NuLine 344 und Denon X3400H Audessey
Verfasst: Do 30. Jan 2020, 11:56
Hallo zusammen, ich hab seit ca 2 Wochen die NuLine 344 bei mir zu Hause. Ich betreibe die Boxen in einem 5.1 NuLine System an einem Denon X3400H und einer Edge A2 300 Endstufe. Als Sub kommt der AW600 zum Einsatz. Mein Wohnzimmer ist aufstellungstechnisch nicht ideal (großer Raum, hohe Decke (3.4m) große Fensterfront mit bodentiefen Fenstern ohne Vorhänge. Eine der Lautsprecher steht ziemlich an der Ecke mit ca. 20 cm Platz nach hinten und zur Seitenwand. Ich musste die Boxen zähmen (Reduziert plus 1 Pfropfen) damit es nicht dröhnt (habe nach einigen Vergleichen beide Boxen gleich eingestellt, obwohl der Zweite recht frei steht).
Mein Ziel ist es, mit Audessey einen guten Kompromiss zwischen Stereo und Surround zu bekommen!
Bei den meisten Messungen wurden die Fronts als "small" gemessen. Für 5.1 mag das angemessen sein aber im Stereo-Betrieb sollen die 344 ohne Sub laufen. Wenn ich in Audessey nach der Messung von "small" auf "large" umstelle, fehlt trotzdem der untere Frequenzbereich in der 344. Ich vermute, dass liegt daran, dass die Messung ja schon mit small durchgeführt wurde? Ich hab nur genau eine Messung hinbekommen, wo die 344 als "Large" gemessen wurden, kann das aber leider nicht reproduzieren. Bei dieser Messung stimmen auch die Abstände aller Lausprecher recht gut. LFE sollte in dieser Konstellation auf LFE und nicht LFE+Main stehen oder?
Ich hab das Gefühl, dass ich das volle Potential der 344 noch nicht richtig rausgeholt habe. Vielleicht geht in meinem Hörraum aber einfach auch nicht mehr (da reduziert und mit einem Propfen gebremst)?
Meine Frage ist: Was kann man tun, um vor der Messing das Setup so zu beeinflussen, um bei der Messung bei den Fronts auf "large" zu kommen?
Gibt es andere Dinge die ich beachten sollte?
Danke und viele Grüße, Tobias
Mein Ziel ist es, mit Audessey einen guten Kompromiss zwischen Stereo und Surround zu bekommen!
Bei den meisten Messungen wurden die Fronts als "small" gemessen. Für 5.1 mag das angemessen sein aber im Stereo-Betrieb sollen die 344 ohne Sub laufen. Wenn ich in Audessey nach der Messung von "small" auf "large" umstelle, fehlt trotzdem der untere Frequenzbereich in der 344. Ich vermute, dass liegt daran, dass die Messung ja schon mit small durchgeführt wurde? Ich hab nur genau eine Messung hinbekommen, wo die 344 als "Large" gemessen wurden, kann das aber leider nicht reproduzieren. Bei dieser Messung stimmen auch die Abstände aller Lausprecher recht gut. LFE sollte in dieser Konstellation auf LFE und nicht LFE+Main stehen oder?
Ich hab das Gefühl, dass ich das volle Potential der 344 noch nicht richtig rausgeholt habe. Vielleicht geht in meinem Hörraum aber einfach auch nicht mehr (da reduziert und mit einem Propfen gebremst)?
Meine Frage ist: Was kann man tun, um vor der Messing das Setup so zu beeinflussen, um bei der Messung bei den Fronts auf "large" zu kommen?
Gibt es andere Dinge die ich beachten sollte?
Danke und viele Grüße, Tobias