Toslink Problemchen
Verfasst: Do 23. Jan 2020, 01:19
Hallo zusammen,
ich hab eine Frage bezüglich optischen Kabeln. Trotz rumgooglen kam ich leider nicht zu einer zufriedenstellenden Antwort.
Vor kurzem hat eine Freundin die Soundbar nuPro AS-250 erworben (war meine Herstellerempfehlung, da ich mit der nuLine-Serie sehr zufrieden bin), welche wir via TOSlink an den Fernseher angeschlossen haben. Anfängliche Soundtests via Spotify, Internetradio, etc führten allerdings nicht gerade zu einem zufriedenstellenden Ergebnis. Die Musik wurde zwar entsprechend wiedergegeben, allerdings war die Klangqualität eher schlecht. Der Klang der Soundbar machte eher den Eindruck eines 50EUR Artikels aus dem Supermarkt und nicht eines Boxensystems von Nubert.
Nach einer längeren Zeit erfolglosen Rumprobierens und kurz vorm Aufgeben, da mir nichts sinnvolles mehr einfiel, steckte ich ein anderes TOSlink-Kabel zwischen TV und Soundbar und siehe da, die Klangqualität besserte sich erheblich.
Nun zu meiner Frage:
Kann mir jemand erklären an was es liegen könnte das zwei optische Kabel zu einem merklichen Unterschied in der Klangqualität führen? Und das ohne ein verzögertes Abspielverhalten oder Aussetzer(Knacken) an den Tag zu legen!
(Im Hifi-Forum nannte man das Phänomen des Öfteren "Voodoo")
Rechnet die Soundbar beim Eingangssignal noch ein bisschen rum um bei schlechter Datenübertragungsrate auf ne niedrigere Samplerate zu fallen anstatt Aussetzer wiederzugeben?
btw.
Soll jetzt keine Kritik an der Soundbar oder dem mitgelieferten Kabel sein. Es funktioniert ja mittlerweile so wie's sollte! Mich interessiert lediglich der technische Hintergrund dieses - zumindest für mich - merkwürdigen Phänomens.
Schon mal vielen Dank vorab,
MfG Sui
ich hab eine Frage bezüglich optischen Kabeln. Trotz rumgooglen kam ich leider nicht zu einer zufriedenstellenden Antwort.
Vor kurzem hat eine Freundin die Soundbar nuPro AS-250 erworben (war meine Herstellerempfehlung, da ich mit der nuLine-Serie sehr zufrieden bin), welche wir via TOSlink an den Fernseher angeschlossen haben. Anfängliche Soundtests via Spotify, Internetradio, etc führten allerdings nicht gerade zu einem zufriedenstellenden Ergebnis. Die Musik wurde zwar entsprechend wiedergegeben, allerdings war die Klangqualität eher schlecht. Der Klang der Soundbar machte eher den Eindruck eines 50EUR Artikels aus dem Supermarkt und nicht eines Boxensystems von Nubert.
Nach einer längeren Zeit erfolglosen Rumprobierens und kurz vorm Aufgeben, da mir nichts sinnvolles mehr einfiel, steckte ich ein anderes TOSlink-Kabel zwischen TV und Soundbar und siehe da, die Klangqualität besserte sich erheblich.
Nun zu meiner Frage:
Kann mir jemand erklären an was es liegen könnte das zwei optische Kabel zu einem merklichen Unterschied in der Klangqualität führen? Und das ohne ein verzögertes Abspielverhalten oder Aussetzer(Knacken) an den Tag zu legen!
(Im Hifi-Forum nannte man das Phänomen des Öfteren "Voodoo")
Rechnet die Soundbar beim Eingangssignal noch ein bisschen rum um bei schlechter Datenübertragungsrate auf ne niedrigere Samplerate zu fallen anstatt Aussetzer wiederzugeben?
btw.
Soll jetzt keine Kritik an der Soundbar oder dem mitgelieferten Kabel sein. Es funktioniert ja mittlerweile so wie's sollte! Mich interessiert lediglich der technische Hintergrund dieses - zumindest für mich - merkwürdigen Phänomens.
Schon mal vielen Dank vorab,
MfG Sui