Seite 1 von 2
CD-Deck am Yamaha RX-V375 wie anschließen?
Verfasst: Fr 7. Feb 2020, 16:17
von TuxuT_Audio
Hallo Gemeinde,
ich bin immernoch von dem Klang des Yamaha RX-V375 begeistert und würde meine "Anlage" jetzt gerne noch um einen CD-Player erweitern.
Vermutlich klingt das nochmal besser als MP3s bzw. Streaming via Bluetooth.
Zudem besitze ich noch recht viele CDs und würde die gerne wieder hören.
Ich bin jetzt bei folgenden Geräten hängen geblieben:
- Yamaha CD-S700 (1. Wahl)
- Onkyo C-7030 (2. Wahl)
Jetzt natürlich die Frage:
Wie schließe ich so ein Deck an meinem Receiver an?
Ich hätte die beiden jetzt im ersten Moment optisch verbunden, also über Toslink bzw. LWL und mir dabei auch nix weiter gedacht.
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
Allerdings bin ich jetzt im Internet darüber gestolpert, dass anscheinend die CD-Decks von sich aus schon über super A/D Wandler verfügen und das Gerät besser analog über Cinch zu verwenden wären?
Die Frage ist vermutlich was im RX-V375 nach dem optischen Eingang mit den Daten passiert bzw. wie gut diese gewandelt werden?
Besser oder schlechter als in den CD-Decks?
Wiederum hat man über Cinch ja vermutlich Verluste in der analogen Übertragungsstrecke/Signalqualität.
Was meint ihr?
Herzlichen Dank
Stefan
Re: CD-Deck am Yamaha RX-V375 wie anschließen?
Verfasst: Fr 7. Feb 2020, 16:27
von David 09
Hallo,
Und warum nicht, wenn du auf ein Display im Player verzichten kannst, ein „Allesfresser“, wie z.b. ein Sony x800m2? Da haste weitestgehend alle möglichen Formate abgedeckt und bei bd auch noch nen super Bild gezaubert.
Gruß
Re: CD-Deck am Yamaha RX-V375 wie anschließen?
Verfasst: Fr 7. Feb 2020, 17:59
von TuxuT_Audio
David 09 hat geschrieben:Hallo,
Und warum nicht, wenn du auf ein Display im Player verzichten kannst, ein „Allesfresser“, wie z.b. ein Sony x800m2? Da haste weitestgehend alle möglichen Formate abgedeckt und bei bd auch noch nen super Bild gezaubert.
Gruß
Mhh - das war zwar nicht meine Frage aber durchaus interessant.
Spielt sowas denn genauso gut eine CD ab wie ein dedizierter Player oder gibt es da (hörbare) Unterschiede?
Zudem ist das Gerät leider schwarz was eigentlich für mich ein optisches NOGO darstellt.
Dieses Gerät schließe ich dann vermutlich gleich über HDMI an was?
Danke.
Re: CD-Deck am Yamaha RX-V375 wie anschließen?
Verfasst: Fr 7. Feb 2020, 19:23
von David 09
Ich höre da keinen Nachteil bei Musik-cd.
Am avr ist es per hdmi der sinnvollste Anschluss (so denke ich), damit kommt eben sowohl Bild auf den tv als auch Ton über den avr.
Ich persönlich finde, dass es kaum ein besseres p-l-v gibt, u d die Flexibilität kriegst noch drauf
Aber sicherlich wird es hier auch konträre Meinungen geben...
Gruß
Re: CD-Deck am Yamaha RX-V375 wie anschließen?
Verfasst: Fr 7. Feb 2020, 21:13
von König Ralf I
Hallo,
wenn ein BD-Spieler mitttels HDMI Kabel am AV Receiver angeschlossen ist und dir bei jeder CD den Fernseher mit einschaltet , dann wärst du froh , wenn du einen CD Spieler mit Cinch oder Toslink Kabel angeschlossen hättest.
Den Fernseher benötigt man zum Musikhören nämlich definitiv nicht.
Ich hab mich jahrelang damit rumgeärgert , bis wieder ein klassischer CD Spieler zusätzlich eingezogen ist.
So nützlich die Kommunikation zwischen den Geräten über das HDMI Kabel auch oft ist , so lästig kann sie auch sein.
Schneller gestartet ist die CD im CD Spieler auch noch.
Grüße
Ralf
Re: CD-Deck am Yamaha RX-V375 wie anschließen?
Verfasst: Fr 7. Feb 2020, 22:02
von Andibuss
König Ralf I hat geschrieben:Hallo,
wenn ein BD-Spieler mitttels HDMI Kabel am AV Receiver angeschlossen ist und dir bei jeder CD den Fernseher mit einschaltet , dann wärst du froh , wenn du einen CD Spieler mit Cinch oder Toslink Kabel angeschlossen hättest.
Nun ja, das kann man ja ohne Probleme im Setup ausschalten. Habe ich bei mir auch gemacht und kann nun CDs hören, ohne dass der Fernseher anspringt...
Re: CD-Deck am Yamaha RX-V375 wie anschließen?
Verfasst: Fr 7. Feb 2020, 22:09
von König Ralf I
Hallo,
wenn man auf die ein oder andere Funktion verzichten möchte kann man die Kommunikation abschalten.
Hatte ich aber keine Lust drauf.
Von allem das Optimum ist mir lieber.
Grüße
Ralf
Re: CD-Deck am Yamaha RX-V375 wie anschließen?
Verfasst: Fr 7. Feb 2020, 22:21
von David 09
...na wenn der tv zum cs-abspielen nicht benötigt wird, gibt es ja noch neben dem hdmi die optische verbindung
Im Übrigen: ich hatte noch nie einen hochpreisigen reinen cd-Player, insofern kann ich schlecht beurteilen, ob der Unterschied zwischen cd- und bd-Player deutlich hörbar ist. Ich bin jedenfalls klanglich total zufrieden mit dem „allesfresser“
Re: CD-Deck am Yamaha RX-V375 wie anschließen?
Verfasst: Sa 8. Feb 2020, 08:43
von Mr. Bean
insofern kann ich schlecht beurteilen, ob der Unterschied zwischen cd- und bd-Player deutlich hörbar ist
Warum sollte das auch so sein. Das Signal bleibt ja auf BitEbene. Also digital.
Klangunterschiede kommen durch die Wandlung und die Verstärker.
Re: CD-Deck am Yamaha RX-V375 wie anschließen?
Verfasst: Sa 8. Feb 2020, 10:14
von David 09
...weil andere da durchaus eine andere Wahrnehmung vertreten
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)