die zehn Postings bald zusammen?
Re: Bi-Wire empfehlenswert?
Verfasst: Fr 20. Mär 2020, 12:07
von Frank Klemm
twmuc hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe mir die Jubilee45 gekauft und werde diese an meinen Onkyo Stereo Receiver TX 8390 anschließen.
Nun hätte ich ja die Möglichkeit dies im Bi Wire Modus zu tun.
Ist das empfehlenswert oder ist die Konfiguration der Box mit den hochwertigen Frequenzweichen so ausgelegt das dieser Modus unnötig ist.
Biwiring ist nie sinnvoll. Wenn man zwei Kabel verwendet, ist es immer besser, diese parallelzuschalten.
Biwiring ist das Äquivalent zu einer doppelt breiten Tür mit einem Holm in der Mitte.
Hier ist noch nicht berücksichtig, ob der doppelte Querschnitt überhaupt notwendig ist und ob man das ganze
nachweislich hört.