Seite 1 von 2

Linn Axis an nupro A-300, wie?

Verfasst: Mo 17. Feb 2020, 20:45
von Krachl
Hallo liebes Forum,
ich bin neu hier und hoffe meine Fragen sind nicht zu blöd. :oops:

Seit ein paar Jahren genieße ich über mein nupro A-300-Paar hauptsächlich Musik vom PC.
Jetzt habe ich aber einen Linn Axis Plattenspieler geerbt und auf Vordermann bringen lassen (Riemen wurde ausgetauscht etc.) und würde diesen gerne an meine A-300er anschließen. Mir wurde dafür ein DENON PMA 860 als Verstärker angeboten (zusammen mit Kassettendeck Denon DRM-800 für 200 €), dabei fiel mir auf, dass die Anschlüsse für die Boxen am Verstärker nicht Chinch, sondern (leider weiß ich nicht, wie es richtig heißt) "Kabel-Klemm-Anschlüsse" sind. Als ich den Verkäufer darauf aufmerksam machte legte er mir nahe meine "sehr modernen" Boxen zu verkaufen und in "etwas anständiges" zu investieren.
Das möchte ich aber nicht. :cry:

Nach einiger Rechereche (ich bin ein ziemlicher Neuling) fand ich heraus, dass ich einen kleinen Phono-Vorverstärker zwischenschalten und meine nupros behalten könnte.
Perspektivisch würde ich aber gerne noch CD-Spieler und Kassetten-Deck anschaffen und dann würden die Anschlüsse der nupros ohnehin nicht mehr reichen und ich bräuchte entweder Chinch-"Verteiler" oder doch wieder einen "richtigen" Verstärker.

Deshalb folgende Fragen:

1. Gibt es die Möglichkeit die nupro A-300 irgendwie mit dem DENON zu verbinden?
(Viele der anderen großen Verstärker, die hier im Forum mit nupro verbunden wurden[z.B. Marantz PM 7003], schienen für mich, nach den Bildern zu urteilen, auch nur "Kabel-Klemm-Anschlüsse" zu haben) :?:

2. Wenn nicht, würdet ihr mir einen kleinen Preamp oder doch einen "richtigen" Verstärker empfehlen? (Ich würde gerne nicht mehr als 500 € ausgeben)

Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen
Vielen Dank schonmal

Grüße
Krachl

Re: Linn Axis an nupro A-300, wie?

Verfasst: Mo 17. Feb 2020, 21:20
von R. Steidle
Soweit ich das auf Fotos erkennen kann, dürfte ein Anschluss der nuPros an einem der Rec-Out-Ausgänge des Denon möglich sein. Hier ist ein alter Beitrag von rudijopp im nuForum, der die Funktionsweise grob beschreibt: viewtopic.php?f=10&t=14050

Die Lautsprecheranschlüsse sind jedenfalls dafür nicht gedacht - egal ob das nun "hochwertige" Klemmen sind oder diese "neumodischen" Schraubanschlüsse. Die sind für Passivboxen, nicht für aktive.

Meine Empfehlung wäre aber eher eine Umschaltbox, wenn es tatsächlich mehr analoge Zuspieler als der Plattenspieler werden sollen. Der geplante CD-Player sollte sich auch digital verbinden lassen.

Re: Linn Axis an nupro A-300, wie?

Verfasst: Mo 17. Feb 2020, 21:39
von Krachl
R. Steidle hat geschrieben:Soweit ich das auf Fotos erkennen kann, dürfte ein Anschluss der nuPros an einem der Rec-Out-Ausgänge des Denon möglich sein. Hier ist ein alter Beitrag von rudijopp im nuForum, der die Funktionsweise grob beschreibt: viewtopic.php?f=10&t=14050

Die Lautsprecheranschlüsse sind jedenfalls dafür nicht gedacht - egal ob das nun "hochwertige" Klemmen sind oder diese "neumodischen" Schraubanschlüsse. Die sind für Passivboxen, nicht für aktive.

Meine Empfehlung wäre aber eher eine Umschaltbox, wenn es tatsächlich mehr analoge Zuspieler als der Plattenspieler werden sollen. Der geplante CD-Player sollte sich auch digital verbinden lassen.

danke für die schnelle Antwort. Umschaltbox heißt, ich wähle dort die analoge Quelle aus, die dann dann in die nupros ansteuert (zb. sowas: https://www.ebay.co.uk/itm/Vollmetall-4 ... 3260055043), oder?

mit so einer umschaltbox bräuchte aber trotzdem einen Vorverstärker für den Linn, oder nicht?

Re: Linn Axis an nupro A-300, wie?

Verfasst: Mo 17. Feb 2020, 22:12
von R. Steidle
Ja und ja. (Ich habe mir erlaubt, den Link zu vereinfachen.)

Re: Linn Axis an nupro A-300, wie?

Verfasst: Di 18. Feb 2020, 09:37
von Krachl
vielen Dank!
Hast Du eine Empfehlung, was den Vorverstärker angeht? wäre z.b. der Musical Fidelity V90-LPS geeignet oder tuts auch was günstigeres?
Bräuchte ich für ein Tapedeck nicht noch einen extra verstärker (dolby)?

Re: Linn Axis an nupro A-300, wie?

Verfasst: Di 18. Feb 2020, 10:58
von R. Steidle
Diesmal lautet die Antwort nein und nein. ;-)

Aber ich bin mir sicher, die Mit-Foristen können die eine oder andere Empfehlung aussprechen. Die Phono Box(en) von Pro-Ject sind zum Beispiel recht beliebt hier im Forum (https://www.project-audio.com/en/product/phono-box/). Die Kolleginnen und Kollegen von der Hotline (0800 68 23 780) beraten gerne noch ausführlicher.

Re: Linn Axis an nupro A-300, wie?

Verfasst: Di 18. Feb 2020, 11:13
von Krachl
danke, dann bin ich mal auf Empfehlungen gespannt :wink:

Re: Linn Axis an nupro A-300, wie?

Verfasst: Di 18. Feb 2020, 17:43
von swifri1
Alternativen PhonoPre via ASR:
Günstig: ART DJPRE II 60 EUR
Gut: Emotiva XPS-1 250 EUR
Top: Cambridge Audio Duo Phono Preamp 175 EUR (299 mit KH-Verstärker)

Re: Linn Axis an nupro A-300, wie?

Verfasst: Di 18. Feb 2020, 18:39
von Andreas H.
burki hat geschrieben:wenn du mehrere analoge Quellen an die nuPro anschließen magst, benötigst du eben entweder einen Cinch-Umschalter (ich biete hier im nuMarkt einen sehr hochwertigen Umschalter von Dodocus mit Fernbedienung an --> kein Vergleich zu dem Teil von ebay) oder gleich eine Vorstufe.
Mal ganz ehrlich: Wie oft schaltet man während einer Hörsession die Quellen um ? :wink:
Ich stand ja (aus anderen Gründen) vor einem ähnlichen "Problem".
Lösung:
https://www.amazon.de/Profitec-TC-Umsch ... 468&sr=8-6
Funktioniert einwandfrei, ist wertig verarbeitet & kein Knacken / Ploppen o.ä. beim Umschalten festzustellen....

Re: Linn Axis an nupro A-300, wie?

Verfasst: Di 18. Feb 2020, 18:45
von Krachl
danke für die empfehlungen.

Eine extra Vorstufe scheint mir nicht so sinnvoll. Wenn ich das richtig verstanden habe bräuchte ich sie ja nur für den Linn, CD geht digital und Tape braucht keine extra vorstufe. Außerdem hätte ich doch wahrscheinlich durch 2 Vorstufen hintereinander mehr rauschen ... und dafür fast 500 € ...
Ich glaube da sind Chinch-Umschalter (perspektivisch) und ein guter, flexibler Phono-preamp die bessere Wahl.
Wenn ich das richtig sehe ist der TA ein Linn K9.